Wer kennt diese Münzen ?

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
sucher23
Beiträge: 4
Registriert: Di 11.03.08 09:05
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wer kennt diese Münzen ?

Beitrag von sucher23 » Di 11.03.08 23:01

Hallo,
wollte mal wissen wer diese Münzen kennt ?
Wie alt die sind und was für ein wert die haben
Vielen dank im voraus mfg.
Sucher23
Dateianhänge
MÜNZE1.JPG
MÜNZE 2.JPG
MÜNZE3.JPG
MÜNZE4.JPG
MÜNZE5.JPG

sucher23
Beiträge: 4
Registriert: Di 11.03.08 09:05
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wer kennt diese Münzen ?

Beitrag von sucher23 » Di 11.03.08 23:04

Hallo,
hier noch bilder haben alle nicht reingepasst mfg.
Sucher23
Dateianhänge
MÜNZE6.JPG
MÜNZE7.JPG
MÜNZE8.JPG

Benutzeravatar
Togo
Beiträge: 172
Registriert: Fr 29.02.08 19:08
Wohnort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Togo » Di 11.03.08 23:09

Ich habe was erkannt :-)
erstes Bild (muenze5): Russland Kaiserreich, Nikolaus II., 1894-1917
Kupfer-Kopeke 1913
Massenware
Wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd. (chinesische Weisheit)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 681 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 12.03.08 00:03

7/8 ist ein Nürnberger Rechenpfennig, 18. Jahrhundert, in der Erhaltung leider wertlos. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Mi 12.03.08 01:31

Die Münze 1+2 ist der Rest eines byzantinischen anonymen Follis der Klasse A2 oder A3, geprägt etwa 976-1035.
Einen Wert hat das Stück in diesem Zustand leider auch nicht mehr. Stücke in besserer Erhaltung bekommt man bereits ab etwa 3,-€.

Wenn du die Münze wiegst, kannst du sie noch etwas näher bestimmen.
A2 = 10-20 g. (Referenz: Sear 1813) ca. 976-1020.
http://wildwinds.com/coins/sb/sb1813.6.jpg
A3 = 5-9 g. (Referenz: Sear 1818) ca.1020-1035.
http://wildwinds.com/coins/sb/sb1818.html




Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder