Hallo,
ich habe vor ca. 3 Jahren einmal einen Riesling Saarwein von 1974 getrunken.
Der tauchte beim Auszug meiner Oma aus ihrem Haus (Wiltingen an der Saar) im Keller auf.
War auch eine Spätlese und kein Massenwein. Dummerweise habe ich mir das Etikett nicht aufgehoben.
Er schmeckte noch sehr fruchtig und leicht firnig, wie man wohl sagt. Mein Vater, der Weinbau gelernt hatte, meinte, dass der Wein noch sehr gut trinkbar sei und das der leichte Firngeschmack, der wohl durch Oxidation entsteht, von Liebhabern durchaus akzeptiert und sogar geschätzt werde.
War eine interessante Erfahrung, obwohl mir frische leichte Rieslingweine lieber sind.
@Wurzel: kauf Dir vorher noch eine gute Flasche Wein dazu. Sonst ist der Frust vielleicht groß, wenn Du Dich auf den alten Wein freust und er ist nix mehr. Dann ist es hart, auf dem Trocknen zu sitzen und keinen Ersatz zu haben
