Der Schweizer würde sagen: Gruuusig!
Das ist ein klassisches Beispiel für eine Touristenfälschung, wie sie Leuten, die sich nicht mit antiken Münzen auskennen, im ganzen Mittelmeerraum angedreht wird, vorzugsweise an antiken Stätten. Mit der Echtheitswirkung ist es wie mit einem Replika-Bugatti auf Käferchassis: Schaut nett aus, Du darfst ihn nur NIE neben einen echten Bugatti stellen. In diesem Sinne: Stellen wir die fragliche Münze doch mal neben echte Exemplare!
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1264
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 27&Lot=287
Da sieht man, auf welch hohem stilistischen Niveau und in welcher Machart die Römer geprägt haben, und wie plump und daneben dieser vermurkste Guß aussieht. Also, gerade wenn die Erwerberfamilie viel rumgekommen ist: Touristenfälschung, Mittelmeerraum, 1960er Jahre bis 2000. Und Reichtum schützt vor Reinfall nicht - solche Fälschungen werden sowohl für ein paar Euro an Schnäppchenjäger verkauft als auch für viel Geld in schicken Läden an Reisende, die sich denken "na, für so viel Geld muß es doch echt sein..."
Homer