Gedenkmünzen Israel 25 Lirot/Schekel
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 19.05.12 01:54
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gedenkmünzen Israel 25 Lirot/Schekel
Hallo,
ich habe drei Münzen aus Israel erworben: 25 Lirot 1976 (Strenght to Israel) und 1977 (Blumenmuster) und 25 Schekel 1980 (Zeev Jabotinski) Auf der Seite http://www.my-webcoins.de/land/IL.php steht, dass diese Münzen einen Riffelrand haben (sollen). Meine Münzen haben jedoch einen glatten Rand, bzw. die Münze von 1976 eine Randinschrift in hebräisch. Kann jemand sagen, welche Randgestaltung richtig ist? Gab es beide Varianten oder sind meine Stücke Fälschungen? Weiterhin würde mich interessieren, ob die auf obiger Seite angegebenen Prägezahlen richtig sind, 37850 in stg, und 27500 in prof für die Münze von 1976 erscheinen mir sehr wenig. Die Auflagen der beiden anderen Münzen liegen noch deutlich niedriger. Gibt es für Israel einen Sammlermarkt? Nach meiner Recherche scheinen die Münzen zum Materialwert gehandelt zu werden, was ich bei der geringen Auflage als sehr merkwürdig empfinde. Kann jemand etwas zu dem Gebiet allgemein sagen?
Gruß Otto
p.s.: Mir fällt gerade auf, dass Israel ja in Asien liegt, falls der Beitrag hier falsch ist, bitte in die richtige Rubrik verschieben. Andererseits vielleicht doch hier richtig, da Israel ja auch in Sportveranstaltungen in den europäischen Ligen mitspielt.
ich habe drei Münzen aus Israel erworben: 25 Lirot 1976 (Strenght to Israel) und 1977 (Blumenmuster) und 25 Schekel 1980 (Zeev Jabotinski) Auf der Seite http://www.my-webcoins.de/land/IL.php steht, dass diese Münzen einen Riffelrand haben (sollen). Meine Münzen haben jedoch einen glatten Rand, bzw. die Münze von 1976 eine Randinschrift in hebräisch. Kann jemand sagen, welche Randgestaltung richtig ist? Gab es beide Varianten oder sind meine Stücke Fälschungen? Weiterhin würde mich interessieren, ob die auf obiger Seite angegebenen Prägezahlen richtig sind, 37850 in stg, und 27500 in prof für die Münze von 1976 erscheinen mir sehr wenig. Die Auflagen der beiden anderen Münzen liegen noch deutlich niedriger. Gibt es für Israel einen Sammlermarkt? Nach meiner Recherche scheinen die Münzen zum Materialwert gehandelt zu werden, was ich bei der geringen Auflage als sehr merkwürdig empfinde. Kann jemand etwas zu dem Gebiet allgemein sagen?
Gruß Otto
p.s.: Mir fällt gerade auf, dass Israel ja in Asien liegt, falls der Beitrag hier falsch ist, bitte in die richtige Rubrik verschieben. Andererseits vielleicht doch hier richtig, da Israel ja auch in Sportveranstaltungen in den europäischen Ligen mitspielt.
- Mynter
- Beiträge: 3162
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1388 Mal
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Gedenkmünzen Israel 25 Lirot/Schekel
Die Postdame in dem kleinen südnorwegischen Dorf, in dem ich vor über 20 Jahren mal gewohnt habe, hat Briefe nach Israel grundsätzlich mit Europaporto freigemacht. In ihrem Kosmos war Israel ganz eindeutig ein europäisches LandOtto2010 hat geschrieben:p.s.: Mir fällt gerade auf, dass Israel ja in Asien liegt, falls der Beitrag hier falsch ist, bitte in die richtige Rubrik verschieben. Andererseits vielleicht doch hier richtig, da Israel ja auch in Sportveranstaltungen in den europäischen Ligen mitspielt.

Grüsse, Mynter
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gedenkmünzen Israel 25 Lirot/Schekel
Ist ja auch so beim Grandprix Eurovision und bei den Qualifikationen zur Fussball-Europameisterschaft.
Gehört geographisch in den vorderasiatischen Raum, wird aber auf Grund der prekären Nachbarschaftsverhältnisse mit den islamischen Ländern bei Sport und Kulturveranstaltungen meist zu Europa geführt.
Gehört geographisch in den vorderasiatischen Raum, wird aber auf Grund der prekären Nachbarschaftsverhältnisse mit den islamischen Ländern bei Sport und Kulturveranstaltungen meist zu Europa geführt.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Gedenkmünzen Israel 25 Lirot/Schekel
Die Preisentwicklung bei den Gedenkmünzen von Israel - deren frühe Ausgaben ich übrigens sehr schön finde - ist ein interessantes Thema. Noch interessanter wäre es, die Ursachen für den Preisverfall zu ergründen. Anbei eine Anzeige von 1977 betr. Ankauf dieser Münzen und dazu der VK im Jahr 2000 für die 25 ersten Positionen. Manchmal lohnt es sich halt zu warten.
Gruß klaupo
Gruß klaupo
Re: Gedenkmünzen Israel 25 Lirot/Schekel
Israel war in Deutschland mal ein beliebtes Sammelgebiet, da sie inovativer waren als z. B. Deutsche Gedenkmünzen. Sie haben aber wie so viele Staaten irgendwann den Sammler nur noch als Melkkuh gesehen. Alle Israelsammler die ich kenne haben aufgehört oder kauufen nicht mehr die neuen Ausgaben. Die alten Gedenkmünzen waren meist besser als die zeitgleichen Deutschen. Der Preisverfall in Deutschland könnte am abflauen des Interesses liegen.
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gedenkmünzen Israel 25 Lirot/Schekel
Ähnlich wie in den vergangenen Jahren mit Polen, Russland oder China wurde vor einigen Jahrzehnten munter mit israelischen Münzen spekuliert. Irgendwann platzte die Blase, und die Preise purzelten auf breiter Front. Ähnlich lief es mit den Briefmarken einst sehr beliebter Gebiete wie Vatikan, Israel, UNO. Als Sammelgebiet ist UNO N.Y./ Genf/ Wien heute praktisch mausetot.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gedenkmünzen Israel 25 Lirot/Schekel
Ja diese Spekulationen sind der Horror.
Ein "angesagtes" Sammelgebiet wird hochgepusht dass sich vor den erzielten Preisen die Balken nur so biegen.
Deswegen kann ich mir bis heute noch kein russisches 12 Rubelstück leisten - 75000 Franken Startpreis? Da wird mir gleich beim gedanken daran wieder ganz anders...
Mittlerweile schaut es an der Platinrubelfront wieder etwas ruhiger aus.
Das das Briefmarkensammeln langsam mehr und mehr nur noch eine Randstellung einnimmt ist ja eh klar.
Nachwuchs sammelt kaum noch, das interesse versiegt und die alten Sammler sterben langsam aber sicher aus.
Ist traurig, ist aber so - ich kann Briefmarken auch nichts abgewinnen... bin wahrscheinlich noch zu jung.
Auch die Blase Werbetrucks und Ü-Eierfiguren ist ja schon wieder geplatzt.
Ein "angesagtes" Sammelgebiet wird hochgepusht dass sich vor den erzielten Preisen die Balken nur so biegen.
Deswegen kann ich mir bis heute noch kein russisches 12 Rubelstück leisten - 75000 Franken Startpreis? Da wird mir gleich beim gedanken daran wieder ganz anders...
Mittlerweile schaut es an der Platinrubelfront wieder etwas ruhiger aus.
Das das Briefmarkensammeln langsam mehr und mehr nur noch eine Randstellung einnimmt ist ja eh klar.
Nachwuchs sammelt kaum noch, das interesse versiegt und die alten Sammler sterben langsam aber sicher aus.
Ist traurig, ist aber so - ich kann Briefmarken auch nichts abgewinnen... bin wahrscheinlich noch zu jung.
Auch die Blase Werbetrucks und Ü-Eierfiguren ist ja schon wieder geplatzt.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 19.05.12 01:54
- Wohnort: Gera
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gedenkmünzen Israel 25 Lirot/Schekel
Hallo und Danke für die Antworten,
mit Hilfe folgender israelischer Webseite:
http://sheqel.info/4-2.htm
konnte ich die Frage nach der Randgestaltung klären. (Es sind beide Varianten möglich, je nach dem ob BU oder Proof.)
Die Seite ist sehr gut und übersichtlich erstellt und gibt neben Münzmetall, Legierung, Abmaße und Randgestalltung auch Prägezahlen und einen aktuellen Wert an.
Tatsächlich liegen die meisten Münzen nur geringfügig über Materialwert trotz Prägezahlen von zum Teil im vier oder niedrigen fünfstelligen Bereich. Vielleicht werde ich mich mit dem Gebiet zukünftig etwas genauer beschäftigen...
Gruß Otto
mit Hilfe folgender israelischer Webseite:
http://sheqel.info/4-2.htm
konnte ich die Frage nach der Randgestaltung klären. (Es sind beide Varianten möglich, je nach dem ob BU oder Proof.)
Die Seite ist sehr gut und übersichtlich erstellt und gibt neben Münzmetall, Legierung, Abmaße und Randgestalltung auch Prägezahlen und einen aktuellen Wert an.
Tatsächlich liegen die meisten Münzen nur geringfügig über Materialwert trotz Prägezahlen von zum Teil im vier oder niedrigen fünfstelligen Bereich. Vielleicht werde ich mich mit dem Gebiet zukünftig etwas genauer beschäftigen...
Gruß Otto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 2 Antworten
- 615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lilimerl
-
- 1 Antworten
- 3138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder