Bitte um Bestimmung - Indische (?) Rupie (??)

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
Nik
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23.07.07 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmung - Indische (?) Rupie (??)

Beitrag von Nik » Di 07.02.12 13:32

Hallo!

Vor einigen Jahren erhielt ich im Zuge eines Münztausches ein Stück, das ich bis heute nicht identifizieren konnte: Die Münze ist aus Silber, aber stark patiniert, wiegt etwa 9 g. und hat einen Durchmesser von ca. 2,5 cm. Ich vermute, dass sie aus Indien (sozusagen im weitesten Sinne) stammt, da ich die Beschriftung aber nicht einmal ansatzweise zu entziffern vermag, fällt mir eine halbwegs zielführende Suche auf Zeno oder in den versch. Bänden des KM ziemlich schwer - wenn man stundenlang nur Bildvergleiche anstellt, sehen sie irgendwann alle gleich aus... 8O
Nun habe ich zu meiner freudigen Überraschung festgestellt, dass hier in diesem Forum offenbar einige Spezialisten mit der Materie wirklich eingehend vertraut sind und an Euch hätte ich die große Bitte, mir kurz ein paar Fragen zu beantworten:

1. Wo genau stammt diese Münze her?
2. Wann (ungefähr) wurde sie geprägt?
3. Was für ein Nominal ist das?
4. Und vielleicht: was steht eigentlich in welcher Schrift darauf? Ist das etwa Variante Arabischer Schrift??

Ich bedanke mich vorab schon mal ganz herzlich für Eure Bemühungen!

Viele Grüße aus Westösterreich

Nik
Dateianhänge
IMG_9067a.jpg
IMG_9066a.jpg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Indische (?) Rupie (??)

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 07.02.12 16:50

9 g ist ein bißchen wenig für eine Rupie, aber ein anderes Nominal kommt nicht in Frage. Ich bin auch Anfänger in diesem Bereich, deshalb rechne ich mit einer Korrektur durch unsere wirklichen Experten. Aufgefallen ist mir das Regierungsjahr 22, das sich eigentlich nur auf Shah Alam II. oder auf Muhammad Akbar II. beziehen kann. Der Typ sieht für mich aus, wie Rupien aus Bharatpur. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Indische (?) Rupie (??)

Beitrag von klaupo » Di 07.02.12 17:00

Das ist, wie du richtig vermutest, eine indische Rupie (mit ca. 9 g allerdings etwas zu leicht, es gibt aber zeitgenössische Fälschungen). Geprägt AH 115(x) / Regierungsjahr 22 unter dem Moghul Muhammad Shah in Shahjahanbad. Die Schrift ist Persisch, der Titel des Herrschers in diesem Fall "Sahib qiran sani" (in etwa "leuchtender Herrscher"). Ein Vergleichsstück bei ZENO mit der Datierung AH 1156 / Regierungsjahr 16 findest du hier:

http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=107548

Auf deiner Münze steht das Jahr des Regierungsantritts 115(?) auf dem unteren Bild bei 2 Uhr auf der oberen "Standlinie", das Regierungsjahr 22 (in dem deine Münze geprägt wurde) auf dem oberen Bild bei 7 Uhr auf dem unteren "Bogen". Die "2" vom AH 115(2) ist auf deiner Münze nicht mehr auf den Schrötling gekommen. Sowas passierte sehr oft.

Gruß klaupo

KAM war zwar schneller, aber dies ist genauer. :wink:

... und hier noch meine Fälschung mit dem Gewicht deiner Münze: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=21722

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 677 Mal
Danksagung erhalten: 1232 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Indische (?) Rupie (??)

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 07.02.12 17:15

Danke, wieder was gelernt! - Mit der Vorgabe habe ich sie auch im KM gefunden. India/Mughal Empire Nr. 437.4
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Nik
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23.07.07 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten!

Beitrag von Nik » Di 07.02.12 23:01

Ihr habt damit sozusagen strahlendes Licht in eine jahrelang währende Dunkelheit gebracht. :D

Die Datumsangaben sind gut erkennbar, wenn man weiß, wo man sie findet: für mich unbedarften Betrachter stellte sich jedenfalls so eine Art "Aha!"-Effekt ein, wie beim Anschauen eines Vexierbildes.
Der Rest ist für mich nach wie vor ziemlich verwirrend. Seltsamerweise habe ich mit der Arabischen Schrift und ihren regionalen Varianten viel größere Schwierigkeiten als bspw. mit so komplexen Schriftzeichen wie den chinesischen oder manchen hochgradig von der "Norm" abweichenden hebräischen Schrifttypen - vermutlich liegt das daran, dass die Arabische Schrift eigentlich relativ einfach aufgebaut ist und der kundige Leser die wesentlichen Elemente ohne weiteres erkennt - egal, ob sie nun über alle Maßen verschnörkelt daherkommen oder auf's absolut Minimalerforderliche reduziert werden. Für Arabisch-Analphabeten wie mich wird die Entzifferung dadurch allerdings umso mühseliger.

Was den Punkt Gewicht betrifft: zu meiner Schande muss ich gestehen, dass die Wägung ziemlich ungenau war, weil mit einer ganz einfachen elektr. Küchenwaage vorgenommen - meine feine alte Balkenwaage ist neulich den Kindern in die Finger gekommen und harrt seither der Reparatur...
Es könnte deswegen einerseits durchaus möglich sein, dass das gute Stück in Wirklichkeit tatsächlich seine rd. 11 g wiegt, was dann wohl bedeuten würde, dass es echt ist. Andererseits würde es mich nicht gerade erschüttern, wenn es nach einer exakteren Wägung bei 9 g. bliebe - eine Antiqutät, die ihre Existens einem vor fast 300 Jahren in Indien begangenen Verbrechen verdankt, fände ich jedenfalls um einiges interessanter und allemal kurioser, als die meisten modernen Sonderprägungen.

Ich danke Euch nochmals für Eure Hilfe und wünsche einen schönen Abend

Nik

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder