2 Euro Münze in Gold
2 Euro Münze in Gold
Hallo. Ich habe von einem Arbeitskollegen diese Münze vorgelegt bekommen. Leider weiß ich nicht, ob es nun eine Fehlprägung ist oder ob dies durch eine chemische Reaktion herbeigeführt wurde. Kann mir dazu jemand etwas sagen?
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: 2 Euro Münze in Gold
Vermutlich wurde die Münze vergoldet. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24894
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12263 Mal
- Danksagung erhalten: 7011 Mal
Re: 2 Euro Münze in Gold
Zur Sicherheit könnte man noch um ein genaues Gewicht bitten 
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: 2 Euro Münze in Gold
Wie die normale 2 Euro Münze. 8,2 gramm. Und sie ist magnetisch. Also kein auf 50 cent geprägt. Nur bisher nie gesehen. Darum die frage. Denke eher, das wie in der ersten Antwort, die Münze vergoldet wurde.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24894
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12263 Mal
- Danksagung erhalten: 7011 Mal
Re: 2 Euro Münze in Gold
Wenn Gewicht und Magnetismus mit echten Münzen übereinstimmen, wird es auch nur eine echte (vergoldete = manipulierte) Münze sein 
MR

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 4 Antworten
- 1502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 2100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder