unbekannte arabische Münze

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

unbekannte arabische Münze

Beitrag von wpmergel » Do 30.11.06 20:07

Hallo,

ich habe schon ewig und drei Tage diesen unbekannten "Araber" in einer Schublade liegen.
[ externes Bild ]
Kann mir bitte jemand bezüglich Nominal und Ausgabeland weiterhelfen?
Die Münze ist vermutlich jünger, als es den Anschein hat. Sie wiegt 7,83 g und hat einen Durchmesser von 27,6 mm.
Danke
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Chippi
Beiträge: 7741
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9536 Mal
Danksagung erhalten: 5166 Mal

Beitrag von Chippi » Do 30.11.06 20:13

Genau, sie ist aus dem Iran. Mehr kann ich nicht sagen.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Do 30.11.06 20:26

Hallo Wolfgang,
es handelt sich um eine iranische Münze des Schahs Nasir Al-Din (1848-1896). 2000 Dinars 1296 (1878-79), Sollgewicht: 9,21 Gramm 900er Silber.
Zuletzt geändert von mfr am Do 30.11.06 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Do 30.11.06 20:27

Es ist ein 2000 Dinar Stück -wegen des Durchmessers. Die Vorderseitenumschrift lautet transkribiert:
Nasir al-din Shah (Herrschte: 1848-1896)
Dieses Stück wurde von 1878 bis 1880 geprägt. Den genauen jahrgang kann ich nicht erkennen. Es gibt allerdings auch eine Variante ohne Jahresangabe.

Gruss
Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Fr 01.12.06 09:20

@ Chippi, Muenzenfreund & Dionysus,

Danke für Eure Antworten. Wieder ein „weißer Fleck“ getilgt – so alt hätte ich sie gar nicht geschätzt.
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Beitrag von klaupo » Fr 01.12.06 11:15

Das Prägejahr steht unter der Schleife auf der "Löwen-Seite": AH 1297 / 1879 AD ... und die Schriftseite steht auf dem Kopf. :D

Gruß klaupo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder