RIC

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
münzelmann
Beiträge: 49
Registriert: Di 04.01.05 22:16
Wohnort: essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

RIC

Beitrag von münzelmann » Di 03.05.05 19:20

hallo!
sind allen ric nummern auch bilder in diesem katalog zugeordnet? oder gibt es nicht immer bilder?
vielen dank und beste grüße
münzelmann

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 03.05.05 19:30

Nein, es gibt nicht zu jeder Nummer ein Foto und die relativ wenigen Bilder, die es im Anhang hat, sind in schwarz-weiss. Wichtig im RIC sind die Beschreibungen, nicht die Bilder.

Gruss, Pscipio

PS: ich kann natürlich nur für die wenigen RIC-Bände sprechen, die ich schon besitze.
Nata vimpi curmi da.

münzelmann
Beiträge: 49
Registriert: Di 04.01.05 22:16
Wohnort: essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von münzelmann » Di 03.05.05 19:39

ja danke , dann weiß ich bescheid. ich dachte mir auch schon sowas in die richtung, da z.b. auch im neuen kampmann relativ wenig fotos sind.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 03.05.05 19:44

Falls du zu einer Beschreibung zusätzlich ein Foto benötigst, empfehle ich dir www.wildwinds.com oder www.coinarchives.com, die meisten der im Kampmann beschriebenen Stücke solltest du dort finden.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 378 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Di 03.05.05 19:44

@münzelmann:

Neben dem RIC gibt es noch den BMC, Coins of the Roman Empire in the Britisch Museum. Die ersten Bände sind vom selben Mattingly, von dem auch die ersten RIC Bände stammen. Der BMC ist jedoch im Gegensatz zum RIC phantastisch bebildert!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Mi 04.05.05 10:29

Habe gerade die Aufstellung des BMC gefunden:

Volume I - Augustus to Vitellius, 221 pp + 64 plates -
Volume II - Vespasian to Domitian, 594 pp + 83 plates -
Volume III - Nerva to Hadrian, 836 pp + 186 pp -
Volume IV - Antoninus Pius to Commodus, 1172 pp + 111 plates -
Volume V - Pertinax to Elagabalus, 984 pp + 97 plates -
Volume VI - Severus Alexander to Pupienus, 324 pp + 47 plates -

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Braunschweiger, Peter43