Faszination GOLD - unsere Aurei

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4442
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1010 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von kc » Fr 08.08.25 19:36

Ich darf hier die naturwissenschaftlichen Werte veröffentlichen:

Laut RFA enthält das Stück 97,8-98,1% Gold und 1,9-2,1% Silber. In Spuren von max. 0,1% kann Eisen nachgewiesen werden.

Diese Werte weichen sowohl von den aus der Literatur (Gilles 2013, S. 53, Nr. 1788: 99,173-99,515% Au; Nr .1800: 99,429-99,272% Au) bekannten Werten ab als auch von den Messungen an unserem Vergleichsexemplar (99,5% Au, 0,289% Fe, 0,173% Ag).

Die Messung der elektr. Leitfähigkeit erübrigt sich, denn bereits die Legierung erweist das Stück zweifelsfrei als moderne Fälschung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Fr 08.08.25 19:47) • Arthur Schopenhauer (Fr 08.08.25 19:58) • Numis-Student (Fr 08.08.25 20:06) • Amentia (Fr 08.08.25 20:47)

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4442
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1010 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von kc » Fr 08.08.25 21:05

Ich habe Jacquier dieses geschrieben:

Sehr geehrter Herr Jacquier,

Ich habe letztes Jahr einen Domitian Aureus von Ihnen gekauft (100 römische Goldmünzen).

Ich habe die Münze im Numismatikforum gezeigt und dort wurde von einigen Fälschungsexperten (u.a. Mitglied Amentia) herausgefunden, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung von Transferdies handelt.

Ich habe die Münze nun von einem vereidigten Sachverständigen für antike Münzen prüfen lassen und er kam zum
eindeutigen Ergebnis, dass die Münze tatsächlich eine moderne Fälschung von Transferdies ist.

Hier die naturwissenschaftlichen Werte:

Laut RFA enthält das Stück 97,8-98,1% Gold und 1,9-2,1% Silber. In Spuren von max. 0,1% kann Eisen nachgewiesen werden.

Diese Werte weichen sowohl von den aus der Literatur (Gilles 2013, S. 53, Nr. 1788: 99,173-99,515% Au; Nr .1800: 99,429-99,272% Au) bekannten Werten ab als auch von den Messungen an unserem Vergleichsexemplar (99,5% Au, 0,289% Fe, 0,173% Ag).

Die Messung der elektr. Leitfähigkeit erübrigt sich, denn bereits die Legierung erweist das Stück zweifelsfrei als moderne Fälschung.

Ich werde die Münze gegen volle Rückerstattung des Kaufpreises zurückgeben! Alternativ würde ich auch die Einräumung eines Kredits in Höhe der gezahlten Summe für die kommende Auktion akzeptieren. Sie haben die Wahl!


VG

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1871
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1252 Mal
Danksagung erhalten: 912 Mal

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Beitrag von jschmit » Fr 08.08.25 22:07

Die Ausrufezeichen wirken etwas aggressiv :-P
Aber für mich ist der Fall klar und da dürfte es keine Probleme geben.
Grüße,

Joel

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Marcus Aurelius Aurei TR P XII IMP V...
    von kc » » in Römer
    33 Antworten
    532 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • L Verus Aurei SALVTI AVGVSTOR...
    von kc » » in Römer
    5 Antworten
    311 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Münzfund in Bunnik bei Utrecht: Aurei, Denare, Kelten
    von Numis-Student » » in Römer
    7 Antworten
    1805 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter
  • Gold waschen
    von pingu » » in Off-Topic
    17 Antworten
    6356 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Gold Medallie
    von davidecalo » » in Medaillen und Plaketten
    2 Antworten
    1560 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Altamura2, Google [Bot], Homer J. Simpson