Hi
kenne auch welche die keinen TV mehr haben (eher nen Beamer - für DVD - kein Tuner) - warum sollen die jetzt zahlen?
Vielmehr sollte der ÖR sich etwas zurechtschrumpfen ... die ganzen 3. Programme müssen doch echt nicht sein - vorallem da auf vielen teils doch das gleiche Läuft - diese werden dann noch über Satellit verbreitet was auch noch zusätzlich kostet ... meine Idealvorstellung wäre:
Im moment siehts doch beim ÖR so aus:
ARD
ZDF
WDR
BR
NDR (HH, MV, NDS!)
MDR (S-A, T, S)
rbb (Brandenburg, Berlin!)
Südwest (BW, RP, SR!)
hr
Eins Extra
Eins Festival
Eins Plus
ZDF Doku
ZDF Info
ZDF Theaterkanal
3 Sat
arte
Kika
BR-Alpha
phoenix
=>> 27 Sender (20 ohne Regionale doppel)! OHNE Radio ...
Warum soviele? Kann man seinen Auftrag nicht auch mit weniger Sendern nachkommen? Warum muß z.b. ne Adelshochzeit von ARD und ZDF gleichzeitig übertragen werden - mit UNTERSCHIEDLICHEN Teams aber gleichen Kameraeinstellungen?
ARD
ZDF
5 Regionale (Ost, West, Mitte, Nord, Süd) - hier könnten dann die Regionalfenster für die ganzen Regionen untergebracht werden.
arte (als Kulturkanal div. ÖRs aus Europa - mag den Sender zwar nicht - aber falsch isser nicht)
3 Sat (also Co-Kanal von ZDF, ORF und SRG - ähnlich wie arte seh ich das hier)
KiKa - wer sich die "Kinder"sendungen auf den Privaten schonmal angeschaut hat, möchte den KiKa haben

phoenix - Quasi als NEws/Event-Kanal der ÖRs - hier sollte ARD und ZDF zusammenarbeit ... Wahlen, Bundestag-TV, Hochzeiten etc. etc. etc. gehört hier hin ...
Doku-Kanal (der ÖRs - nicht nur des ZDFs!)
Theaterkanal (der ÖRs - zwar auch net favorisiert von mir - aber Staatsauftrag halt...)
Bildungskanal - wie BR-alpha - aber auch wieder ein ÖR-Projekt - Telekolleg & Co ...
Das wären jetzt 14 Sender
Allein was man hier jetzt einspart (Kosten für die div. Studios; Equiptment etc.), könnte dafür dienen das Fernseh der Zukunft in Deutschland zu forcieren: der ÖR sollte in sachen HDTV vorpreschen ... Aber Deutschland ist ja sogar in sachen 16:9-TV ENTWICKLUNGSLAND - in keinem anderen Land werden Filme so zerstümmelt wie in Deutschland (wer HdR bei RTL geschaut hat, hat nur den halben Film gesehen - und zwar nicht von der Länge - rechts, links, oben und unten wurden Bildinfos entfernt - damit aus einem "16:9"-Bild (genauer ~2,35:1) ein 4:3 (1,33:1) wird) - Die ÖRs sollte komplett 16:9 Senden und mit HDTV-Testsendungen beginnen ...
Aber das Problem ist ja: ARD und ZDF meinen sie müssten Konkurrenz spielen ... die sollen einfach zusammenarbeitet - da versucht mit Hochwerten und TEUREN Programminhalten gegen "Wetten dass" anzukämpfen ... warum sagt man da nicht einfach: "ok die bringen Wetten das - dann bringen wir nen günstiges ALTERNATIV-Programm ..."
Was wir letzendlich bezahlen ist der Konkurrenzkampf der ÖRs UNTEREINANDER - wenn das alles Optimiert werden würde, würden sich die Gebühren zwangsläufig reduzieren - die ÖRs wüssten nicht wohin mit dem ganzen Geld! Im moment hat der ÖR ein größeres Budget als die Privaten zusammen ... kann doch nicht sein, oder?
Ich befürworte auf jedenfall den ÖR - auch die GEZ - nur die ständigen Erhöhungen OHNE jeglichen MEhrwert (wie bessere Digitale Bildqualität [die ist gerade bei den dritten unter aller Sau; vorallem wenn auf ARD mal wieder was live gesendet wir], durchgängig 16:9 und HDTV Tests [Pro Sieben/Sat1 sendet div. Filme schon seit geraumer Zeit in HDTV aus]) der rein für den Konkurrenzkampf UNTEREINANDER dient - befürworte ich in keinster weise! Das mit dem Internet-GEZ ist ja jetzt nur weil die mit ihren Mrd-Budget nichts geplant bekommen - super! ... und glaubt mir: es wird noch mehr kommen! Erhöhungen und weitere Erhöhungen!
Gruß
Wuppi