Lanz Katalog Auktion 56
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Lanz Katalog Auktion 56
Liebe Gemeinde
Besitzt jemand unter euch zufälligerweise den Katalog der Lanz Auktion 56?
Gruss, Pscipio
Besitzt jemand unter euch zufälligerweise den Katalog der Lanz Auktion 56?
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 08.09.04 20:36
- Wohnort: 86633 Neuburg an der Donau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 08.09.04 20:36
- Wohnort: 86633 Neuburg an der Donau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ach ja, hier hab´ ich ihn käuflich gefunden!
http://www.papyrusbooks.com/cgi-bin/pap ... m=yes.html
Gruß
pearl.harbour
http://www.papyrusbooks.com/cgi-bin/pap ... m=yes.html
Gruß
pearl.harbour
Lachst du, lacht die ganze Welt mit dir! Weinst du, weinst du alleine!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Ich habe den Katalog, Auktion 56, 13. Mai 1991.
Nr. 622, abgebildet auf Taf. 27, ist in der Tat dein Elagabalus-Medaillon von Philippopolis.
Zitiert werden: "BMC-, SNG Cop. - (vgl. 784: Rs. stempelgleich). Mionnet 358 (Frs. 120). 33,06g. Sehr selten. Grüne Patina. Schrötlingsriss. Fast sehr schön." Schätzpreis: DM 500.
Nr. 622, abgebildet auf Taf. 27, ist in der Tat dein Elagabalus-Medaillon von Philippopolis.
Zitiert werden: "BMC-, SNG Cop. - (vgl. 784: Rs. stempelgleich). Mionnet 358 (Frs. 120). 33,06g. Sehr selten. Grüne Patina. Schrötlingsriss. Fast sehr schön." Schätzpreis: DM 500.
Zuletzt geändert von curtislclay am Mi 13.07.05 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
@pearl.harbour
Danke! Wenn ich ihn von Lanz nicht erhalte, kann ich ihn mir also dort bestellen.
@Curtis
Auch dir ein herzliches Dankeschön! Darf ich dich gleich noch nach "Mionnet 358" fragen? Diese Literaturangabe sagt mir leider überhaupt nichts...
Gruss, Pscipio
PS: nun habe ich durch googlen etwas zu Mionnet gefunden: "Der französische Numismatiker Mionnet, Théodor Edmé (1770-1842), stellte aus den Beständen des Cabinet des Médailles der Bibliotheque Nationale einen sorgfältigen Katalog griechischer und römischer Münzen zusammen, der zum ersten Mal Schönheitsgrade und Bewertungen enthielt. Zur Größenbestimmung erfand Mionnet die nach ihm benannte Skala aus 19 sich vergrößernden Kreisen." Mein Exemplar war also Mionnet bekannt?
Danke! Wenn ich ihn von Lanz nicht erhalte, kann ich ihn mir also dort bestellen.
@Curtis
Auch dir ein herzliches Dankeschön! Darf ich dich gleich noch nach "Mionnet 358" fragen? Diese Literaturangabe sagt mir leider überhaupt nichts...
Gruss, Pscipio
PS: nun habe ich durch googlen etwas zu Mionnet gefunden: "Der französische Numismatiker Mionnet, Théodor Edmé (1770-1842), stellte aus den Beständen des Cabinet des Médailles der Bibliotheque Nationale einen sorgfältigen Katalog griechischer und römischer Münzen zusammen, der zum ersten Mal Schönheitsgrade und Bewertungen enthielt. Zur Größenbestimmung erfand Mionnet die nach ihm benannte Skala aus 19 sich vergrößernden Kreisen." Mein Exemplar war also Mionnet bekannt?
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Mionnet, Kurator am Pariser Kabinett um 1800-1825, verfasste einen Katalog sämmtlicher altgriechischer Münzen, der bis heute nicht gänzlich überholt worden ist.
Das Werk besteht aus (1) acht Bänden, die im wesentlichen die Pariser Bestände beschreiben, und (2) einem Nachtrag von sechs Bänden, der die aus der Literatur bekannten aber nicht in Paris vorhandenen Münzen beinhaltet.
Weder ich noch Harlan Berk besitzen das Werk, auch nicht den Nachdruck, der vor etwa 50 Jahren herausgegeben wurde!
Das Werk besteht aus (1) acht Bänden, die im wesentlichen die Pariser Bestände beschreiben, und (2) einem Nachtrag von sechs Bänden, der die aus der Literatur bekannten aber nicht in Paris vorhandenen Münzen beinhaltet.
Weder ich noch Harlan Berk besitzen das Werk, auch nicht den Nachdruck, der vor etwa 50 Jahren herausgegeben wurde!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 44 Antworten
- 10500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 0 Antworten
- 2317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 4 Antworten
- 904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
-
- 1 Antworten
- 2564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Google [Bot]