Der beiliegende Rechenpfennig (so nehme ich aufgrund des Materials Messing an) wiegt 2,87 g und ist 23 mm groß.
Von der Umschrift kann ich bis auf "xxxxxndie" nicht viel lesen.
Das VL oder die römische VI ist ja sehr markant, vergleichbares habe ich bei irischen Sixpence gefunden, aber da passt die Krone nicht. Hat jemand einen Tip aus welcher Zeit und ob wirklich ein Rechenpfennig?
Ist das normal, dass der Kreis unter dem Vl nicht geschlossen ist, oder handelt es sich hierbei um einen Stempelbruch?
Gruß Dietemann
Rechenpfennig VL oder VI
Moderator: Lutz12
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 6 Antworten
- 4078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 3 Antworten
- 3220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 5 Antworten
- 2684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder