Auch zuerst zu meiner 'lateinischen' Qualifikation. Ich habe und werde nie Latein in der Schule lernen. Meine Kenntnisse hab ich mir nebenher beigebracht (sprich neben dem schier sinnlosen Mathematikunterricht des bayerischen Gymnasiums).
Zum Thema: Meiner Meinung nach sollte man Namen von PERSONEN (ich hab' nie was von Städten gesagt) nicht eindeutschen, sprich Cäsar (vielleicht kommt ja mal Zäsar raus

Zweiter Punkt war die Aussprache des Lateinischen (und damit mein' ich v.a. die, die Latein in der Schule hatten.) Es ist ja (durch griechische Texte) belegt ,dass man, mindestens bis ins 5. Jhdt, c immer wie k und ae wie ai gesprochen hat. Der beste Beweis ist unser Wort Kaiser von Caesar (Kaisar). Der russische Zar ist erst viel später entstanden. Der Vorwurf ist wohl v.a. den Lateinlehrern zu machen (obwohl inzwischen o.g. Aussprache immer mehr verbreitet ist).
Würd' mich freuen eure Meinungen zu den 2 Punkten zu hören.
Grüße
F.