Pompejianische Münzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

alexander20
Beiträge: 901
Registriert: So 02.09.07 21:44
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von alexander20 » Mi 28.01.09 19:56

Wie wahr, wie wahr nummis durensis,

ich erinnere mich noch an die "Fettkunstwerke" von Beuys (war wenn ich mich richtig erinnere in den 70iger Jahren ein Thema in der Kunstwelt). Diese "Kunstwerke" werden in Museen ausgestellt. Da frage ich mich auch warum nur??? Aber dies ist auch nur meine bescheidene Meinung als Nicht- Kunstgeschichtler.

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Mi 28.01.09 21:45

Im Bodemuseum sind schon eine ganze Menge Muenzen im normalen Museum zu besichtigen. Sie sind dort auch schoen beleuchtet praesentiert. Abgesehen davon kann ich mit dem Museum aber nicht so wirklich viel anfangen. Muenzen des grossen Archivs sind nach Anmeldung zu besichtigen, duerfen aber nicht fotografiert werden damit sie auch noch bei Fotografien Geld verlangen koennen.

valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 28.01.09 22:05

Als ich da war, waren einige Teile, darunter auch das Münzkabinett gesperrt.
Was übrig blieb waren zu 90% irgenwelche Heiligenbilder, Ikonen etc.

:sleeping:

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Mi 28.01.09 22:32

Ja, Heiligenbilder und Ikonen, genau das richtige was mich nicht interessiert. Ist leider auch hier in Nuernberg sehr dominant.

Schoen, dass ich damals Glueck hatte. :)
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Mi 28.01.09 22:40

Wobei hier im Nürnberger Germanischen Nationalmuseum in der allgemeinen Ausstellung auch eine Menge Münzen schön präsentiert mit ausgestellt sind.

Darüber hinaus gab es im letzten Jahre eine phantastische Sonderaustellung "Meisterwerke", die wirklich atemberaubend war.

Das Münzkabinett lässt sich nach Anmeldung und bei ernsthaftem Interesse besichtigen, ist allerdings dünn, was die Antike angeht.
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Mi 28.01.09 23:12

Das mit dem Gold und Silber war in Nuernberg auch gut. Trotzdem sind viele Teile dabei, die ich nicht so spannend finde. Das Muenzkabinett mit den vielen mittelalterlichen Muenzen zaehle ich aber zu den spannenden Teilen.

Die zweitschlimmste Muenzpraesentation war im Barfuessermuseum in Basel in der alles Silber tiefschwarz angelaufen ist. Darueber habe ich hier schon mal geschrieben. Vielleicht sollte man aber auch einfach dankbar sein, dass es ueberhaupt sowas gibt. Und damit das Baseler Museum auch mal gelobt wird: Die Wechselausstellung "Unter uns" war wirklich gut gemacht. Bei den rekonstruierten Landschafts- und Siedlungsbilder der Kelten und Roemer hatten sogar Duftrohre um die Bilder olfaktorisch zu untermalen.

valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Do 29.01.09 08:19

Wie läuft das eigentlich im Bodemuseum mit dem Münzkabinett?
Das sieht auf den Bildern nicht so aus, als könnte man da einfach rein und die Schubladen aufmachen und einfach ein bißchen rumgucken.

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von cepasaccus » Do 29.01.09 09:23

Da muss man sich anmelden und sagen was man sehen moechte.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    41 Antworten
    23383 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    2229 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Münzen aus Römerlager
    von Benno » » in Römer
    82 Antworten
    11956 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Münzen des Valentinian III ?
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    1124 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]