Hallo und guten Abend
Habe hier ein Brakteade unbekannter Herkunft
[ externes Bild ] vorne
[ externes Bild ] hinten
Wäre super wenn ich nähere Angaben über Alter, Wert und Herkunft erhalten könnte
Herzlichen Dank und nette Grüße
Carisma
Unbekanntes Braktead
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Unbekanntes Braktead
Hallo,
beim erneuten Betrachten deines Pfennigs (es ist, wie schon im Februar gesagt, kein Brakteat!) fällt die ungenaue Arbeit des Stempelschneiders auf. Der Silbergehalt der Münze dürfte nicht sehr hoch sein, denn der Ausbruch (Loch) deutet auf eine schlechte Legierung hin. Ich halte es für möglich, dass es sich um eine zeitgenössische Fälschung handelt. Auch die Darstellung auf der Münze ergibt für mich keinen Sinn.
Was weißt du zwischenzeitlich über die Münze? Eine Antwort auf die Frage würde ich als "Dankeschön" auffassen.
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
beim erneuten Betrachten deines Pfennigs (es ist, wie schon im Februar gesagt, kein Brakteat!) fällt die ungenaue Arbeit des Stempelschneiders auf. Der Silbergehalt der Münze dürfte nicht sehr hoch sein, denn der Ausbruch (Loch) deutet auf eine schlechte Legierung hin. Ich halte es für möglich, dass es sich um eine zeitgenössische Fälschung handelt. Auch die Darstellung auf der Münze ergibt für mich keinen Sinn.
Was weißt du zwischenzeitlich über die Münze? Eine Antwort auf die Frage würde ich als "Dankeschön" auffassen.
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekanntes Braktead
ich spreche die münze als zeitgenössische fälschung eines waldecker schüsselpfennigs an.
zeitstellung: mglw. philipp IV. 1539-1574 oder früher
das münzbild soll wohl den waldecker stern darstellen, ist aber mehr als stümperhaft misslungen.
zeitstellung: mglw. philipp IV. 1539-1574 oder früher
das münzbild soll wohl den waldecker stern darstellen, ist aber mehr als stümperhaft misslungen.
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Unbekanntes Braktead
Hallo Carisma,
diese Münze und auch die anderen, die du bereits (am 17.01.2013 unter "Brakteade Bodensee) vorgestellt hast, lassen mit Vorbehalt darauf schließen, dass es sich um Bodenfunde handelt. Für die Zuordnung der vorliegenden Münze (Waldeck oder Elsass) wäre es hilfreich, wenn du das Fundgebiet (nicht den Fundort) nennen würdest.
Ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen
Lilienpfennigfuchser
diese Münze und auch die anderen, die du bereits (am 17.01.2013 unter "Brakteade Bodensee) vorgestellt hast, lassen mit Vorbehalt darauf schließen, dass es sich um Bodenfunde handelt. Für die Zuordnung der vorliegenden Münze (Waldeck oder Elsass) wäre es hilfreich, wenn du das Fundgebiet (nicht den Fundort) nennen würdest.
Ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüßen
Lilienpfennigfuchser
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 1777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 1956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 2 Antworten
- 2653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 1370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 9 Antworten
- 3234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder