1 Daler 1718 Schweden Ulrike Elenore?

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Yukonfan
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10.02.12 09:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

1 Daler 1718 Schweden Ulrike Elenore?

Beitrag von Yukonfan » So 27.01.13 11:20

Hallo Zusammen,
1 Daler Stücke von 1718 habe ich etliche bei Münzhändlern gefunden, jedoch keinen mit dieser Rückseite.
Könnte es sich um eine Prägung unter Ulrike Elenore oder doch ein Stück von Karl XIIß
Nerve ich mit meinen vielen Anfragen dann sagt es mir. Ich selber finde es spannend und ich kann als 71 jähriger noch viel lernen.
Dank dafür.
Yukonfan
Dateianhänge
20130127-DSC_6490.jpg
20130127-DSC_6489.jpg

polyphamos
Beiträge: 459
Registriert: Do 15.07.10 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 1 Daler 1718 Schweden Ulrike Elenore?

Beitrag von polyphamos » So 27.01.13 11:30

Hallo Yukonfan
Hier ien Link zu einem Stück mit derselben Prägung
Karl XII war also nicht mal falsch :)
http://www.mcsearch.info/record.html?id=868130

Yukonfan
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10.02.12 09:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1 Daler 1718 Schweden Ulrike Elenore?

Beitrag von Yukonfan » So 27.01.13 11:51

Hallo polyphamos ,
Danke für den Hinweis.
Schade das mein Stück nicht so gut erhalten ist.
Einen schönen Sonntag wünscht
Yukonfan

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: 1 Daler 1718 Schweden Ulrike Elenore?

Beitrag von klaupo » So 27.01.13 12:33

So teuer ist der gar nicht - man muß nur richtig lesen. Bei mcsearch steht klar und deutlich "Komplette Serie der kupfernen Notmünzen des Königs Karl XII.". Das sind zehn Stück, und die kann man sich hier ansehen.

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... t=Notdaler

Gruß klaupo

polyphamos
Beiträge: 459
Registriert: Do 15.07.10 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 1 Daler 1718 Schweden Ulrike Elenore?

Beitrag von polyphamos » So 27.01.13 12:48

Öhm, das schrieb Künker da rein, da er die komplette Serie einzeln versteigerte
oder hat er zufälliger Weise das Set 10 mal gehabt und dann lediglich jedes mal ein anderes Münzbild genommen? ;)

edit: es ist nicht mein gebiet, nur wenn jemand "Karl Theodor" mit 1777 - 1799 schreibt und dann eine Münze mehr beschreibt und nur eine anzeigt, geh ich doch auch nicht von aus, alle jemals zu Karl geprägten Münzen zu erhalten bzw dass allesamt nur den angegeben Erlös erzielten oder?

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: 1 Daler 1718 Schweden Ulrike Elenore?

Beitrag von klaupo » So 27.01.13 16:05

Hast recht, @polyphamos. Da war wohl ich derjenige, der nicht sorgfältig genug gelesen hat - sorry! :wink:

Gruß klaupo

polyphamos
Beiträge: 459
Registriert: Do 15.07.10 23:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 1 Daler 1718 Schweden Ulrike Elenore?

Beitrag von polyphamos » So 27.01.13 16:24

Macht nichts. Künker macht das aber bei allen Auktionen. Er gibt immer erst an, welches sammelgebiet er anbietet und dann die entsprechende Münze.
ob die idR wirkmlch billiger ist wie du meintest bestreite ich nicht. Ich kenne mich damit nicht wirklich aus.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24153
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11688 Mal
Danksagung erhalten: 6523 Mal

Re: 1 Daler 1718 Schweden Ulrike Elenore?

Beitrag von Numis-Student » So 27.01.13 20:07

Yukonfan hat geschrieben: Nerve ich mit meinen vielen Anfragen dann sagt es mir. Ich selber finde es spannend und ich kann als 71 jähriger noch viel lernen.
Dank dafür.
Yukonfan
Hallo,
ein Forum hat doch den Sinn, dass man sichüber Münzen ünterhält. Von daher ist es doch schön, wenn du das Forum etwas belebst.

Übrigens eine schöne Münze, meine sehen teilweise schlechter aus ;)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder