Diese Münze war in einem Fälschungslos und sollte daher eigentlich falsch sein.
Der Rand weißt eine Naht auf und Feilspuren, daher könnte man die für einen Guss halten, nur denke ich dass solch eine Rand vielleicht normal sein könnte für diese Prägeserie und herstellungsbedingt ist und nichts mit Guss zu tun hat da die Oberfläche sehr scharf ist und und nicht wie bei einem Guss aussieht und solche komischen Feilspuren am Rand habe ich noch nie bei Fälschungen gesehen.
Was meint Ihr?
Gewicht 15,25g
https://www.sixbid.com/de/artemide-aste ... icky=false
Ptolemaios Rand Ok?
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Ptolemaios Rand Ok?
Solche Feilspuren kenne ich von ptolemäischen Münzen nicht, auch hab' ich auf die Schnelle keinen passenden Münztyp gefunden (hier gesucht: http://ptolemybronze.com/ptolemy_series.html).
Echtheit würde ich hier auf jeden Fall nicht garantieren
(was das Gegenteil aber nicht ausschließt
).
Gruß
Altamura
Echtheit würde ich hier auf jeden Fall nicht garantieren


Gruß
Altamura
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: Ptolemaios Rand Ok?
Ich bin von der Echtheit überzeugt nur kannte ich so einen Rand noch nicht von echten oder falschen Münzen.
Die Feilsupren sind weich und alt (nicht scharf) und müssen einen Grund haben, wohl Rohlingsvorbereitung.
Vielleicht in Richtung Justierspuren um das Gewicht anzupassen?
Fälscher werden wohl kaum absichlich am Rand auf beiden Seiten aber versetzt feilen damit ein Grat entsteht, welcher mit einer Gussnaht verwechselt werden könnte. Fälscher lassen entweder eine Gussnaht stehen oder feilen diese weg, künstlich eine Gussnaht zu erzeugen damit einen Münze mit einem Guss verwechslet werden könnte macht wenig Sinn.
Ist 1005 kein Guss.
Vielleicht hat der Ptolemaios Experte in Forum schon so einen Rand gesehen oder kann die näher bestimmen, ich konnte die auch nicht finden mt offenen Flügeln und Füllhorn.
Anbei Bild von Artemide (Auktionshaus), welch das Los versteiger hat, habe die anderen Münzen im Los aus dem Bild entfernt und Vorder- und Rückseite zusammengefügt.
Die Feilsupren sind weich und alt (nicht scharf) und müssen einen Grund haben, wohl Rohlingsvorbereitung.
Vielleicht in Richtung Justierspuren um das Gewicht anzupassen?
Fälscher werden wohl kaum absichlich am Rand auf beiden Seiten aber versetzt feilen damit ein Grat entsteht, welcher mit einer Gussnaht verwechselt werden könnte. Fälscher lassen entweder eine Gussnaht stehen oder feilen diese weg, künstlich eine Gussnaht zu erzeugen damit einen Münze mit einem Guss verwechslet werden könnte macht wenig Sinn.
Ist 1005 kein Guss.
Vielleicht hat der Ptolemaios Experte in Forum schon so einen Rand gesehen oder kann die näher bestimmen, ich konnte die auch nicht finden mt offenen Flügeln und Füllhorn.
Anbei Bild von Artemide (Auktionshaus), welch das Los versteiger hat, habe die anderen Münzen im Los aus dem Bild entfernt und Vorder- und Rückseite zusammengefügt.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Ptolemaios Rand Ok?
Dort hat jetzt ein klein wenig Diskussion begonnen, im Bedarfsfall also bitte erstmal dort nach dem Stand schauen

https://www.forumancientcoins.com/board ... #msg789125
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 30.04.23 15:37
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Ptolemaios Rand Ok?
Callimachus schreibt dort:Altamura2 hat geschrieben: ↑Di 12.09.23 17:53Dort hat jetzt ein klein wenig Diskussion begonnen, im Bedarfsfall also bitte erstmal dort nach dem Stand schauen:
https://www.forumancientcoins.com/board ... #msg789125
PtolemAE antwortet:If PtolemAE reads this :
The one link on the ptolemybronze.com website that might be of some help, does not work:
Learn about how Ptolemaic bronzes were manufactured.
. . . perhaps he could fix this link.
Thank you.
In der Wayback Machine findet man in der Tat die verschwundene Webseite mit dem Artikel Lathe Machining of Bronze Coin Flans by David Welsh:[...] Alas, the link has vanished from the internet and that cannot be fixed.
Someone may find the old page using the internet 'wayback' machine but the link will be removed from the
ptolemybronze.com
web site because it cannot be 'repaired'. [...]
https://web.archive.org/web/20210411064 ... lans1.html
Figure 12 auf Seite 5 zeigt eine Münze mit einem derartigen Rand:
https://web.archive.org/web/20190126122 ... lans5.html
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Rockin57