10 Mark Preussen Friedrich 1888
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 05.03.10 21:41
- Wohnort: Baden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
10 Mark Preussen Friedrich 1888
Hallo,
ich bin Neueinsteiger in das Sammeln von Münzen. Im Internet habe ich bei unterschiedlichen Händlern zwei 10 Mark Goldmünzen Preussen Friedrich 1888 erworben. Und wenn ich die beiden Münzen nun so vergleiche, fallen mir einige Unterschiede auf.
Münze#1: Schräg gegen Licht betrachtet, ist der Untergrund unter der Schrift sowie direkt neben dem Kopf (also dort wo der Untergrund geschützter ist) hell glänzend. Der übrige Untergrund erscheint dagegen dunkler. Sind die dunkleren Bereiche stärker abgerieben? Woher kommt so etwas und kann man das beseitigen? Die Münze sieht nicht aus, als wäre sie lange im Umlauf gewesen.
Münze#2: Wirkt insgesamt dunkler (rötlicher) als Münze#1. Der Untergrund erscheint ziemlich einheitlich, also keine Hell-/Dunkelbereiche. Kopf und Adler sind deutlich matter als der Untergrund, nur die höchsten Stellen glänzen etwas. Schräg gegen Licht betrachtet wirkt der Kopf flacher und nicht so plastisch wie der auf Münze#1. Bei dieser Münze habe ich ohne das erklären zu können ein ungutes Gefühl. Wie kann ich feststellen, ob die Münze tatsächlich ein Original ist?
ich bin Neueinsteiger in das Sammeln von Münzen. Im Internet habe ich bei unterschiedlichen Händlern zwei 10 Mark Goldmünzen Preussen Friedrich 1888 erworben. Und wenn ich die beiden Münzen nun so vergleiche, fallen mir einige Unterschiede auf.
Münze#1: Schräg gegen Licht betrachtet, ist der Untergrund unter der Schrift sowie direkt neben dem Kopf (also dort wo der Untergrund geschützter ist) hell glänzend. Der übrige Untergrund erscheint dagegen dunkler. Sind die dunkleren Bereiche stärker abgerieben? Woher kommt so etwas und kann man das beseitigen? Die Münze sieht nicht aus, als wäre sie lange im Umlauf gewesen.
Münze#2: Wirkt insgesamt dunkler (rötlicher) als Münze#1. Der Untergrund erscheint ziemlich einheitlich, also keine Hell-/Dunkelbereiche. Kopf und Adler sind deutlich matter als der Untergrund, nur die höchsten Stellen glänzen etwas. Schräg gegen Licht betrachtet wirkt der Kopf flacher und nicht so plastisch wie der auf Münze#1. Bei dieser Münze habe ich ohne das erklären zu können ein ungutes Gefühl. Wie kann ich feststellen, ob die Münze tatsächlich ein Original ist?
Viele Grüße
Oscar
Oscar
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: 10 Mark Preussen Friedrich 1888
Mir fällt nur auf, daß der Perlenkranz bei Münze 1 sehr unregelmäßig aussieht. Grüße, KarlAntoMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 07.01.10 21:05
- Wohnort: Ingolstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: 10 Mark Preussen Friedrich 1888
Auf den ersten Blick hätte ich gesagt: Münze zwei ist falsch. Und zwar geht diese meines Erachtens stark in Richtung der "berühmten" Fälschungen.
Der Übergang von Schrift zu Boden ist nicht sehr steil (ich hab da kürzlich den Fachbegriff gelesen...). Die PP-Optik in dieser Art gibt weiteren Anlass zum Grübeln.
Münze 1 macht auf den ersten Blick einen besseren Eindruck. Der Einwand von KAM ist aber berechtigt.
Ich würde bei beiden skeptisch sein.
Der Übergang von Schrift zu Boden ist nicht sehr steil (ich hab da kürzlich den Fachbegriff gelesen...). Die PP-Optik in dieser Art gibt weiteren Anlass zum Grübeln.
Münze 1 macht auf den ersten Blick einen besseren Eindruck. Der Einwand von KAM ist aber berechtigt.
Ich würde bei beiden skeptisch sein.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: 10 Mark Preussen Friedrich 1888
Münze 1 hat noch originalen Prägeglanz. Der Prägeglanz verschwindet , wie Du ganz richtig sagst, zuerst auf den freien Flächen, dem " Feld " und hält sich am längsten ums Relief herum. Ein Anzeichen dafür, dass es sich vermutlich um eine Echte Münze handelt.
Bei Münze 2 gefallen mir die Typen der Umschrift nicht, sie wirken auf dem Photo zu fett.
Wie sehen die Randarabesken aus ? Leg beide Münzen doch mal aufeinander. Die Gestaltung der Randschrift muss identisch sein. Falls Du Abweichungen feststellst, hast Du auf jeden Fall einen Anhaltspunkt dafür, dass nur eine der Münzen ( m E. Nr 1 ) echt ist.
Bei Münze 2 gefallen mir die Typen der Umschrift nicht, sie wirken auf dem Photo zu fett.
Wie sehen die Randarabesken aus ? Leg beide Münzen doch mal aufeinander. Die Gestaltung der Randschrift muss identisch sein. Falls Du Abweichungen feststellst, hast Du auf jeden Fall einen Anhaltspunkt dafür, dass nur eine der Münzen ( m E. Nr 1 ) echt ist.
Grüsse, Mynter
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: 10 Mark Preussen Friedrich 1888
Gibts eigentlich Gewichtsangaben? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 05.03.10 21:41
- Wohnort: Baden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 10 Mark Preussen Friedrich 1888
Vielen Dank für eure Beiträge! Wiegen ist ein Problem, unsere Küchenwaage zeigt nur volle Gramm (keine Nachkommastellen). Bei den Arabesken am Rand gibt es tatsächlich Unterschiede. Bei Münze#1 sind diese dünn und flach, bei Münze#2 tiefer und deutlich sichtbar.
Viele Grüße
Oscar
Oscar
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder