Doppelschlag 10 Pfenning - Wert?
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 21.02.21 17:24
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Doppelschlag 10 Pfenning - Wert?
Guten Abend zusammen,
Folgenden Doppelschlag - Prägeanstalt E - man erkennt durch den Doppelschlag kein Jahr mehr, habe ich gefunden. (Ist Doppelschlag hier das richtig Wort?)
Dazu die Stempeldrehung. Für beide hätte ich 45 Euro angepeilt - ist das zu wenig/viel?
Für den Doppelschlag konnte ich bisher keinen vergleichbaren finden - auf MA-Shops habe ich ad hoc nichts "ähnliches" gefunden - auch nicht über google Bildersuche. Ich weiß auch nicht was hier Qualitätsmerkmale o.ä. sind um diesen mit anderen zu vergleichen.
Über jeglichen Input wäre ich sehr erfreut.
Danke vorab und einen schönen restsonntag.
Folgenden Doppelschlag - Prägeanstalt E - man erkennt durch den Doppelschlag kein Jahr mehr, habe ich gefunden. (Ist Doppelschlag hier das richtig Wort?)
Dazu die Stempeldrehung. Für beide hätte ich 45 Euro angepeilt - ist das zu wenig/viel?
Für den Doppelschlag konnte ich bisher keinen vergleichbaren finden - auf MA-Shops habe ich ad hoc nichts "ähnliches" gefunden - auch nicht über google Bildersuche. Ich weiß auch nicht was hier Qualitätsmerkmale o.ä. sind um diesen mit anderen zu vergleichen.
Über jeglichen Input wäre ich sehr erfreut.
Danke vorab und einen schönen restsonntag.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Doppelschlag 10 Pfenning - Wert?
Wert bei Fehlprägungen ist immer so eine Sache weil es ja keine Auflagenzahlen gibt und viele FPs ja doch nochmal von dem Grad der Fehlprägung abweichen.
Ich sammle die nicht abtiv aber von dem was ich ab und zu an Preisen sehe würde ich sagen beim 5 Pfennig Stück: Viel zu teuer.
15 Euro höchstens, die kommen recht häufig vor und die Stempeldrehung scheint ja mit vielleicht 40-45° nicht sehr stark zu sein.
Das 10 Pfennig Stück (ja Doppelschlag ist das richtige Wort) hätte ich dafür tatsächlich noch höher als 45€ angesetzt. Doppelschläge kommen da viel weniger häufig vor.
Das sind aber auch nur meine unvollständigen Beobachtungen.
Grüße Erdnussbier
Ich sammle die nicht abtiv aber von dem was ich ab und zu an Preisen sehe würde ich sagen beim 5 Pfennig Stück: Viel zu teuer.
15 Euro höchstens, die kommen recht häufig vor und die Stempeldrehung scheint ja mit vielleicht 40-45° nicht sehr stark zu sein.
Das 10 Pfennig Stück (ja Doppelschlag ist das richtige Wort) hätte ich dafür tatsächlich noch höher als 45€ angesetzt. Doppelschläge kommen da viel weniger häufig vor.
Das sind aber auch nur meine unvollständigen Beobachtungen.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3924 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Doppelschlag 10 Pfenning - Wert?
Hallo phil,
ich habe eine 10 Pfennigmünze aus der Weimarer Republik auf MA gefunden.
https://www.ma-shops.de/fenzl/item.php?id=30443
Preislich habe ich von Fehlprägungen aber leider überhaupt keine Ahnung.
ich habe eine 10 Pfennigmünze aus der Weimarer Republik auf MA gefunden.
https://www.ma-shops.de/fenzl/item.php?id=30443
Preislich habe ich von Fehlprägungen aber leider überhaupt keine Ahnung.

-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 21.02.21 17:24
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Doppelschlag 10 Pfenning - Wert?
Danke - die 45 euro waren für beide zusammen gemeint, schlecht formuliert.Erdnussbier hat geschrieben: ↑So 22.05.22 22:50Wert bei Fehlprägungen ist immer so eine Sache weil es ja keine Auflagenzahlen gibt und viele FPs ja doch nochmal von dem Grad der Fehlprägung abweichen.
Ich sammle die nicht abtiv aber von dem was ich ab und zu an Preisen sehe würde ich sagen beim 5 Pfennig Stück: Viel zu teuer.
15 Euro höchstens, die kommen recht häufig vor und die Stempeldrehung scheint ja mit vielleicht 40-45° nicht sehr stark zu sein.
Das 10 Pfennig Stück (ja Doppelschlag ist das richtige Wort) hätte ich dafür tatsächlich noch höher als 45€ angesetzt. Doppelschläge kommen da viel weniger häufig vor.
Das sind aber auch nur meine unvollständigen Beobachtungen.
Grüße Erdnussbier
Wo Würdest du das ganze denn Ansetzen?
Viele Grüße
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 21.02.21 17:24
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Doppelschlag 10 Pfenning - Wert?
Danke die hatte ich auch gesehen - aber kann eben nicht vergleichen ob meine nun "wertvoller" oder eben nicht ist - 245 ist ja schon eine Hausnummer.Arthur Schopenhauer hat geschrieben: ↑So 22.05.22 22:52Hallo phil,
ich habe eine 10 Pfennigmünze aus der Weimarer Republik auf MA gefunden.
https://www.ma-shops.de/fenzl/item.php?id=30443
Preislich habe ich von Fehlprägungen aber leider überhaupt keine Ahnung.![]()
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3924 Mal
- Danksagung erhalten: 1548 Mal
Re: Doppelschlag 10 Pfenning - Wert?
Man kann aufgrund des Doppelschlages eben auch nicht mehr erkennen, ob es Reichs- oder Rentenpfennig sind und dort evtl. noch ein seltener Jahrgang.
Ich hätte dir einen erkennbaren Doppelschlag 10 Reichspfennig 1932 G gewünscht.
Ich hätte dir einen erkennbaren Doppelschlag 10 Reichspfennig 1932 G gewünscht.

- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Doppelschlag 10 Pfenning - Wert?
Moin,
die Doppelprägung ist hier sehr interessant.
Diese sind im Gegensatz zu den dezentrierten Fehlprägungen relativ selten anzutreffen.
Die Dezentrierungen aus der Weimarer Republik sind in den letzten Jahren stärker gefallen.
Ich habe für meine ersten Dezentrierungen mal ca. 50 Euro/ Stück bezahlt. Mittlerweile habe ich meinen Schnitt stark nach unten gezogen. Ich zahle zwischen 10-15 Euro je Dezentrierung beim Händler.
Erdnussbier hat es ja schon bereits auf dem Punkt gebracht bzw. dem kann ich nur zustimmen:
Deine Doppelprägung dürfte werttechnisch bei min. 50 Euro aufwärts liegen.
Ich habe aus den Bereichen Kaiserreich, Weimar, 3.Reich, Kolonien nur ganz ganz wenige solcher Doppel- bzw. Mehrfachprägungen und zähle mich eher zu den Intensiv- bzw. Komplettsammlern. Die allermeisten Mehrfachprägungen kann man für relativ kleines Geld aus DOA bekommen (ich meine hier habe ich eine 4- oder 5-fach Prägung)
Die Stempeldrehung ist nur noch bedingt interessant. Auch hier fehlen mittlerweile die Hardcoresammler für solch Gepräge. Ich selbst würde dafür keinen Euro hinlegen. Für mich persönlich hat so eine Stempeldrehung auch nicht zwingend einen (An-)Reiz.
Viele Grüße
cc
die Doppelprägung ist hier sehr interessant.
Diese sind im Gegensatz zu den dezentrierten Fehlprägungen relativ selten anzutreffen.
Die Dezentrierungen aus der Weimarer Republik sind in den letzten Jahren stärker gefallen.
Ich habe für meine ersten Dezentrierungen mal ca. 50 Euro/ Stück bezahlt. Mittlerweile habe ich meinen Schnitt stark nach unten gezogen. Ich zahle zwischen 10-15 Euro je Dezentrierung beim Händler.
Erdnussbier hat es ja schon bereits auf dem Punkt gebracht bzw. dem kann ich nur zustimmen:
Deine Doppelprägung dürfte werttechnisch bei min. 50 Euro aufwärts liegen.
Ich habe aus den Bereichen Kaiserreich, Weimar, 3.Reich, Kolonien nur ganz ganz wenige solcher Doppel- bzw. Mehrfachprägungen und zähle mich eher zu den Intensiv- bzw. Komplettsammlern. Die allermeisten Mehrfachprägungen kann man für relativ kleines Geld aus DOA bekommen (ich meine hier habe ich eine 4- oder 5-fach Prägung)

Die Stempeldrehung ist nur noch bedingt interessant. Auch hier fehlen mittlerweile die Hardcoresammler für solch Gepräge. Ich selbst würde dafür keinen Euro hinlegen. Für mich persönlich hat so eine Stempeldrehung auch nicht zwingend einen (An-)Reiz.
Viele Grüße
cc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor coin-catcher für den Beitrag:
- Erdnussbier (Mo 23.05.22 21:10)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder