Schätzung Wert Münzsammlung (1-,2- und 5 Pfennig)
Moderator: Wurzel
Schätzung Wert Münzsammlung (1-,2- und 5 Pfennig)
Hallo zusammen,
ich habe aus meiner Jugend zwei Sammelalben mit diversen 1-,2- und 5-Pfennig Münzen (ca. 1949 bis 1996), die ich gerne veräußern möchte.
Leider fehlt mir das Wissen/ die Erfahrung zum Thema Münzen und leider auch die Zeit, mich näher damit zu beschäftigen.
Deshalb meine Frage:
Kann mir jemand anhand einer Excel-Liste den ungefähren Wert der Sammlung nennen?
Würde die Liste direkt an jemanden schicken, der sich bereit erklärt mal einen Blick drauf zu werfen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Grüße
Benny
ich habe aus meiner Jugend zwei Sammelalben mit diversen 1-,2- und 5-Pfennig Münzen (ca. 1949 bis 1996), die ich gerne veräußern möchte.
Leider fehlt mir das Wissen/ die Erfahrung zum Thema Münzen und leider auch die Zeit, mich näher damit zu beschäftigen.
Deshalb meine Frage:
Kann mir jemand anhand einer Excel-Liste den ungefähren Wert der Sammlung nennen?
Würde die Liste direkt an jemanden schicken, der sich bereit erklärt mal einen Blick drauf zu werfen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Grüße
Benny
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schätzung Wert Münzsammlung (1-,2- und 5 Pfennig)
Sofern es sich um Münzen in Umlauferhaltung handelt, kannst Du Dir mit einiger Wahrscheinlichkeit die Zusendung der Liste sparen. Diese Stücke wurden in enorm hohen Auflagen geprägt und sind für Sammler daher weitgehend uninteressant.
Filialen der Dt. Bundesbank tauschen diese Pfennige auch heute noch gebührenfrei in Euro um.
Bei unzirkulierten Serien sieht´s dagegen schon besser aus.
Filialen der Dt. Bundesbank tauschen diese Pfennige auch heute noch gebührenfrei in Euro um.
Bei unzirkulierten Serien sieht´s dagegen schon besser aus.
Re: Schätzung Wert Münzsammlung (1-,2- und 5 Pfennig)
Ja es sind ganz normale Münzen aus Umlauf.
Ich habe nur gestern die Liste der wertvollen Pfennige bei sammler.com durchgesehen und einige Münzen entdeckt, von denen ich dachte die könnten evtl. etwas mehr wert sein, bspw. 5 Pfennig 1949 G und J.
Wenn die und die Pfennigmünzen aus 1875,1889 etc. aber in Umlauferhaltung keinen besonderen Wert haben, dann bleibt wohl nicht viel übrig außer das Ganze einzutauschen?
Ich habe nur gestern die Liste der wertvollen Pfennige bei sammler.com durchgesehen und einige Münzen entdeckt, von denen ich dachte die könnten evtl. etwas mehr wert sein, bspw. 5 Pfennig 1949 G und J.
Wenn die und die Pfennigmünzen aus 1875,1889 etc. aber in Umlauferhaltung keinen besonderen Wert haben, dann bleibt wohl nicht viel übrig außer das Ganze einzutauschen?
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Schätzung Wert Münzsammlung (1-,2- und 5 Pfennig)
So sieht´s aus. Die Fünfer 1949 G und J sind in "zirkuliert" auch heute noch Massenware.
Rechne Dir doch den Nennwert durch und entscheide selbst, ob sich ein Umtausch überhaupt lohnt.
Dazu kommen noch evtl. Fahrtkosten, wenn Du in die nächste Großstadt mit BuBa- Filiale anreisen mußt.
Rechne Dir doch den Nennwert durch und entscheide selbst, ob sich ein Umtausch überhaupt lohnt.
Dazu kommen noch evtl. Fahrtkosten, wenn Du in die nächste Großstadt mit BuBa- Filiale anreisen mußt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24247
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11742 Mal
- Danksagung erhalten: 6591 Mal
Re: Schätzung Wert Münzsammlung (1-,2- und 5 Pfennig)
Du hast erstens im Forum "Bundesrepublik ab 1948" gepostet, zweitens nur von Münzen ab 1949 gesprochenbenny2011 hat geschrieben:
Wenn die und die Pfennigmünzen aus 1875,1889 etc. aber in Umlauferhaltung keinen besonderen Wert haben, dann bleibt wohl nicht viel übrig außer das Ganze einzutauschen?

Die älteren Stücke solltest du im Unterforum "Deutsches Reich" noch mal getrennt vorstellen, da könnte es schon eher sein, dass ein paar bessere dabei sind.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2644
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 750 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: Schätzung Wert Münzsammlung (1-,2- und 5 Pfennig)
Ich beziehe mich jetzt mal nur auf die DM: Ich kann fareast_de eigentlich nicht wiedersprechne, dass normale Umlaufmünzen noch zu Hauf vorhanden sind und daher nicht sonderlich selten. Ich würde aber vielleicht trotzdem behaupten, dass je nachdem wie vollständig die Sammlung ist sich unter Umständen doch jemand findet, der immerhin etwas mehr als den Nominalwert bezahlen würde. Und dann würde den Münzen auch der Schreddertod erspart bleiben 
Viel kann man dann aber auch immernoch nicht erwarten...
Grüße Erdnussbier

Viel kann man dann aber auch immernoch nicht erwarten...
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 4598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 2 Antworten
- 1861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 2173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Act007
-
- 2 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Balthasar.Bux
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder