bestimmungshilfe für 2 römer

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
moloch
Beiträge: 41
Registriert: Di 15.03.05 21:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bestimmungshilfe für 2 römer

Beitrag von moloch » So 11.12.05 22:42

hätte hier noch mal 2.

gruss,moloch

1.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

2.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » So 11.12.05 23:06

Bei der ersten Münze tippe ich auf Iulian II. als Caesar, Rv-Legende SPES REI PVBLICE, Iulianus n.l. hält Globus, im Feld Stern. Die Av-Legende kann ich leider nicht lesen. Da die Büste aber kein Diadem und kein Lorbeer trägt scheint mir dies aber die einzige Möglichkeit. Sollte man die Münzstättenangabe lesen können, ist eine genauere Bestimmung sicher möglich, ein besseres Foto wäre hilfreich!

Die zweite Münze ist augenscheinlich ein Antoninian des Probus mit einer recht interessanten Büste, auf der Rückseite ist klar PAX zu lesen, d.h. Rv-Legende PAX AVGVSTA, PAX AVGVSTI oder PAX AVG, Pax steht n.l.

Grüsse, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 11.12.05 23:33

Bei Münze #1 tippe ich auf Julian II als Caesar:
Av. DN CL IVLIAN - VS NOB CAES, Büste gepanzert, bloßer Kopf n.r
Rv. SPES REI - PVBLICE, Kaiser in Militärkleidung steht n.r., hält Speer und Kugel.
Im li. Feld Stern
Abschnitt: SMTS Epsilon
RIC VIII, Thessalonica 216; LRBC 1692
6.Nov.355-Sommer 361; nicht häufig (Scarce)

Ich stimme Stefan zu. Das Portrait ohne Diadem und gepanzert kann nur Julian II. als Caesar sein. Diesen Typ mit dem Stern im li Feld gibt es für ihn in Arles, Cyzikus und Thessalonica. Die Abschnittlegende, beginnend mit S und 5 Buchstaben lang, paßt dann nur auf Thessalonika, und da gibt es im RIC nur die von mir zitierte Münze.

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

moloch
Beiträge: 41
Registriert: Di 15.03.05 21:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von moloch » Mo 12.12.05 00:32

ja,prägestätte is SMTS,wie ihr richtig vermutet habt.danke erstmal.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Römer
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    830 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Bestimmungshilfe Römer
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    13 Antworten
    3449 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe II. Römer
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    4 Antworten
    1081 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Bestimmungshilfe Römer erbeten
    von Lackland » » in Römer
    4 Antworten
    1295 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • unbekannter vergoldeter Silber-Römer ??? Bestimmungshilfe erbeten
    von Münze_123 » » in Römer
    4 Antworten
    1667 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Münze_123

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder