Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Moin Borgi,
zum üben ist prinzipiell jedes Stück geeignet, bei dem Du auch einen Totalverlust verkraften könntest.
Ich würde vielleicht nicht gerade mit 65 € anfangen...
Aber was ich bei diesem Sesterz sehe, sind keine Ablagerungen, sondern Korrosionsprodukte.
Ablagerungen liegen im Prinzip oben auf der Patina auf und lassen sich dementsprechend auch leichter von der Oberfläche ablösen.
Selten gibt es auch einen Übergang von Auflage zur Patina, wo die Reinigung etwas schwieriger wird, weil man da schon "hobeln" muss, um bei der Patina eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Was ich bei deinem Sesterzen befürchte, das die hellgrünen Stellen nicht oben auf der dunkelgrünen Patina aufliegen, sondern in die Patina, evtl. sogar bis ins Metall hineinreichen.
Mit Geduld und einer entsprechend scharfen Nadel ist das auch unter dem Mikroskop zu bewerkstelligen... aber mit Sicherheit etwas schwieriger, als reine Auflagen zu entfernen.
Ob Du das bei Deinem ersten Versuch riskieren möchtest, musst du selbst beurteilen.
Ich persönlich würde immer mit einem billigen Spätrömer anfangen.
Der finanzielle Verlust ist deutlich geringer... und im Falle einer einigermaßen guten Erhaltung ist die Übung direkt sehr anspruchsvoll, da die Strukturen erheblich kleiner und feiner sind.
Wenn Du einen Spätrömer fehlerfrei freilegen kannst, dann ist ein Sesterz erheblich leichter zu bewerkstelligen.
Martin
zum üben ist prinzipiell jedes Stück geeignet, bei dem Du auch einen Totalverlust verkraften könntest.
Ich würde vielleicht nicht gerade mit 65 € anfangen...
Aber was ich bei diesem Sesterz sehe, sind keine Ablagerungen, sondern Korrosionsprodukte.
Ablagerungen liegen im Prinzip oben auf der Patina auf und lassen sich dementsprechend auch leichter von der Oberfläche ablösen.
Selten gibt es auch einen Übergang von Auflage zur Patina, wo die Reinigung etwas schwieriger wird, weil man da schon "hobeln" muss, um bei der Patina eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Was ich bei deinem Sesterzen befürchte, das die hellgrünen Stellen nicht oben auf der dunkelgrünen Patina aufliegen, sondern in die Patina, evtl. sogar bis ins Metall hineinreichen.
Mit Geduld und einer entsprechend scharfen Nadel ist das auch unter dem Mikroskop zu bewerkstelligen... aber mit Sicherheit etwas schwieriger, als reine Auflagen zu entfernen.
Ob Du das bei Deinem ersten Versuch riskieren möchtest, musst du selbst beurteilen.
Ich persönlich würde immer mit einem billigen Spätrömer anfangen.
Der finanzielle Verlust ist deutlich geringer... und im Falle einer einigermaßen guten Erhaltung ist die Übung direkt sehr anspruchsvoll, da die Strukturen erheblich kleiner und feiner sind.
Wenn Du einen Spätrömer fehlerfrei freilegen kannst, dann ist ein Sesterz erheblich leichter zu bewerkstelligen.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo 31.08.20 12:24
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich werde mich dann wohl besser nach ein paar günstigen Spätrömern umsehen und daran ein bisschen weiterüben.
Was hältst Du aber prinzipiell von der Münze, sollte ich die vorab schon mal kaufen oder entspricht der Preis nicht der Erhaltung?
Ich kann das leider noch nicht so gut abschätzen.
Nochmals besten Dank für Deine Einschätzung und schöne Grüße
Heiko
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich werde mich dann wohl besser nach ein paar günstigen Spätrömern umsehen und daran ein bisschen weiterüben.
Was hältst Du aber prinzipiell von der Münze, sollte ich die vorab schon mal kaufen oder entspricht der Preis nicht der Erhaltung?
Ich kann das leider noch nicht so gut abschätzen.
Nochmals besten Dank für Deine Einschätzung und schöne Grüße
Heiko
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Prinzipiell ist ein Markus Aurelius für 65 € akzeptabel.
Ich hab zu Anfang meiner Sammelleidenschaft schon deutlich schlechtere Geschäfte gemacht.
Martin
Ich hab zu Anfang meiner Sammelleidenschaft schon deutlich schlechtere Geschäfte gemacht.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Nachtrag:
Mein erster Sesterz.
Den hab ich geschenkt bekommen (2007).
Der stammt von Künker und war schon damals teurer als 65 €
Martin
Mein erster Sesterz.
Den hab ich geschenkt bekommen (2007).
Der stammt von Künker und war schon damals teurer als 65 €
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich hab mir wieder was zum Basteln geholt:
Ich hab dann mal mit dem unten rechts angefangen... der ist wegen der Korrosion eine Herausforderung
oder ein Totalschaden. Erst mal die Nasenlinie ausgraben.
Ich hab dann mal mit dem unten rechts angefangen... der ist wegen der Korrosion eine Herausforderung
oder ein Totalschaden. Erst mal die Nasenlinie ausgraben.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Das Grobe ist erledigt.
Jetzt kommt das Kniffelige: Das Gesicht.
Hoffentlich platzt da nichts ab, denn dann ist alles für die Katz!
Jetzt kommt das Kniffelige: Das Gesicht.
Hoffentlich platzt da nichts ab, denn dann ist alles für die Katz!
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
- QVINTVS
- Beiträge: 2859
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1111 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: Reinigungsübungen
... und alles nur weggestichelt?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Wenn Du es "sticheln" nennen willst....
Aber natürlich!
Man könnte es auch "ausgraben" nennen.
Man gräbt sich durch den Müll der Jahrhunderte, bis man auf "gewachsenen Boden" stößt.
Martin
Aber natürlich!
Man könnte es auch "ausgraben" nennen.
Man gräbt sich durch den Müll der Jahrhunderte, bis man auf "gewachsenen Boden" stößt.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Bitte vorherigen Beitrag beachten.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- QVINTVS
- Beiträge: 2859
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1111 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: Reinigungsübungen
Ich dachte tatsächlich an die Arbeitsweise: Stichel, mit der Nadelspitze wegdrücken, im Gegensatz zum "Weghobeln"/Abschaben, ... Mir fallen dazu keine besseren Worte ein.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Quintus
es ist ja auch eine Kombination aus allem.
Bei solchen riesigen Brocken wird der obere Teil weggedrückt, gesprengt, gebohrt, gebrochen....
gleich wie du es nennst.
Die Dicken Auflagen setze ich nie unten an, da sie sonst sehr leicht Löcher reißen können, die tiefer als die Münzoberfläche reichen können.
Dann hast Du ein Loch.
Also lieber langsam von oben nach unten abbauen.
Und dann den Rest tatsächlich hobeln.
Und je näher ich der Oberfläche komme, desto weniger Druck.
Und immer wieder die Richtung wechseln.
es ist ja auch eine Kombination aus allem.
Bei solchen riesigen Brocken wird der obere Teil weggedrückt, gesprengt, gebohrt, gebrochen....
gleich wie du es nennst.
Die Dicken Auflagen setze ich nie unten an, da sie sonst sehr leicht Löcher reißen können, die tiefer als die Münzoberfläche reichen können.
Dann hast Du ein Loch.
Also lieber langsam von oben nach unten abbauen.
Und dann den Rest tatsächlich hobeln.
Und je näher ich der Oberfläche komme, desto weniger Druck.
Und immer wieder die Richtung wechseln.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- QVINTVS
- Beiträge: 2859
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1111 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: Reinigungsübungen
Schon bemerkenswert, wie Du das machst. Handwerklich bin ich nicht so geschickt - eher ein "Gesandter". Mir fehlt die Geduld und auch die Zeit dafür.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Danke für die Blumen.
Geduld ist allerdings zwingende Voraussetzung...
Heute sind übrigens die LED-Sofittenbirnchen für mein Novex Mikroskop angekommen.
12 Volt, 3 Watt, 36mm, mit Kühlkörper, 6000K
Die sind deutlich heller, als die 5 Watt Glühbirnchen und die Lichtfarbe ist besser für die Farberkennung.
Eine echte Erleichterung
Martin
Geduld ist allerdings zwingende Voraussetzung...
Heute sind übrigens die LED-Sofittenbirnchen für mein Novex Mikroskop angekommen.
12 Volt, 3 Watt, 36mm, mit Kühlkörper, 6000K
Die sind deutlich heller, als die 5 Watt Glühbirnchen und die Lichtfarbe ist besser für die Farberkennung.
Eine echte Erleichterung
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder