Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Mi 15.09.10 15:22
über euros weiss ich nur soviel, dass ich dafür alte römer kaufen kann.

aber dass das ding irgenwie anders ist, ist sogar mir aufgefallen. was ist es? schlicht 'ne f+alschung
grüsse
frank
p.s. es wiegt mit 6,41g gut ein gramm weniger als ein normaler euro
-
Dateianhänge
-

-
Zwerg
- Beiträge: 7133
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
-
Hat sich bedankt:
468 Mal
-
Danksagung erhalten:
1750 Mal
Beitrag
von Zwerg » Mi 15.09.10 15:50
Ich tippe auf einen gefälschten Italiener
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
kc
- Beiträge: 4453
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
-
Hat sich bedankt:
1014 Mal
-
Danksagung erhalten:
1367 Mal
Beitrag
von kc » Fr 17.09.10 10:13
Wenn sie nur aus einem Metall ist, kann es auch eine Fehlprägung sein. Auf ebay hatte ich schon mal so ein Eurostück gesehen, das nicht bimetallisch war und für viel Geld wegging.
Du solltest mal die Dichte berechnen, damit man das Metall bestimmen kann.
Grüße
kc
-
Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Mister Münze » Fr 17.09.10 21:00
Das ist 100 %ig eine Fälschung. Indizien dafür sind das geringere Gewicht und die unsaubere Prägung. Dies ist keine Fehlprägung (Monometaller).
Tja, wer fälscht Münzen aus einem Metall? Leute, die wenig Materialeinsatz anstreben, also nehmen sie nur ein Metall.
Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
-
kc
- Beiträge: 4453
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
-
Hat sich bedankt:
1014 Mal
-
Danksagung erhalten:
1367 Mal
Beitrag
von kc » Fr 17.09.10 21:37
@Mister Münze
Eine monometallene Münze fällt doch sofort auf und wäre als Fälschung eigentlich schlecht geeignet. OK, so ein Stück kann man zwischen das Kleingeld mischen, sodass es niemand merkt. Oder so eine Fälschung wird als Fehlprägung ausgegeben, um einen hohen Profit zu machen. Viele Fälschungen dieser Art wird es nicht geben, oder?
Grüße
kc
-
Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Mister Münze » Fr 17.09.10 22:21
Monometallische Fälschungen, mit der Absicht, sie in den Umlauf zu bringen, sind selten, diese Fälschungen sind dann schon aus Bimetall. Aber diese Fälschung als angebliche Monometall-Fehlprägung mit Profit zu verkaufen, bedarf schon einen äußerst unerfahrenen (Euro-)Münzsammler als Käufer.
Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Sa 18.09.10 01:23
sind euch die stempelbrüche auf dem rv aufgefallen? oder was sind diese linien?
grüsse
frank
-
tomate
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 10.11.09 17:55
- Wohnort: Berlin
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von tomate » Sa 18.09.10 16:41
Bist du Dir sicher, das die Münze geprägt wurde? ich finde die Oberfläche sehr rau. Könnte es sich auch um einen Guss handeln? Sind die Verfärbungen Flugrost?
Grüsse Thomas
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » Sa 18.09.10 22:06
ich bin gerade für zwei wochen in deutschland, und habe das ding nicht bei mir. allerdings schien´s mir aus 2 teilen zu bestehen, wie ein ganz normaler euro, also gusstechnisch wohl schwierig zu machen. die rauhe oberfläche könnte auch durch chemische behandlung entstanden sein.
grüsse
frank
-
Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
-
Hat sich bedankt:
3 Mal
-
Danksagung erhalten:
10 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Arminius » Sa 18.09.10 23:50
Wie wär die folgende Erklärung:
Die Münze ist echt, aber
- zuerst stark gereinigt (Stahlbürste, elektrochemisch, Säurebad, o. ähnlich), erklärt die rauhe, gratige Oberfläche,
- danach elektrochemisch versilbert oder verzinnt worden, erklärt die einheitliche Färbung.
An einigen Stellen des äußeren Nickel-Bronze-Ringes erscheinen Fehlstellen der neuen Metalloberfläche, so daß die ursprüngliche gelbliche Legierung sichtbar ist.
Gruß
-
beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
-
Hat sich bedankt:
5 Mal
-
Danksagung erhalten:
155 Mal
Beitrag
von beachcomber » So 19.09.10 11:08
hm, und der stempelbruch? ein gramm(!) weniger im gewicht?
grüsse
frank
-
Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Mister Münze » Di 21.09.10 22:08
Bei ebay hab ich eine Auktion mit einer monometallischen 2 Euro-Fälschung gefunden, ähnlich dieser 1 Euro-Fälschung aus diesem Beitrag ->
Klick
@Arminius:
Bitte glaube mir, es ist eine Fälschung.
Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
-
Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
-
Hat sich bedankt:
3 Mal
-
Danksagung erhalten:
10 Mal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Arminius » Di 21.09.10 23:24
Mister Münze hat geschrieben:Bei ebay hab ich eine Auktion mit einer monometallischen 2 Euro-Fälschung gefunden, ähnlich dieser 1 Euro-Fälschung aus diesem Beitrag ->
Klick
@Arminius:
Bitte glaube mir, es ist eine Fälschung.
Ich glaube nur, was ich selbst in der Hand halte und selber sehe.
(Dies gilt außer für Münzen z.B. auch für Wahlversprechen, gefangene Fische, fremde Körperteile und erbrachte Leistungen)

-
preußi
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 31.07.06 00:16
- Wohnort: GVM
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von preußi » Mi 22.09.10 23:02
Du kannst Mister Münze schon glauben! Das Stück ist garantiert eine Fälschung - ich besitze ein identisches Stück!
Ich glaube, ich sollte die Fälschungsrubrik auf meiner Homepage wieder freischalten...
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]