Hi Wurzel,
dem ist im Prinzip nichts hinzuzufügen. Ich habe mir meine Sammlung über die Jahre auch nicht aus einer vagen Hoffnung auf Wersteigerung zugelegt, sondern aus Sammelleidenschaft. Vielleicht ärgert es mich gerade deswegen, dass, um Geld zu machen, einige Mitmenschen anscheinend gezielt desinformieren. Der Ärger um die 5- und 10-DM Gedenkmünzen ist da nur ein weiteres Thema: Bei Auflagen von über acht Millionen kann da von Seltenheit keine Rede mehr sein. Und auch, wenn der Staat diese Münzen kaum beworben hat, so steckt doch augenscheinlich die Absicht dahinter, zinsfreie Darlehen von den Bürgern zu erhalten. Denn, mal im Ernst, schön anzusehen (subjektiv betrachtet) sind die wenigsten dieser Münzen.
Trotzdem würde ich mich von keiner dieser Münzen trennen wollen, wenn es nach mir ginge - denn jede hat ihre eigene Geschichte, wie ich sie bekommen habe. Nur leider geht es zur Zeit nicht nach mir, und ich muss mich von einigen Stücken wohl trennen. Besonders im Bereich dieser Gedenkmünzen habe ich einige doppelte Exemplare, die ich wohl veräußern muss. Traurig, dass da oft Geschenke dabei sind (bei denen ich froh bin, den Einkaufspreis nicht zu kennen). Trotzdem, Lebensunterhalt geht vor Sentimentalität.
Naja, dann freut sich die LZB eben über die Münzen.
Ungleich mehr schmerzt es mich übrigens, mich von meinen Goldmünzen zu trennen. Aber die sind ja sowieso eher als Geldanlage zu sehen denn als numismatische Glanzstücke

Mal schauen, ob ich die bei der LZB auch loswerde.
Beste Grüße und Danke für die Hilfe
tob