Huhu,
mein Vater besitzt eine russische Goldmünze von 1979, von welcher er sich jetzt trennen möchte. Er hat sie seit vielen Jahren im Schrank liegen und im Gegensatz zu mir ist er kein wirklicher Münzsammler. Mein Sammelschwerpunkt liegt aber auf der Antike und bei Deutschland, so dass ich a. keine Ahnung habe um was für eine Münze es sich handelt und b. nicht weiß, ob sie neben dem Materialwert (Gold ist ja unheimlich gestiegen) auch einen Sammlerwert besitzt, so dass man sie vielleicht nicht zur Bank bringen müßte, sondern an einen Händler oder Sammler geben könnte.
Darum bitte ich euch mir zu helfen und mir zu sagen um was es sich für eine Münze handelt und ob die in 32 Jahren einen Sammlerwert entwickelt hat.
Vielen lieben Dank,
Markus
Russische Goldmünze von 1979
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Russische Goldmünze von 1979
Wird zwar "nur" zum Goldwert gehandelt, es gibt aber trotzdem Sammler dafür. Such doch einfach mal bei eBay nach beendeten Auktionen. Ich glaube die gehen dort für etwas mehr als Goldwert weg.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24934
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12296 Mal
- Danksagung erhalten: 7032 Mal
Re: Russische Goldmünze von 1979
Hallo,
ich habe mir aus Russland eine illustrierte Preisliste mitgenommen, dort wird der Jahrgang 1979 mit 10000 Rubeln in ss angeboten. Dies entspricht 250 Euro.
Schöne Grüße,
MR
ich habe mir aus Russland eine illustrierte Preisliste mitgenommen, dort wird der Jahrgang 1979 mit 10000 Rubeln in ss angeboten. Dies entspricht 250 Euro.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
-
- 2 Antworten
- 1221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maximilian Kuche
-
- 2 Antworten
- 283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
-
- 6 Antworten
- 4145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaipitano
-
- 6 Antworten
- 921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kuschelwuschel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder