Antike Gegenstände??

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

lou-mai
Beiträge: 21
Registriert: So 20.03.11 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Antike Gegenstände??

Beitrag von lou-mai » So 31.07.11 22:43

Hallo zusammen,

ich bin sehr wohl bewusst, dass es sich hier um ein Numismatikforum handelt, und zwar um ein äußerst gutes! Da ich jedoch hier im Forum, bis jetzt immer, sehr freundliche, fachmännische und vor allem kompetente Antworten und Ratschläge bekommen habe, die ich auch von Anfang an sehr schätze, habe ich nun ein Thread eingestellt, indem es um ein "Franzosenschwert" und ein "IbisLapisLazuli" handelt.

Was habe ich mir nur dabei gedacht, wie konnte ich nur mich dazu hinreissen lassen in meinem jugendlichen :wink: Leichtsinn?! "Factum infectum fieri non potest." Nein, welch eine Schandtat! Hoffentlich werde ich jetzt nicht gleich gekreuzigt, gevierteilt oder den Löwen zum Fraß vorgeworfen! mea culpa, mea maxima culpa.

Nu denn, ich möchte mich hiermit noch einmal bei all jenen höflichst bedanken, die mir hilfreiche Ratschläge und Hinweise gegeben haben. Gratias ago! Den anderen, weniger Hilfreichen :wink: , möchte ich nur den Rat geben, ein nicht genehmes Thread einfach zu verlassen und sich dann ein anderes Thema auszusuchen. Daran sollte es ja nicht mangeln! De facto wäre es auch ein reiner Zeitgewinn, anstatt eine Antwort in einem Thread zu schreiben, der einen ja nicht einmal interessiert.

@heku: Vielen Dank für den Tipp, aber der Nadeltest ist nicht nötig, da es sich definitiv um einen Stein handelt, nur welcher?
Ich bin mal gespannt, was bei der Augenscheinprüfung, der von Master-Jeffrey empfohlenen Seite herauskommt!

@alle: "Nihil fit sine causa." :D

MfG
Lou-Mai

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Antike Gegenstände??

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 01.08.11 11:04

lou-mai hat geschrieben:Was habe ich mir nur dabei gedacht, wie konnte ich nur mich dazu hinreissen lassen in meinem jugendlichen :wink: Leichtsinn?! "Factum infectum fieri non potest." Nein, welch eine Schandtat! Hoffentlich werde ich jetzt nicht gleich gekreuzigt, gevierteilt oder den Löwen zum Fraß vorgeworfen!
Nein, nur zu Poden gechleudert! :D Und wo wir mal da sind, bleiben wir auf dem Teppich - ist doch auch mal interessant, so was zu sehen; interessanter jedenfalls als die immer gleichen Touristenfälschungen (Lucius-Verus-Großbronze mit Quadriga und so...).

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

imperator44
Beiträge: 474
Registriert: So 08.06.08 20:36
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Antike Gegenstände??

Beitrag von imperator44 » Di 02.08.11 06:00

Jetzt bin ich völlig erledigt, Homer, die Lucius Verus Großbronze mit Quadriga ist eine Touristenfälschung ??? Langsam wird`s mir zu viel, zuerst der LapisLazuliIbisFranzosenschwert-Reinfall und jetzt die Lucius Verus Tragödie, Oh tempora oh mores.
Schöne Grüße vom imperator44

Benutzeravatar
heku
Beiträge: 352
Registriert: Sa 12.08.06 11:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Antike Gegenstände??

Beitrag von heku » Di 02.08.11 16:31

lou-mai hat geschrieben: @heku: Vielen Dank für den Tipp, aber der Nadeltest ist nicht nötig, da es sich definitiv um einen Stein handelt, nur welcher?
Ich bin mal gespannt, was bei der Augenscheinprüfung, der von Master-Jeffrey empfohlenen Seite herauskommt!
Woher weißt Du, dass es definitiv ein Stein ist? Es gibt auch Imitate, bei denen Schleifstaub mit Kunstharz zusammengeklebt wird. Solche Stücke (siehe Bild) sind nach Augenschein kaum von einem natürlichen Stein zu unterscheiden.

Viele Grüße
Hermann
Dateianhänge
Steinchen.jpg

lou-mai
Beiträge: 21
Registriert: So 20.03.11 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Antike Gegenstände??

Beitrag von lou-mai » Fr 05.08.11 11:58

heku hat geschrieben:

Woher weißt Du, dass es definitiv ein Stein ist? Es gibt auch Imitate, bei denen Schleifstaub mit Kunstharz zusammengeklebt wird. Solche Stücke (siehe Bild) sind nach Augenschein kaum von einem natürlichen Stein zu unterscheiden.
Der Ibis wurde in einer Edelsteinschleiferei begutachtet und bei dem Stein handelt es sich definitiv um
Lapislazuli!

Nun bleibt nur noch die Frage: "Ist der Vogel antik oder nicht?"
Mal abwarten, auf diese Frage gibt es auch bald eine Antwort! Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

MfG

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Antike Fälschung
    von Wurzel » » in Griechen
    5 Antworten
    2866 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • Antike Kupfermünze
    von Taylor28 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    5191 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • unbekannte Antike Münze
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    1903 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Unbekannte antike Münzen
    von Sondelix » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    4231 Zugriffe
    Letzter Beitrag von harald
  • Unbekannte antike Münzen
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    2222 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter43