Bitte um Hilfe
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 27.06.14 14:33
Bitte um Hilfe
Bei folgender Münze komme ich gar nicht weiter, weiss nicht einmal wo ich suchen soll.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Material wohl Bronze oder Billon, 1,24 gr 20 mm
Danke im Vorraus!
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Material wohl Bronze oder Billon, 1,24 gr 20 mm
Danke im Vorraus!
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 27.06.14 14:33
Re: Bitte um Hilfe
Versuche bitte mit der Lupe, die Umschriften zu entziffern.
meine wunderbaren Zahlungsmittel-Daten
Ich werde mir durch irgendwelchen Alarmismus nicht die Freude am Sammeln verleiden lassen.
Ich werde mir durch irgendwelchen Alarmismus nicht die Freude am Sammeln verleiden lassen.
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 698
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K bzw. Bocholt)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bitte um Hilfe
Hallo,
auf die Schnelle würde ich sagen: Spanien; 17. Jh. Ist nicht "meine" Zeit.
Also bitte in die "Neuzeit" verschieben!
Gruß
AvP
auf die Schnelle würde ich sagen: Spanien; 17. Jh. Ist nicht "meine" Zeit.
Also bitte in die "Neuzeit" verschieben!
Gruß
AvP
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 27.06.14 14:33
Re: Bitte um Hilfe
Ich weiss nicht warum aber ich tu mich immer schwer, die alten Lettern zu lesen (mit dem Sprechen moderner Sprachen stell ich mich eher gut an)
- auf der Kreuzseite links oben zwischen den Rosetten sind eine Art alpha und noch ein Buchstabe, welche sind das? Die kommen öfter vor, wenn ich die weiss, krieg ich vielleicht eine Grossteil der Umschrift zusammen.
- auf der Kreuzseite links oben zwischen den Rosetten sind eine Art alpha und noch ein Buchstabe, welche sind das? Die kommen öfter vor, wenn ich die weiss, krieg ich vielleicht eine Grossteil der Umschrift zusammen.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 27.06.14 14:33
Re: Bitte um Hilfe
möglicherweise Kronenseite: AVE (Rosette) MARIA (Rosette) D?EA (alpha) - das alpha ist wahrscheinlich C wegen der Umschrift auf der Kreuzseite
- MONETA (Rosette) CAPITVLII (Rosette) CA (wenn das alpha C ist)
Das verschieben macht der Moderator, oder?
- MONETA (Rosette) CAPITVLII (Rosette) CA (wenn das alpha C ist)
Das verschieben macht der Moderator, oder?
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 698
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K bzw. Bocholt)
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Bitte um Hilfe
Ja, macht i. d. Regel unser Großverschieber "Numis-Student" 
Und unsereins verschiebt sich in die Falle.

Und unsereins verschiebt sich in die Falle.

DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
Re: Bitte um Hilfe
Nicht mein Fachgebiet, aber Aufgrund des CAPITVLI würde ich bei Domkapiteln suchen. Das CA könnte z. B. für Cambrai stehen:
http://www.acsearch.info/search.html?id=445351
PS: Die Zuordnung zu Frankreich stimmt natürlich nicht, da gab es zu dieser Zeit noch keine Kupferpfennige wie im Reich.
http://www.acsearch.info/search.html?id=445351
PS: Die Zuordnung zu Frankreich stimmt natürlich nicht, da gab es zu dieser Zeit noch keine Kupferpfennige wie im Reich.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 27.06.14 14:33
Re: Bitte um Hilfe
Vielen Dank! Um Cambrai zuzuordnen müsste man wissen, von wann die Münze ist. Wahrscheinlich ist es Habsburg. Das Nominal könnten dann 2 Cu-Denare sein, oder?
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 27.06.14 14:33
Re: Bitte um Hilfe
Die Zuordnung von Cambrai zu Frankreich mit ähnlichen Stücken (hier 6 Deniers) ist aber durchgehend:
http://www.acsearch.info/search.html?id=1280158
http://www.acsearch.info/search.html?id=1280158
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 27.06.14 14:33
Re: Bitte um Hilfe
Ich hab das Stück auf einer französischen Seite gefunden:
Chapitre de CAMBRAI, 2 Denarius (Méreau of), XVI Th Century, Boudeau 2054
Also bitte verschieben
Vielen Dank nochmal für den Tip mit CAMBRAI, war goldrichtig!
Chapitre de CAMBRAI, 2 Denarius (Méreau of), XVI Th Century, Boudeau 2054
Also bitte verschieben

Vielen Dank nochmal für den Tip mit CAMBRAI, war goldrichtig!
Re: Bitte um Hilfe
Ja die Fehleinordnungen sind übergeblieben vom Nationalismus der letzten beiden Jahrhunderte. Ich brauchte gar nicht nachsehen, da diese Münze aus Frankreich sicher aus Silber wäre, während in Nieder- und Oberlothringen häufig Kupfer verwendet wurde. Um eine unbekannte Münze zu bestimmen ist es immer gut so was zu wissen. Las dich nicht von Nationalisten davon abhalten die Münzen einfach zu bestimmen, das die Münze aus Kupfer war hat mir das Finden eines ähnlichen Stückes in wenigen Sekunden erlaubt (Deutsche Domkapitel mit CA...), du suchst sonst viel länger. Aber hier noch mal aus Wilipedia:bahia111 hat geschrieben:Die Zuordnung von Cambrai zu Frankreich mit ähnlichen Stücken (hier 6 Deniers) ist aber durchgehend:
http://www.acsearch.info/search.html?id=1280158
'Seit 926 gehörte Cambrai (bis 1677) definitiv zum Heiligen Römischen Reich und lag an der Grenze zu Frankreich.'
http://de.wikipedia.org/wiki/Cambrai
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 27.06.14 14:33
Re: Bitte um Hilfe
Ich würde es eher als (Erz-)Bistum Cambrai bezeichenen. Die Bischöfe waren genauso wie die von Lüttich oder Köln freie Reichsfürsten.
Ich bin eh kein Freund der Sonderrubrik 'Habsburger' welche gern in Auktionskatalogen gemacht wird. Dann könnte man auch Böhmen, Brandenburg und Luxemburg als 'Luxemburger Erblande', Limburg, Hessen und Brasbant als 'Brabanter Erblande' oder Bayern und Niedersachsen als 'Welfische Erblande' zusammenfassen. Es waren eigenständige Fürstentümer, manchmal besitzen Adelsgeschlechter halt etliche Fürstentümer gleichzeitig, trotzdem können die Rechte in einzelen extrem abweichend sein, sie haben nur den selben Herrn.
Ich bin eh kein Freund der Sonderrubrik 'Habsburger' welche gern in Auktionskatalogen gemacht wird. Dann könnte man auch Böhmen, Brandenburg und Luxemburg als 'Luxemburger Erblande', Limburg, Hessen und Brasbant als 'Brabanter Erblande' oder Bayern und Niedersachsen als 'Welfische Erblande' zusammenfassen. Es waren eigenständige Fürstentümer, manchmal besitzen Adelsgeschlechter halt etliche Fürstentümer gleichzeitig, trotzdem können die Rechte in einzelen extrem abweichend sein, sie haben nur den selben Herrn.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13243
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1092 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Bitte um Hilfe
So, erledigtAlbert von Pietengau hat geschrieben:Ja, macht i. d. Regel unser Großverschieber "Numis-Student"

MR
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 06.09.20 12:39
-
- 2 Antworten
- 376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marcelak
Mi 09.10.19 23:06
-
- 4 Antworten
- 90 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emdee
Fr 22.01.21 01:12
-
- 14 Antworten
- 656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Mo 30.12.19 12:35
-
- 11 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Mo 23.11.20 08:46
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste