Reinigung von Münzen(elektro..)
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 30.01.05 12:04
- Wohnort: Ober-Flörsheim RH/PF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Reinigung von Münzen(elektro..)
hallo was haltet ihr von dem gerät zur münzreinigung? ist sowas zu empfehlen?
gibt es gute alternativen zu Olivenöl?(zu Lange reinigungszeit..)
danke uwe
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 30229&rd=1
gibt es gute alternativen zu Olivenöl?(zu Lange reinigungszeit..)
danke uwe
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 30229&rd=1
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
hallo!
prinzipiell würde ich von elektrolysegeräten die finger lassen.
sie lösen zwar durchaus den schmutz von den münzen, zerstören aber meistens auch die patina, was immer einen großen wertverlust gleichkommt.
lediglich bei "hoffnugslos" verkrusteten stücken kann man die methode einigermaßen guten gewissens anwenden, da man so doch noch die eine oder andere münze bestimmen kann.
die wirkung von oliveröl ist mehr als umstitten (schau dich mal ein wenig im forum um, es gibt einige threads dazu), schaden tut es den münzen aber sicher nicht.
einzige wirkungsvolle reinigungsmethode ist und bleibt wohl die mechanische mit lupe, skalpell und nadeln. braucht zwar einiges an übung (ich übe immer noch
), aber damit lassen sich wohl die besten ergebnisse erzielen.
zum üben empfehlen sich solche stücke, bei denen sowieso nicht mehr viel kuputtzumachen ist und diese stücke sind ja in den ungereinigten lots leider allzu reichlich vorhanden... .
cheers donolli
prinzipiell würde ich von elektrolysegeräten die finger lassen.
sie lösen zwar durchaus den schmutz von den münzen, zerstören aber meistens auch die patina, was immer einen großen wertverlust gleichkommt.
lediglich bei "hoffnugslos" verkrusteten stücken kann man die methode einigermaßen guten gewissens anwenden, da man so doch noch die eine oder andere münze bestimmen kann.
die wirkung von oliveröl ist mehr als umstitten (schau dich mal ein wenig im forum um, es gibt einige threads dazu), schaden tut es den münzen aber sicher nicht.
einzige wirkungsvolle reinigungsmethode ist und bleibt wohl die mechanische mit lupe, skalpell und nadeln. braucht zwar einiges an übung (ich übe immer noch

zum üben empfehlen sich solche stücke, bei denen sowieso nicht mehr viel kuputtzumachen ist und diese stücke sind ja in den ungereinigten lots leider allzu reichlich vorhanden... .
cheers donolli
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Karsten hat geschrieben:entschuldigt bitte, aber das im Link angebotene Gerät ist doch nicht mehr wie eine umgebaute Brotdose..., dienlich zur Massenexikution (5 gleichzeitig) von ungeeinigten Münzen.
lol, da hast du natürlich recht! massenexekution trifft die sache am besten

cheers donolli
-
- Beiträge: 549
- Registriert: So 14.03.04 13:52
- Wohnort: Krostitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Moin Moin,
ich kann wirklich empfehlen, die Münze(n) 1-2 Tage in eine Seifenlauge legen (am besten Handseife, denn was meinen Händen nicht schadet .....
) und dann sanft mit einer Zahnbürste reinigen. Diese Methode sollte natürlich wiederholt werden bis sich ein gutes Ergebnis eingestellt hat. Danach noch 1 Tag in frisches destiliertes Wasser und ein paar Stunden in Olivenöl und schon hat man ein schönes Stück
Mfg
SCheibe
ich kann wirklich empfehlen, die Münze(n) 1-2 Tage in eine Seifenlauge legen (am besten Handseife, denn was meinen Händen nicht schadet .....


Mfg
SCheibe
Demonax wurde kurz vor seinem Tode gefragt:"Wer sorgt für dein Begräbnis?" Seine Antwort:"Mein Gestank!"
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 3005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 35 Antworten
- 9504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chubaka
-
- 16 Antworten
- 5573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 20 Antworten
- 11611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder