ERHALTUNG-früher-heute
ERHALTUNG-früher-heute
Hallo, ich habe eine Frage zur Erhaltung und der Einstufung dazu.
In mehreren alten Auktionskatalogen von 1900, 1906, 1910 oder 1912 gibt es bei den Münzen Angaben zur Erhaltung mit folgenden Bezeichnungen: schön, gut, sehr schön, sehr gut erhalten, leidlich erhalten. Einige abgebildete Münzen mit der Erhaltung "sehr gut erhalten" sehen top aus (heute wohl vz) Ich finde dort weder eine Münze mit vz (vorzüglich) oder stg (Stempelglanz). Welche dieser Erhalungsgrade von früher ist mit den heutigen Ergaltungsbezeichnungen (schön, sehr schön, vz, stg) gleichzusetzen. Es wäre prima, wenn ihr mir helfen könnt, Danke Tanja.
In mehreren alten Auktionskatalogen von 1900, 1906, 1910 oder 1912 gibt es bei den Münzen Angaben zur Erhaltung mit folgenden Bezeichnungen: schön, gut, sehr schön, sehr gut erhalten, leidlich erhalten. Einige abgebildete Münzen mit der Erhaltung "sehr gut erhalten" sehen top aus (heute wohl vz) Ich finde dort weder eine Münze mit vz (vorzüglich) oder stg (Stempelglanz). Welche dieser Erhalungsgrade von früher ist mit den heutigen Ergaltungsbezeichnungen (schön, sehr schön, vz, stg) gleichzusetzen. Es wäre prima, wenn ihr mir helfen könnt, Danke Tanja.
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: ERHALTUNG-früher-heute
Grüß Dich Tanja70,
leidlich, schön und gut waren damals sicher schon die schlechtesten Erhaltungsgrade. Zu den anderen kann ich nichts sagen - ist mir selbst noch nie aufgefallen.
Wahrscheinlich ist das aber auch immer abhängig, wer den Katalog erstellt hat. Die Erhaltung ist ja meist etwas subjektiv, besonders dann, wenn es sich um antike, mittelalterliche und frühe neuzeitliche Münzen handelt. Je nach Münzstand wurden sie dann ab ca. 1650 immer qualitätvoller geprägt.
Der Begriff Stempelglanz bezieht sich auf einen neuen, polierten Stempel. Bis in die Neuzeit hinein hat man das eher selten gemacht. Erst mit den "spiegelnden" Flächen der frisch geprägten Münzen, die dann vielleicht auch gleich noch eingekapselt wurden, spielte das eine Rolle. Wirf mal einen Blick in eine Münzsammlerzeitschrift. Ab wann gibt es die Erhaltung Stempelglanz bei deutschen Münzen? Da ich ein anderes Sammelgebiet habe, weiß ich das nicht.
leidlich, schön und gut waren damals sicher schon die schlechtesten Erhaltungsgrade. Zu den anderen kann ich nichts sagen - ist mir selbst noch nie aufgefallen.
Wahrscheinlich ist das aber auch immer abhängig, wer den Katalog erstellt hat. Die Erhaltung ist ja meist etwas subjektiv, besonders dann, wenn es sich um antike, mittelalterliche und frühe neuzeitliche Münzen handelt. Je nach Münzstand wurden sie dann ab ca. 1650 immer qualitätvoller geprägt.
Der Begriff Stempelglanz bezieht sich auf einen neuen, polierten Stempel. Bis in die Neuzeit hinein hat man das eher selten gemacht. Erst mit den "spiegelnden" Flächen der frisch geprägten Münzen, die dann vielleicht auch gleich noch eingekapselt wurden, spielte das eine Rolle. Wirf mal einen Blick in eine Münzsammlerzeitschrift. Ab wann gibt es die Erhaltung Stempelglanz bei deutschen Münzen? Da ich ein anderes Sammelgebiet habe, weiß ich das nicht.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: ERHALTUNG-früher-heute
Sehe gerade, dass in Money Trend der Begriff "unzirkuliert" bis 1938 und ab 1945 erstmals PP (polierte Platte) als höchste Erhaltungsstufe verwendet wird.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 875 Mal
Re: ERHALTUNG-früher-heute
Ich höre ja zum ersten Mal, dass polierte Platte eine Erhaltungsangabe ist. Für mich bezog es sich auf die Herstellung (der Stempel).QVINTVS hat geschrieben:PP (polierte Platte) als höchste Erhaltungsstufe

"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1120 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: ERHALTUNG-früher-heute
Ja, es bezieht sich eigentlich auf die Stempel. Aber polierte, geglättete Stempel ergeben auch solche Flächen auf der Münze. Lt. Kahnt Münzlexikon:
"Bezeichnung für eine Münze oder Medaille, deren Felder hochglänzend poliert erscheinen, während die Reliefpartien matt hervortreten. ... Eine P. P. darf nicht die geringsten Kratzspuren aufweisen, ... ... zerkratzt ... vorzüglich von PP ... Fingerspuren ... PP berührt ..."
Hier ein Link zu einer PP https://www.ma-shops.com/ritter/item.php?id=44025
"Bezeichnung für eine Münze oder Medaille, deren Felder hochglänzend poliert erscheinen, während die Reliefpartien matt hervortreten. ... Eine P. P. darf nicht die geringsten Kratzspuren aufweisen, ... ... zerkratzt ... vorzüglich von PP ... Fingerspuren ... PP berührt ..."
Hier ein Link zu einer PP https://www.ma-shops.com/ritter/item.php?id=44025
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 875 Mal
Re: ERHALTUNG-früher-heute
Und schon wieder etwas dazugelernt. Besten Dank.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 3691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder