Unbekannte Münze, Apollon-Dreifuß-Seleukide?

Asiaten und was sonst noch der Antike zuzuordnen ist

Moderator: Numis-Student

Antworten
Philae
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27.08.05 17:59
Wohnort: bei Aschaffenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unbekannte Münze, Apollon-Dreifuß-Seleukide?

Beitrag von Philae » Mo 29.08.05 19:17

Hallo! Wer kann mir bei der Bestimmung der mir unbekannten Münze weiterhelfen? Ich habe überhaupt keine Ahnung, wo ich sie einstufen soll! Sie hat einen Durchmesser von ca. 11 mm. Sie ist auch sehr mit einer Patina belegt, ich habe mal gehört, dass man das belassen soll, sonst würde der Wert um 70 % sinken. Stimmt das?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antwort!
Philae
Dateianhänge
gr 2.jpg
gr 1.jpg
Zuletzt geändert von Philae am So 02.10.05 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dapsul » So 18.09.05 15:42

Könnte ein Apollon-Dreifuß-Seleukide sein. Ich würde schon ein wenig reinigen. Was sollen 70% des Werts dieser Münze schon ausmachen? Interessante Zahl übrigens, diese 70%. Was man nicht alles so erzählt bekommt ...
Gruß - Dapsul

Philae
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27.08.05 17:59
Wohnort: bei Aschaffenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Philae » So 02.10.05 20:08

Danke für die Auskunft! Wo kann ich ein Bild eines sogenannten "Apollon-Dreifuß-Seleukide s finden? Und wie könnte ich reinigen? Habe gehört, in Olivenöl einlegen, wenn ja, wie lange? Was gibt es für Alternativen?
Grüße
Philae

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dapsul » Mo 03.10.05 12:10

Hier sind zwei Beispiele: http://www.coinarchives.com/a/results.p ... nd+sardeis

Zum Reinigen: Das ist ein weites Feld, zu dem es hier http://www.numismatikforum.de/forum12.html einige Hinweise gibt oder auch im amerikanischen Forum (www.forumancientcoins.com). Die genaue URL kann ich nicht einstellen, da das Amiforum momentan ziemlich hakt.

Gruß - dapsul

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mo 03.10.05 13:41

Dapsul hat geschrieben:Die genaue URL kann ich nicht einstellen, da das Amiforum momentan ziemlich hakt.
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ?board=8.0

@Philae: deine Münze wird auch durch Reinigen kaum bedeutend besser werden. Um ganz ehrlich zu sein, ich würde mir darauf keine Zeit verschwenden... aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder