50 Pfennig 1920 komischer Buchstabe

1871-1945/48
Antworten
heptagon112
Beiträge: 10
Registriert: Sa 20.02.16 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

50 Pfennig 1920 komischer Buchstabe

Beitrag von heptagon112 » Mo 16.05.16 12:40

Hi,
ist das eine Prägefehler ? Man kann den Buchstaben nicht wirklich erkennen .Habe da 8 Stück von bekommen.Diverse Jahre

Danke
gruß
Jens
Dateianhänge
444 002.JPG
444 001.JPG

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 647 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Re: 50 Pfennig 1920 komischer Buchstabe

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 16.05.16 13:14

E, sieht in dieser Schriftart so aus. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

heptagon112
Beiträge: 10
Registriert: Sa 20.02.16 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 50 Pfennig 1920 komischer Buchstabe

Beitrag von heptagon112 » Mo 16.05.16 14:38

hi,
Ah ok danke !

Gruß

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1607 Mal

Re: 50 Pfennig 1920 komischer Buchstabe

Beitrag von Mynter » Mo 16.05.16 15:54

Ein kleines Kuriosum, Muldenhütten war die einzige Prägeanstalt, die bei diesem Typ auch das Münzzeichen in Fraktur ausgeführt hat, alle anderen haben hier Antiqua verwendet.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 647 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Re: 50 Pfennig 1920 komischer Buchstabe

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 16.05.16 23:15

Das war mir gar nicht bewußt. Aber vermutlich liegt das daran, daß in der sehr kleinen sächsischen Prägeanstalt damals Friedrich Wilhelm Hörnlein Graveur war und der hatte nun mal einen künstlerischen Anspruch. https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich ... 3%B6rnlein
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

antikpeter
Beiträge: 862
Registriert: Fr 20.01.12 15:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 50 Pfennig 1920 komischer Buchstabe

Beitrag von antikpeter » Mi 07.12.16 21:40

nein , am Künstler liegt es nicht - war aber ein guter Hinweis- da Künstler sich auch gern mit ihren Schrifteigenarten verewigten. Das E hat die Prägestätte bestimmt. Der o.a. Graveur hat übrigens
in normalen Buchstaben signiert , mbSammlergruss p

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Der Buchstabe P auf der Münze von Constantius I
    von theogonzalez » » in Römer
    8 Antworten
    1737 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand
    von Amentia » » in Römer
    9 Antworten
    2757 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Komischer spitzer Rand bei römischen und griechischen Münzen
    von Amentia » » in Römer
    9 Antworten
    1535 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • What pfennig is this?
    von trump » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    3263 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Pfennig
    von inmar » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1536 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder