noch eine Deutung von mir
ich vermute es handelt sich bei diesem Exemplar um eine Medaille zu Ehren oder auf den Schmalkaldischen Artikel 1537
(dabei muss die Medaille nicht von 1537 sein)
Vorderseite ist die Darstellung von der
" Historia.von.Susanna.und.dem.falsgen Richtern.im.Garten 38"
Susanna ist eine Gestalt aus dem 13., apokryphen Kapitel des alttestamentlichen Buches Daniel. Demnach war sie die Ehefrau eines in Babylon im Exil lebenden Juden und von großer Schönheit. Als sie im Garten baden wollte, wurden zwei Männer zudringlich, aber die Keusche erwehrte sich der Verehrer. Aus Rache bezichtigte einer davon Susanna der Unzucht mit einem jungen Mann, sie wurde zum Tod verurteilt. Daniel aber überführte die Lügner, diese wurden daraufhin getötet, Susanna blieb am Leben. (für was die 38 steht vermag ich nicht zu deuten)
Rückseite könnte eine Rechtsprechungsszene unter dem Gekreuzigtem (Fortsetzung der Historie) oder die Darstellung der Reformatoren unter dem Gekreuzigtem im Kampf für eine gerechteren Glauben gegen den Papst sein.
"ait.angelus.ave.gracia.plena.in.hoc.singno.vinces. 1537"
“Der Engel spricht, seid gegrüßt in dieser Hoffnung auf ein Signal des Sieges“ (freie Deutung)
Martin Luther verfaßt auf Bitte seines Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen die Schmalkaldener Artikel, die Quintessenz seines Bekenntnisses; sie werden von vielen seiner Mitstreiter und Freunde gegengezeichnet, u.a. von Justus Jonas, Johannes Bugenhagen, Caspar Cruciger, Nikolaus von Amsdorf, Georh Spalatin, Philipp Melanchthon, Johannes Agricola...
http://www.glaubensstimme.de/reformator ... er/303.htm
ich bitte um Nachsicht bei einer nicht haltbaren Deutung dieser Medaille und lass mich gern eines Besseren belehren.