eigentlich sammel bzw. beschäftige ich mich noch nicht so lange mit dem Thema Münzen und daher war mein Sammelgebiet noch nicht so 100% festgelegt. Hauptsächlich hatte ich mir ein paar Silberunzen zugelegt, da konnte ich nicht viel verkehrt machen.

Voriges Wochenende bin ich durch einen Flohmarkt geschlendert und hab einen Münzverkäufer gefunden. Der hatte hauptsächlich deutsche Münzen und auch einige Kaiserreich-Silbermünzen. Irgendwie gefielen mir die "Teilchen". Hab dann auch eine Münze gekauft und unwissend wie ich war, hab ich wohl leider erst mal zuviel ausgegeben.
Auf jeden Fall ist das Resultat, das ich wohl in diese Materie einsteigen möchte. Ich will jedoch nicht "draufzahlen" und habe mir daher mal die Werte in einer Münz-Revue und im Schön-Katalog angesehen. Kann es sein, dass diese abweichen, bzw. welcher Wert wäre denn der richtigere?
Die Münze vom Flohmarkt war in einem meiner Meinung nach mehr als vorzüglichem Zustand, aber halt eher Massenprägung.
Ist das jetzt bei einem Kauf auch zu betrachten oder spielt mehr die Erhaltung eine Rolle?
Hab auch schon einiges über Reinigen gelesen, sollte man das bei älteren Münzen eher lassen oder schadet ein Silberbad bei starken Verunreinigungen nicht (z.B. das von Leuchtturm)?
Wie ist das mit den Fälschungen? Woran erkennt man diese, bzw. sollte man dann doch lieber bei Händlern einkaufen? Gibt es spezielle Stücke, die gerne gefälscht werden?
Ja, ich weiß... Fragen über Fragen... aber schon mal danke für Euer Verständnis und über hoffentlich einige Antworten und Tipps.

Viele Grüße
Alex