2 stempelgleiche Hemiobole aus Kolophon ??

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

2 stempelgleiche Hemiobole aus Kolophon ??

Beitrag von quinctilius » Mi 19.05.10 17:17

Vergleicht mal diese beiden archaischen Winzlinge aus Kolophon in Ionien, um 500 v.Chr. Das obere habe ich unlängst bei Hirsch erworben. Av. stempelgleich ? Das Rv. ist jedenfalls verschieden.
Ich habe letztes Jahr anlässlich einer Türkeireise auch Kolophon besucht. Ich brauchte fast eine Stunde, um die kümmerlichen Überreste zu finden, aber wozu hat man Phantasie ? :D
Gruss
Quinctilius
Dateianhänge
Kolophon.JPG
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Stater
Beiträge: 808
Registriert: Mo 20.04.09 18:44
Hat sich bedankt: 237 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: 2 stempelgleiche Hemiobole aus Kolophon ??

Beitrag von Stater » Mi 19.05.10 20:27

Hallo quinctilius,

ich halte die beiden Münzen nicht für stempelgleich. Die Unterschiede sieht man im Ohrbereich und Kien.

Ich finde sie aber sehr hübsch. :) Tolles, archaisches Porträt der Athena in Miniformat.

Gruß

Stater

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25006
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12338 Mal
Danksagung erhalten: 7072 Mal

Re: 2 stempelgleiche Hemiobole aus Kolophon ??

Beitrag von Numis-Student » Mi 19.05.10 20:34

Ein auffälliger Unterschied: einmal 3, einmal 4 Halsperlen...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: 2 stempelgleiche Hemiobole aus Kolophon ??

Beitrag von quinctilius » Mi 19.05.10 23:34

ich glaub auch, sie sind unterschiedlich, die Halskette ist bei meinem Stück dichter am Kinn.
Hhhhm Athena ? Normalerweise wird der Kopf auf den Münzen aus Kolophon als Apollo dedeutet, gab da ein Heiligtum in der Nähe.
Gruß
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Stater
Beiträge: 808
Registriert: Mo 20.04.09 18:44
Hat sich bedankt: 237 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: 2 stempelgleiche Hemiobole aus Kolophon ??

Beitrag von Stater » Do 20.05.10 08:15

quinctilius hat geschrieben:ich glaub auch, sie sind unterschiedlich, die Halskette ist bei meinem Stück dichter am Kinn.
Hhhhm Athena ? Normalerweise wird der Kopf auf den Münzen aus Kolophon als Apollo dedeutet, gab da ein Heiligtum in der Nähe.
Gruß
Quinctilius
Ja klar, es sollte Apollo sein. Sorry. Ich hatte das Bild der Phokaia Münzen im Kopf. :D

Gruß

Stater
Dateianhänge
Phokaia.jpg
Phokaia.jpg (10.17 KiB) 777 mal betrachtet

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: 2 stempelgleiche Hemiobole aus Kolophon ??

Beitrag von quinctilius » Do 20.05.10 09:13

...ja das sind bekannte archaische Münzen - hier ist mein Exemplar:
Dateianhänge
Phokaia-Numismatikforum.JPG
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kolophon in Ionien
    von bernima » » in Griechen
    6 Antworten
    1078 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Alexander Drachme Kolophon?
    von Maternus » » in Griechen
    3 Antworten
    212 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder