Ist es erwiesen, dass die beschnitten ist oder nicht?
Ich habe 2 beschnittene Denarii, kann aber gerade nur einen von beiden finden.
Beide wurden so beschnitten, dass die perfekt rund sind und so gefesst werden konnten, wobei bei einer der ganze Rand abgeschliffen wurde (was wohl nicht zwingendermaßen notige gewesen wäre) und bei der anderen nur ein kleiner Teil damit die rund genug war für die Fassung.
Bei meinen Stücken wurde kam wohl zumindest zum Schluss eine Feile zum Einsatz, sieht man an den feinen Kratzern.
Da müsste man am Rand viel abzuschneiden um auf 12,82g zu kommen und folglich sollten auch Werkzeugspuren am Rand vom Beschneiden vorhanden sein.
Der Stil ist meiner Meinung nach ok, es gibt auf Avers und Revers einige Stempelfehler und einen Stempelbruch zweiter A von Alexandrou (ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ). Solche Stempelfehler und Brüche in Stempeln entstehen in der Regel erst nachdem sehr viele Münzen mit solchen Stempeln geprägt wurden also in einem späten Stempelstadium.
Meiner Meinung nach entweder ein Guss von einer echten Münze (Mutter könnte entweder eine offizielle Prägung gewesen sein oder eine antike Imitation). Oder eine echte aber beschnitten Münze, wobei ich am Rand halt keine Werkzeugspuren oder Anzeichen für eine Beschneidung finden kann.
Die Kratzer auf dem Revers sind störend.
Solche Kratzer können von absolut inadäquater Reinigung kommen wobei auch auf Fälschungen häufig Kratzer zu finden sind um von Problemen abzulenken oder um diese zu kaschieren.
Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass es echte Münzen von diesen Stempeln gab, nur wo die sind weiß ich nicht.
Niemand schneidet einen modernen Stempel und prägt damit undmengen Fälschungen bis die Stmpel in einem so späten Stmpelzustand sind und dann taucht nur eine davon auf dem Markt auf. Was ist mit den anderen denn passiert?
Es gibt schon echte in der Antike beschnittene Tetradrachmen, diese sind aber wohl sehr selten
https://www.acsearch.info/search.html?id=5888009
https://www.acsearch.info/search.html?id=142347