Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer
- Fr 04.08.23 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, meine ersten Neuzugänge sind angekommen und ich beginne mit einem unscheinbaren. RIC_II_1²_1088_vespasian_av.jpg RIC_II_1²_1088_vespasian_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_1088_vespasian.jpg Domitian Denar (Rom 79 n.Chr.) 3,16g, 18mm Durchmesser Av.: CAESAR AVG F DOMITIANVS COS VI Rv.: PRINCEPS IVVENTVTI...
- Sa 05.08.23 09:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, auf ein eher unscheinbares Stück folgt ein auch hinsichtlich der Erhaltung schönes Stück. RIC_II_1²_324_av.jpg RIC_II_1²_324_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_324.jpg Domitian Denar (Rom 85 n.Chr.) 3,51g, 21mm Durchmesser Av.: IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR POT IIII Rv.: IMP VIIII COS XI CENSORIA POTESTA...
- Sa 05.08.23 18:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Grade gefunden..das sieht mir auch bimetallisch aus:
EX NAC, Auction K
EX NAC, Auction K
- Sa 05.08.23 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung einer Provinzprägung des Antoninus Pius
... Die Gründe, warum ich annehme, dass es Magydus ist, sind ja die lange Titulatur, die ich im RPC nur für 5 Städte gefunden habe, das sehr ähnliche Portrait des kleineren Nominals und die für mich stilistisch ähnliche Darstellung der Gottheit. ... Die Städte mit dieser langen Titulatur liegen abe...
- Sa 05.08.23 21:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Zschucke schreibt hier: Die Münzstätte Trier ist offenbar 354 von Constantius geschlossen und erst 367/68 von Valentinian I wieder eröffnet worden. Die sogenannten barbarisierten Münzen der späten Constantinemissionen und frühen FEL-TEMP REPARATIO-Münzen stellenTrierer "Notgeld",das halboffiziell vo...
- Mo 07.08.23 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faustina Denar Objekt auf Thron
Als Ergänzung das Objekt aus der Naumann-Münze
Da ist nix von "Bommeln"
Grüße
Klaus
Da ist nix von "Bommeln"
Grüße
Klaus
- Di 08.08.23 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faustina Denar Objekt auf Thron
Wenn ich mich richtig erinnere, stand das Weltenei immer aufrecht, so wie der Omphalos. Das liegt auch daran, daß Eier nur in aufrechter Stellung stabil sind. Wäre doch peinlich, wenn das Weltenei zerbricht.
Jochen
Jochen
- Di 08.08.23 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung: Ein Hohlpfennig oder Brakteat?
Hi Basti,
Bei dem was ich erkennen kann, würde ich auf Magdeburg tippen, wobei ich 11 mm extrem klein finde.
https://www.ma-shops.de/buehnemann/item.php?id=3520
didius
Bei dem was ich erkennen kann, würde ich auf Magdeburg tippen, wobei ich 11 mm extrem klein finde.
https://www.ma-shops.de/buehnemann/item.php?id=3520
didius
- Mi 09.08.23 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Diesen Valentinian II habe ich mir kürzlich geschnappt. Interessant finde ich bei dieser Münze die verwilderte AV Umschrift. Konnte der Stempelschneider nicht mehr Lesen und Schreiben? VALENTINIAN II AV.jpg VALENTINIAN II RV.jpg Beschreibung des Verkäufers: Valentinian II, 375-392 AE Nummus. Antioch...
- Mi 09.08.23 23:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magnentius Münzstätte
Deine beiden Magnentii haben eine besondere Gemeinsamkeit, die Inschrfit im Schild lautet "VOT/V/MVL/X", die gibt es nur aus Arles (Arelate), Abschnitt mit "FPAR", RIC VIII 164. Also die beiden sind aus der selben Prägestätte und der selben Offizin und tragen die gleiche Referenz.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Do 10.08.23 07:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faustina Denar Objekt auf Thron
Also ich hätte Schwierigkeiten, darin ein kugelrundes Kissen zu sehen :oops: Ich würde das als Globus ansprechen (bei Deinem Exemplar durch Stempelschäden etwas "unrund"...). Schöne Grüße MR Ich auch. Vgl. https://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?LotID=2234216&AucID=5431&Lot=5306&Val=a5a0f09280...
- Do 10.08.23 09:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
...sowie diese hier.
Vandals. Pseudo-Imperial coinage. AE Nummus. Circa 6th century AD. 11mm, 0.7 g.
Beschreibung des VerkäufersVandals. Pseudo-Imperial coinage. AE Nummus. Circa 6th century AD. 11mm, 0.7 g.
- Do 10.08.23 11:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Halli Hallo 😀 Seit drei Jahren Mitglied im Forum. Dabei viele tolle Infos erfahren und Leute kennengelernt. Besonders die aktuellen Bestimmungshilfen über Karthago und Magdeburg beeindrucken mich sehr. Ebenso Hilfe bei Literatur, Antike und Ostasien 😺 Schade nur, dass niemand Skandinavien sammelt 😢 ...
- Do 10.08.23 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Materialfrage
... Ich würde auch auf Commodus tippen. Natürlich ist die Münze aus Messing. ... Ich weiß nicht, ob das wirklich so natürlich ist :D . In Josef Riederer, "Metallanalysen römischer Sesterzen", JNG 24, 1974, S. 73–98, sieht das bei Commodus eher etwas chaotisch aus: https://www.bngev.de/wp-content/up...
- So 13.08.23 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Das gute Stück stammt ja bekanntlich aus einer Auktion von Bertolami von 2014 und hatte dort 5.000 € netto erzielt https://www.coinarchives.com/a/openlink.php?l=716602|1324|863|b586e7b62eca60ac9fbe5c02ac34ecef Es ist wohl inzwischen "restauriert" worden, m.E. nicht zum Besseren image00863.jpg Grüße ...