Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24776
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12117 Mal
Danksagung erhalten: 6942 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » So 27.07.25 18:39

und einen LMU-5er (Vorgänger) gab es ebenfalls gestern noch, nämlich Belgien, 5 Francs 1849.

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Belgien_5_Francs_1849.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (So 27.07.25 19:09) • Lackland (So 27.07.25 19:46)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24776
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12117 Mal
Danksagung erhalten: 6942 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Mi 30.07.25 20:41

Heute kam wieder ein "Vorläuferstück" der Lateinischen Münzunion, nämlich:
Venedig, 5 Lire 1848.
Es gilt wieder der bekannte Spruch aus dem Münzhandel: "Sehr selten in dieser Erhaltung !" :roll:

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Venedig_5_Lire_1848_zusa.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24776
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12117 Mal
Danksagung erhalten: 6942 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Sa 02.08.25 22:18

und heute gab es auf dem Flohmarkt auch noch zwei Kleinigkeiten der LMU, nämlich zwei belgischen Halbfranken, einmal französisch und ein besonders schönes flämisches Exemplar.

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Belgien_50_Centiemen_1899.jpg
Belgien_50_Centimes_1866.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Chippi (Sa 02.08.25 22:37)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24776
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12117 Mal
Danksagung erhalten: 6942 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Do 07.08.25 19:22

und noch einen klassischen Lateiner: 1 Franken 1887.

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Schweiz_1_Franken_1887.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    21563 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    1944 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Münzen aus Römerlager
    von Benno » » in Römer
    82 Antworten
    10872 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Münzen des Valentinian III ?
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    986 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Römer
    1 Antworten
    819 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder