Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
klosterschueler
Beiträge: 1714 Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von klosterschueler » So 18.11.07 21:00
Liebe Numismatikfreunde!
Es tut mir leid, dass ich eure Augen um die Zeit noch strapaziere, aber vielleicht erkennt einer von euch, was ich hier habe - viel ist es leider nimmer.
Euer Klosterschüler
Edit: Rechten Scan 180Grad gedreht
Dateianhänge
Zuletzt geändert von
klosterschueler am Mo 19.11.07 20:09, insgesamt 3-mal geändert.
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
Chippi
Beiträge: 7750 Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt:
9552 Mal
Danksagung erhalten:
5179 Mal
Beitrag
von Chippi » So 18.11.07 21:11
Eins kann ich dir sagen, rechtes Bild steht Kopf und fängt mit IOAN CAS D G an.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben: @ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
klosterschueler
Beiträge: 1714 Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von klosterschueler » So 18.11.07 21:15
Hallo Chippi!
Vorerst mal herzlichen Dank...wie gesagt, eile Leiche...ich dreh's gleich richtig (für die, die später reinschauen)
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
dionysus
Beiträge: 1535 Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt:
3 Mal
Danksagung erhalten:
10 Mal
Beitrag
von dionysus » So 18.11.07 21:40
Hallo Klosterschüler,
Der linke Scan steht leider auch Kopf.
Wir befinden uns hier in Polen unter Johann Casimir (1649-1668)
Deine Münze dürfte ein Sechsgröscher sein.
Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
klosterschueler
Beiträge: 1714 Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von klosterschueler » So 18.11.07 22:20
Hallo dionysus!
Der linke Scan steht leider auch Kopf.
, so oft hab ich nicht mal die unbekannten persischen Münzen gedreht, hihi.
Vielen Danke für Deine Hilfe!
lg
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
Walker
Beiträge: 512 Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt:
24 Mal
Danksagung erhalten:
137 Mal
Beitrag
von Walker » So 18.11.07 22:40
Hallo Klosterschüler,
auf dem Rv kann ich die Initialien (wenn richtig gedreht)
A T erkennen.
Somit sollte die Münze in Posen unter Mm. Andreas Timpf
(1650-60) geprägt worden sein.
Grüsse Walker
klosterschueler
Beiträge: 1714 Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von klosterschueler » So 18.11.07 22:47
Hallo Walker!
(wenn richtig gedreht)
Sorry, ist soeben passiert....
Ich bewundere euch, was ihr alles erkennt.
Ich hab die Münze jetzt schon Minutenlang unter der Lupe...A.T....ich weiß nicht, ein I.T. oder ein L.T. würd ich sagen.
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
Walker
Beiträge: 512 Registriert: Mi 03.12.03 17:56
Wohnort: Austria
Hat sich bedankt:
24 Mal
Danksagung erhalten:
137 Mal
Beitrag
von Walker » So 18.11.07 22:53
Hallo Klosterschüler,
hab mir dein Bild schnell ausgeborgt,
guckst du hier
Grüsse Walker
Dateianhänge
klosterschueler
Beiträge: 1714 Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von klosterschueler » So 18.11.07 23:14
Hallo Walker!
HIMMEL, das Bild hab ich jetzt richtig gedreht, aber die Münze unter der Lupe noch falsch gehalten..... danke dir herzlichst, natürlich A.T.
Danke dir herzlichst für Deine Hilfe!
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
Unbstimmter Denar aus Polen
Antworten: 3
Erster Beitrag
Ich zeige hier mal einen polnischen Denar, ich vermute 16. Jahrhundert, leider
fehlt mir die Literatur zur näheren Bestimmung.
Gewicht 0,48 Gramm,...
Letzter Beitrag
Denar Kazimierz IV Jagiellończyk
3 Antworten
2556 Zugriffe
Letzter Beitrag von PABLO77
So 03.11.24 04:34
Notgeld - Polen, Gnesen
Antworten: 16
Erster Beitrag
Hallo und Willkommen,
Ich bin ein neues Mitglied dieses numismatischen Forums.
Ich komme aus Polen, aus der Stadt Gnesen ( Gniezno ).
Ich sammle...
Letzter Beitrag
Herzlich willkommen,
Vielen Dank für die Informationen.
Ich bin gerade überprüfen, ob der Verkäufer Schiffe nach Europa und Polen.
Grüße
Marek
16 Antworten
3540 Zugriffe
Letzter Beitrag von Marek2
Sa 06.04.24 21:09
Münze Polen Lithauen?
Antworten: 5
Erster Beitrag
Hallo liebe Gemeinschaft!
Habe hier eine Münze und wollte fragen ob die Polen Lithauisch ist und ob jemand paar Details über die Münze weiß?...
Letzter Beitrag
Hallo!
Danke
Ja da haben sie recht!
Mfg
Daniell
5 Antworten
951 Zugriffe
Letzter Beitrag von KingD07x
Sa 04.11.23 23:03
Braktetat Königreich Polen
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Aus einem Nachlass, zwei mittelalterliche Braktetate mit einem”Gutachten”.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Kennt jemand einen...
Letzter Beitrag
Hallo Ulrich,
bei deinem vergrößerten abgebildeten Brakteaten handelt es sich um
Boleslaw V. 1243-1279. König von Polen, Münzstätte Krakau....
2 Antworten
1597 Zugriffe
Letzter Beitrag von Salier
So 03.03.24 18:17
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder