Hi
@zwerg: du meinst wir sollten den Index mehr so machen wie die beiden (@karsten:
http://www.muenzen-kuenker.de/literatur ... liste.html der geht)? ... also 3 Spalten: Autor - Titel - Erschienen wo/wann
Sieht jedenfalls nicht schlecht aus - besser als die "wilde" Liste ...
Das ganze sollte aber trotzdem so nach Rom, Griechen etc. aufgeteilt werden ... aber sollte ja kein Thema sein - ich denke ich werde mich da die Tage mal ranmachen ...
Der Titel könnte dann auch gleich den Link darstellen. Die ISBNs würden da dann komplett entfernt? Oder ISBN nur solange es noch keine beschreibung gibt? So wie ich das bei der Beschreibung von Goro gemacht habe - vorher war die ISBN mit im Index - jetzt nur auf der Beschreibungsseite. (ich weiß, gibt nicht zu jedem Buch ne ISBN)
Aber - so ganz nebenbei. Ehe man an das Sekundäre geht, sollte man nicht doch das Primäre fördern - die Einträge in der Numispedia?
Das stimmt schon - nur bei den Sekundären Einträgen (Fachliteratur und Thema) haben wir den fall das a) jemand da ist der da schreibt (Thema: z. B. nikolausi, Karsten) und b) etwas einfaches im Aufbau haben (Fachliteratur)
Bei Fachliteratur fehlt meiner Meinung nach nur ein sauberes Grundgerüst - danach kann das Problemlos gefüllt werden (nicht jeder möchte ins Lexikon schreiben) - wir haben diesen Bereich und können ihn so nicht lassen (sieht sehr konfus aus). Trotzdem haste recht: Das Lexikon braucht mehr förderung ... hier ist technisch gesehen eigentlich keinerlei hindernis - wer nen Begriff beschreiben möchte, haut eben den Text rein - ohne sich an gewisse "Schematas" zu halten.
Der Bereich muß aber weiter gefördert werden - das stimmt - ich hab da auch schon was in Arbeit: ins Forum (wo ist noch nicht bekannt), wird ein "Gewünschter Artikel" aus der Numispedia angezeigt. Vermutlich kommt das Feld oben in den Kopf rein => Der Sinn der sache: jeder Forenuser wird mit jedem Aufruf einer Forenseite diesen Artikelnamen sehen und dann vielleicht mal ein "oh da könnte ich doch was zu beitragen" ... diese Ausgabe betriff NUR das Lexikon - fehlende Artikel in anderen Bereichen werde nicht berücksichtigt... Dieser "Gewünschte Artikel" (und parallel dazu der "Artikel des Augenblickes" - also ein existierender Artikel) wird auch auf externen Seiten angezeigt werden ... so das wir hier das interesse ggf. etwas streuen können. Bin diesbzgl. schon recht weit - ich muß jetzt nur noch die Datenbank entlasten ...
Ich habe den Eindruck, daß es sich in der deutschen Sammlerschaft noch nicht durchgesetzt hat, sein Wissen auch abseits eigener homepages, die nirgends gefunden werden, der Allgemeinheit zugängig zu machen.
Genau DAS ist das Problem ... Leider ... es gibt ja noch andere Seiten wo man z.b. einen Artikel zusenden kann - auch da ist wenig Aktivität ...
In der Wikipedia wurde zum Thema "Numismatik" mal ein sehr interessanter Vorschlag gemacht - das Interesse lief ungefähr gegen null ... Der Arbeitsaufwand dieser Idee wäre etwa so groß wie die der kompletten Numispedia (Lexikon+Fachliteratur+Thema!; hatte, bevor ich das dort gelesen habe, auch schon an eine einbindung in die Numispedia gedacht -> Das lasse ich erstmal ....)
Das Hauptproblem sehe ich vorallem daran das viele Sammler im gehobenen Alter sind und hier etwas "Technikangst" herrscht ... und bei den jüngeren besteht wiederum die Angst sich mit was falschen zu blamieren ... Ich denke wenn wir diese beiden Ängste brechen, klappt das mit der Numispedia auch ...
Gruß
Wuppi