Photostudio zur Münzphotographie
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Photostudio zur Münzphotographie
Hallo, liebe Sammlerkollegen!
Ich möchte die Qualität meiner Münzphotos etwas "professionalisieren". Soweit ich mich erinnern kann, hat ein Forumsmitglied vor einiger Zeit ein "Photozelt" vorgestellt. Allerdings kann ich diesen Thread nicht mehr finden.
Nun habe ich bei Ebay einige Angebote gefunden. Meine Frage: In wieweit sind sie zum Photographieren von Münzen geeignet? Und wie kann ich mir das vorstellen bzw. was benötige ich alles dazu?
- http://cgi.ebay.de/Neues-Hama-Mini-Foto ... 27adb57ff1
- http://cgi.ebay.de/MEGA-FOTOSTUDIO-SET- ... 3ef6a1c2e9
- http://cgi.ebay.de/Fototisch-Aufnahmeti ... 5637da2199
- http://cgi.ebay.de/Fotostudio-CUBE-STER ... 53de918a7e
Ich möchte die Qualität meiner Münzphotos etwas "professionalisieren". Soweit ich mich erinnern kann, hat ein Forumsmitglied vor einiger Zeit ein "Photozelt" vorgestellt. Allerdings kann ich diesen Thread nicht mehr finden.
Nun habe ich bei Ebay einige Angebote gefunden. Meine Frage: In wieweit sind sie zum Photographieren von Münzen geeignet? Und wie kann ich mir das vorstellen bzw. was benötige ich alles dazu?
- http://cgi.ebay.de/Neues-Hama-Mini-Foto ... 27adb57ff1
- http://cgi.ebay.de/MEGA-FOTOSTUDIO-SET- ... 3ef6a1c2e9
- http://cgi.ebay.de/Fototisch-Aufnahmeti ... 5637da2199
- http://cgi.ebay.de/Fotostudio-CUBE-STER ... 53de918a7e
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
das mit dem Foto-/Lichtzelt war Frank .
Inzwischen habe ich mir auch so ein Ding besorgt- bin allerdings seit 2 Wochen schwer am Testen
Bei unterschiedlicher Lichtpositionierung und unterschiedlichen Unter-/Hintergründen bekommt man stets andere Ergebnisse. Ich versuche mir für jeden Münztyp die optimale Lösung zu erarbeiten.
Inzwischen habe ich mir auch so ein Ding besorgt- bin allerdings seit 2 Wochen schwer am Testen

Bei unterschiedlicher Lichtpositionierung und unterschiedlichen Unter-/Hintergründen bekommt man stets andere Ergebnisse. Ich versuche mir für jeden Münztyp die optimale Lösung zu erarbeiten.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
den besten eindruck macht für mich das letzte angebot. man braucht zwar nur zwei leuchten, aber wer weiss vielleicht geht's mit vier ja noch besser 
wichtig sind die tageslicht-lampen, denn blitzaufnahmen sind wirklich nicht zu empfehlen
wie man die leuchten einsetzt, muss man selber herausfinden, aber ich habe die besten ergebnisse mit einer lampe von oben, und einer seitlich von rechts.
grüsse
frank

wichtig sind die tageslicht-lampen, denn blitzaufnahmen sind wirklich nicht zu empfehlen
wie man die leuchten einsetzt, muss man selber herausfinden, aber ich habe die besten ergebnisse mit einer lampe von oben, und einer seitlich von rechts.
grüsse
frank
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
in welchem Thread hast du denn seinerzeit das Foto-/Lichtzelt gezeigt? Würde gerne deine Gebrauchsanweisung durchlesen, bevor ich mir ein weiteres, für mich vielleicht nicht praktikables Zubehörteil kaufe. Im Voraus herzlichen Dank ...
in welchem Thread hast du denn seinerzeit das Foto-/Lichtzelt gezeigt? Würde gerne deine Gebrauchsanweisung durchlesen, bevor ich mir ein weiteres, für mich vielleicht nicht praktikables Zubehörteil kaufe. Im Voraus herzlichen Dank ...
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hier: 
http://www.numismatikforum.de/ftopic308 ... =lichtzelt
wie ich aber gerade sehe, haben sie das kleine ding, das ich benutze nicht mehr im angebot. ist aber auch egal, ein einfaches lichtzelt tut's auch, und genaugenomen brauchst du nur 2 tageslicht-birnen die du in irgenwelche büroleuchten schrauben kannst. da tut's wirklich das billigste vom billigen!
grüsse
frank

http://www.numismatikforum.de/ftopic308 ... =lichtzelt
wie ich aber gerade sehe, haben sie das kleine ding, das ich benutze nicht mehr im angebot. ist aber auch egal, ein einfaches lichtzelt tut's auch, und genaugenomen brauchst du nur 2 tageslicht-birnen die du in irgenwelche büroleuchten schrauben kannst. da tut's wirklich das billigste vom billigen!
grüsse
frank
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
das hier macht einen guten eindruck. ich habe damals bei denen nur die lampen gekauft, die waren ruckzuck da!
http://cgi.ebay.de/LH30-Satz-zur-schatt ... 3a4f246af8
die lampen die ich gekauft habe sind diese hier:
http://cgi.ebay.de/Dauerlichtgluehbirne ... 518baee2cb
grüsse
frank
http://cgi.ebay.de/LH30-Satz-zur-schatt ... 3a4f246af8
die lampen die ich gekauft habe sind diese hier:
http://cgi.ebay.de/Dauerlichtgluehbirne ... 518baee2cb
grüsse
frank
Zuletzt geändert von beachcomber am Fr 11.12.09 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
danke für deine Tipps. Momentan biete ich noch auf das von dir für gut befundene Angebot. Aber über 40,00 EUR will ich nicht anlegen. Wenn's nicht klappt. Werde ich mir ein HAMA Fotozelt und 2 Tageslichtlampen kaufen. Langsam bin ich es leid, in diesem verregneten Land immer auf dem Balkon zu sitzen und bei Wind, Wetter und Kälte auf etwas Sonnenschein zu warten. Man sollte wirklich an die Algarve auswandern!
danke für deine Tipps. Momentan biete ich noch auf das von dir für gut befundene Angebot. Aber über 40,00 EUR will ich nicht anlegen. Wenn's nicht klappt. Werde ich mir ein HAMA Fotozelt und 2 Tageslichtlampen kaufen. Langsam bin ich es leid, in diesem verregneten Land immer auf dem Balkon zu sitzen und bei Wind, Wetter und Kälte auf etwas Sonnenschein zu warten. Man sollte wirklich an die Algarve auswandern!

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich habe auch immer mit Tageslicht fotografiert aber jetzt habe ich mir eine (hatte leider kein Geld übrig für eine 2.) 'Ott-Lite Tageslichtlampe' gekauft,
die habe ich bei Rauch gesehen und die wurden auch anderswo empfohlen.
Die Lampe kostet nicht die Welt (ich glaube, Du bekommst sie für 50€) und ich finde sie deutlich besser als die Tageslichtbirne (Markenprodukt) in der Büroleuchte. Ich werde demnächst mal in eine 2. Lampe investieren aber auch das Ergebnis mit einer von 10 Uhr (statt 1 Uhr, wie ich es früher gemacht habe)
ist ganz ordentlich.
die habe ich bei Rauch gesehen und die wurden auch anderswo empfohlen.
Die Lampe kostet nicht die Welt (ich glaube, Du bekommst sie für 50€) und ich finde sie deutlich besser als die Tageslichtbirne (Markenprodukt) in der Büroleuchte. Ich werde demnächst mal in eine 2. Lampe investieren aber auch das Ergebnis mit einer von 10 Uhr (statt 1 Uhr, wie ich es früher gemacht habe)
ist ganz ordentlich.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Justus!
Das Thema hab ich auch im "Cafe" mal aufgegriffen ( http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=29&t=466 )
Auch auf die Gefahr, zu "stinken", ich leg die Münzen auf eine sauber geputzte Glasplatte (vom Glaserer, der Tortenboden hat ausgedient) und leuchte mit eine schweineteuren Studioleuchte drauf (mittlerweile hab ich auch um ein g'scheites Reprostativ erweitert), damit erreicht man immer gute Ergebnisse.
Im Gespräch mit Laterarius hat er mir berichtet, dass man mit 4 Lampen, von denen eine stärker leuchtet als die anderen, wohl auch sehr gute Ergebnisse erzielt).
Klosterschüler
Das Thema hab ich auch im "Cafe" mal aufgegriffen ( http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=29&t=466 )
Auch auf die Gefahr, zu "stinken", ich leg die Münzen auf eine sauber geputzte Glasplatte (vom Glaserer, der Tortenboden hat ausgedient) und leuchte mit eine schweineteuren Studioleuchte drauf (mittlerweile hab ich auch um ein g'scheites Reprostativ erweitert), damit erreicht man immer gute Ergebnisse.
Im Gespräch mit Laterarius hat er mir berichtet, dass man mit 4 Lampen, von denen eine stärker leuchtet als die anderen, wohl auch sehr gute Ergebnisse erzielt).
Klosterschüler
Zuletzt geändert von klosterschueler am So 13.12.09 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Olaf,
danke für den Tipp! Ich schau's mir gleich mal an. Vielleicht kann ich mir ja das Geld für ein teures Photostudio sparen?
danke für den Tipp! Ich schau's mir gleich mal an. Vielleicht kann ich mir ja das Geld für ein teures Photostudio sparen?
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Dein Wort in Gottes Ohr, Wolfgang! Aber es geht mir nicht nur darum, Münzen zu photographieren. Ich bin leider auch noch Antiken- und Zinnfigurensammler und die lassen sich nur stehend ablichten. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Ich habe mal einiges zum Thema zusammen getragen. Vielleicht hilft Euch das ja weiter.
Ein kleiner Workshop zum Fotografieren mit Fotozelt (hier Lichtzelt genannt). Es geht zwar nicht explizit um Münzen (genau genommen, kommen gar keine drin vor), aber es beantwortet die Frage: "Und wie kann ich mir das vorstellen bzw. was benötige ich alles dazu?". Habt Gedult, am Anfang werden allerlei Alternativen zum Lichtzelt vorgestellt. Aber ab der 6. Minute geht es dann um das Lichtzelt.
http://www.traumflieger.de/desktop/vide ... htzelt.php
Um gute Makrofotos (formatfüllendes Fotografieren kleiner Dinge) machen zu können, braucht man kein teures Equipment. Man ist schon mit relativ preisgünstigem Equipment dabei. Hier noch ein paar Workshops zu den Themen "Blitzen" und "Makros". Beides speziell für´s kleine Geld.
Blitzen: http://www.traumflieger.de/desktop/slav ... _teil3.php
Makros: http://www.traumflieger.de/desktop/retr ... dapter.php
Ok, für letzteres braucht man eine Spiegelreflex-Kamera mit Wechselobjektiven. Für Kompaktkameras gibt es da Makro-Vorsatzlinsen, die den gleichen Zweck erfüllen (Vergrößern von kleinen Dingen), z.B. (wahllos das erste ergoogelte Ergebnis):
http://www.etest-digitalkamera.de/Foto- ... tails.html
Ist einem das Blitzen suspekt, weil man die Lichtwirkung vorher schwer einschätzen kann, kann man auch LED-Taschenlampen verwenden. Die können dann so lange rumgeschubst werden, bis einem die Ausleuchtung gefällt. Man muß dann halt nur etwas länger belichten, da diese Lampen natürlich nicht so eine hohen Lichtausbeute haben wie ein Blitz.
http://www.traumflieger.de/desktop/tasc ... lampen.php
Die Workshops lassen sich auch mit Kompaktkameras anwenden, wenn sie einen internen Blitz haben.
Zu beachten ist noch: Um ein Objekt gut auszuleuchten, braucht man immer mehrer Lichtquellen. Egal ob Blitz oder Lampe, mit oder ohne Lichtzelt.
Wie Ihr merkt, sind all die Workshops von der gleichen Website. Wenn Ihr tiefer in das Thema einsteigen wollt, stöbert dort mal etwas rum. Dort finden sich viele gute Tips rund um´s Fotografieren. Diese sind nicht nur für Spiegelreflex-Kameras von Canon geeignet.
All das in den Workshops vorgestellte Equipment ist auch im dortigen Shop erhältlich. U.a. auch viele Sachen, die man sonst nur schwer findet und auch einige Selbstbau-Anleitungen.
Und nein, außer daß ich von dieser Seite begeistert bin, habe ich nichts mit ihr zu tun. Leider.
P.S.: Das kalte Licht von Blitz oder LED-Lampe kann mit farbigen Folien (z.B. gelbe) "aufgewärmt" werden. Kann ich mir bei Gold-Objekten gut vorstellen. Für silberfarbene Objekte, würde ich vielleicht sogar blaue Folie nehmen.
http://www.traumflieger.de/oscommerce-2 ... cts_id=251
(Im Produktbild sind einige Beispiele zur Bildwirkung versteckt.)
Ein kleiner Workshop zum Fotografieren mit Fotozelt (hier Lichtzelt genannt). Es geht zwar nicht explizit um Münzen (genau genommen, kommen gar keine drin vor), aber es beantwortet die Frage: "Und wie kann ich mir das vorstellen bzw. was benötige ich alles dazu?". Habt Gedult, am Anfang werden allerlei Alternativen zum Lichtzelt vorgestellt. Aber ab der 6. Minute geht es dann um das Lichtzelt.
http://www.traumflieger.de/desktop/vide ... htzelt.php
Um gute Makrofotos (formatfüllendes Fotografieren kleiner Dinge) machen zu können, braucht man kein teures Equipment. Man ist schon mit relativ preisgünstigem Equipment dabei. Hier noch ein paar Workshops zu den Themen "Blitzen" und "Makros". Beides speziell für´s kleine Geld.
Blitzen: http://www.traumflieger.de/desktop/slav ... _teil3.php
Makros: http://www.traumflieger.de/desktop/retr ... dapter.php
Ok, für letzteres braucht man eine Spiegelreflex-Kamera mit Wechselobjektiven. Für Kompaktkameras gibt es da Makro-Vorsatzlinsen, die den gleichen Zweck erfüllen (Vergrößern von kleinen Dingen), z.B. (wahllos das erste ergoogelte Ergebnis):
http://www.etest-digitalkamera.de/Foto- ... tails.html
Ist einem das Blitzen suspekt, weil man die Lichtwirkung vorher schwer einschätzen kann, kann man auch LED-Taschenlampen verwenden. Die können dann so lange rumgeschubst werden, bis einem die Ausleuchtung gefällt. Man muß dann halt nur etwas länger belichten, da diese Lampen natürlich nicht so eine hohen Lichtausbeute haben wie ein Blitz.
http://www.traumflieger.de/desktop/tasc ... lampen.php
Die Workshops lassen sich auch mit Kompaktkameras anwenden, wenn sie einen internen Blitz haben.
Zu beachten ist noch: Um ein Objekt gut auszuleuchten, braucht man immer mehrer Lichtquellen. Egal ob Blitz oder Lampe, mit oder ohne Lichtzelt.
Wie Ihr merkt, sind all die Workshops von der gleichen Website. Wenn Ihr tiefer in das Thema einsteigen wollt, stöbert dort mal etwas rum. Dort finden sich viele gute Tips rund um´s Fotografieren. Diese sind nicht nur für Spiegelreflex-Kameras von Canon geeignet.
All das in den Workshops vorgestellte Equipment ist auch im dortigen Shop erhältlich. U.a. auch viele Sachen, die man sonst nur schwer findet und auch einige Selbstbau-Anleitungen.
Und nein, außer daß ich von dieser Seite begeistert bin, habe ich nichts mit ihr zu tun. Leider.

P.S.: Das kalte Licht von Blitz oder LED-Lampe kann mit farbigen Folien (z.B. gelbe) "aufgewärmt" werden. Kann ich mir bei Gold-Objekten gut vorstellen. Für silberfarbene Objekte, würde ich vielleicht sogar blaue Folie nehmen.
http://www.traumflieger.de/oscommerce-2 ... cts_id=251
(Im Produktbild sind einige Beispiele zur Bildwirkung versteckt.)
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Toltec
- Beiträge: 142
- Registriert: Di 08.02.05 08:56
- Wohnort: Deggendorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit mal einen Link für ein kostengünstiges "Lichtzelt" gesehen. Ich selbst habe es noch nicht probiert. Ich denke mal testen kostet hier nicht viel.
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=804
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=830
Gruß
Toltec
ich habe vor einiger Zeit mal einen Link für ein kostengünstiges "Lichtzelt" gesehen. Ich selbst habe es noch nicht probiert. Ich denke mal testen kostet hier nicht viel.
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=804
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=830
Gruß
Toltec
Sensus communis - Ama et fac quod vis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]