Ein dicker Brummer
Moderator: Homer J. Simpson
- bajor69
- Beiträge: 844
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Ein dicker Brummer
Dieser Philippus I. aus Viminacium hat bei einen Durchmesser von 30 m/m - was normal ist, eine Dicke von 4,8 m/m und bringt 24,60g auf die Waage. Das Durchschnittsgewicht bei diesen Prägungen liegt, soweit ich mich schlau machen konnte, bei ca. 18g.
- schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
@ bajor69
Ich hatte auch schon so eine Kloppermünze , aber von Gordianus III , die hatte auch 30 mm Durchmesser und die Dicke hatte die auch so wie Deine !
Ich denke mal , dass es auch so was gegeben hat ! Übrigens , die Münze gefällt mir
, die könnte sich gut in meiner Sammlung machen !
m.f.g Alex
Ich hatte auch schon so eine Kloppermünze , aber von Gordianus III , die hatte auch 30 mm Durchmesser und die Dicke hatte die auch so wie Deine !
Ich denke mal , dass es auch so was gegeben hat ! Übrigens , die Münze gefällt mir



m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10145
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
-
- Beiträge: 755
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ein dicker Brummer
Hallo bajor69,bajor69 hat geschrieben:Dieser Philippus I. aus Viminacium hat bei einen Durchmesser von 30 m/m - was normal ist, eine Dicke von 4,8 m/m und bringt 24,60g auf die Waage. Das Durchschnittsgewicht bei diesen Prägungen liegt, soweit ich mich schlau machen konnte, bei ca. 18g.
Ferenc Martin, Kolonialprägungen aus Moesia Superior und Dacia, gibt an, dass die ihm bekannten Münzen dieser Emission für Philipp I. (Katalognr. 2.09, AMNG 100) eine Gewichtsbandbreite von 13,0g bis 24,5g aufweisen. Das Stück ist nicht nur ungewöhnlich schwer, sondern auch mit 30mm Durchmesser größer als die Durchschnittsangabe in genannten Katalog von Martin (26,5mm bis 27,5mm). Glückwunsch, ein interessantes und schönes Stück!
Sammlergrüße
Marius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Zwerg und 4 Gäste