


Moderator: Locnar
Dann wäre ja in manchen Orten die Förderklasse größer als die normale Grundschulklasse!KarlAntonMartini hat geschrieben:Es wäre schon viel geholfen, wenn man sich darauf einigen könnte, daß alle Abgänger der Grundschule die vier Grundrechenarten bis 1000 sicher und flott beherrschten, einen Deutsch-Grundwortschatz von 3000 Wörtern aktiv und passiv in ordentlicher Rechtschreibung und die Grundregeln der Grammatik erlernt haben sollten. Wer das nicht kann, dürfte weder auf Haupt-, Realschule oder sonstwo hingehen dürfen, sondern muß nachschulen in einer speziellen Förderklasse. Grüße, KAM.
Das ist völlig richtig! Auch der Staat muss seinen Teil beitragen.KarlAntonMartini hat geschrieben:ja klar, wo sich die Eltern kümmern, da wird schon was. Aber der Staat müßte doch die unterstützen, wo das nicht der Fall ist und da gibts viele, aus verschiedenen Gründen. Schlechte öffentliche Schulen sind das Unsozialste überhaupt. Grüße, KAM.
Wer leben im 21 Jahrhundert, faseln vom geeinten Europa und betreiben Kleinstaaterei, die eine Unmenge von unnötigen Kosten verursacht. Ich rede nicht von Zerschlagen, sondern einer sinnvollen neuen Länderstruktur mit max 5-7-neuen Bundesländern. Auch das wurde 1990/91 vom großen schwarzen Big Boss vermasselt. Aber der hatte ja mehr mit seinen schwarzen Kassen zu tun. Gut, dass die Wähler schnell vergessen, sonst könnte Angie einpacken, die im übrigen auch am Kabinettstisch saß und von nichts wusste.KarlAntonMartini hat geschrieben:@playtypus: du weißt, wer in D. jeweils "das Ländergerangel" zerschlagen hatte. Schon deshalb nein zu deinem Vorschlag. Außerdem sollten die Länder doch einfach benchmarking betreiben und sich nach den Besten orientieren. Die Länder, die zu schwach auf der Brust sind, können ja fusionieren. Aber da sind regelmäßig die Wähler dagegen. Warum wohl? Grüße, KAM.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder