Hallo!
Ich bin im Besitz von zwei Medaillen(zumindest glaube ich, dass es welche sind), über die ich gerne mehr erfahren würde.
Die erste zeigt auf der Vorderseite das Portrait von König Ludwig I von Bayern, Umschrift: LUDWIG I.KOENIG VON BAYERN(am Halsansatz steht noch ganz klein C. VOIGT); Die Rückseite zeigt das Königswappen von Bayern(darunter wieder recht klein 1000);
Gewicht: 25,16 g, Durchmesser: 40mm
Die zweite Medaille hat genau die selbe Rückseite. Die Vorderseite zeigt das Portrait von Ludwig II von Bayern in schräger Ansicht, die Umschrift lautet: KÖNIG LUDWIG II: VON BAYERN 1845 - 1886.
Gewicht: 25,1 g, Durchmesser: 40,0mm
Was mich nun interessieren würde ist zum ersten, was die Zahl 1000 auf der Rückseite zu bedeuten hat? Ich hab mir schon überlegt, ob es nicht vielleicht heißen könnte, dass es 1000er Silber, also völlig reines ist??!!
Weil kein Prägejahr draufsteht würde ich gerne wissen, wann die beiden Stücke geprägt wurden(erworben wurden sie von meinen Eltern circa vor 20 Jahren) und ob vielleicht Zahlen zur Auflage bekannt sind??
Wer hat solche Stücke herausgegeben, der Staat oder irgendjemand Privates?
Gehe ich richtig in der Annahme, das solche Medaillen keinen großen Sammlerwert haben und somit nur den Silberpreis wert sind(ich frage das nicht, weil ich sie verkaufen will, sondern, weil es mich einfach interessiert)?
Tso, das waren jetzt ziemlich viele Fragen, ich hoffe ihr seid mir nicht böse, aber ich habe auf dem Gebiet wirklich so gut wie keine Ahnung, schon mal vielen vielen Dank für eure Antworten.
andi89
2 Medaillen von König Ludwig I + II (Silber)
Moderator: Lutz12
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo andi 89,
ja es sind Medaillen und die 1000 ist der Silberfeingehalt. Die Stücke sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Teil einer Serie auf die Bayerischen Könige. Ich gehe davon aus, dass es insgesamt mindestens 7 Medaillen mit gleicher RS sind:
1 Maximilian Joseph
2 Ludwig I.
3 Maximilian II.
4 Ludwig II.
5 Ludwig III.
6 Prinzregent Luitpold
7 Kronprinz Rupprecht
Zu Deinen Medaillen selbst habe ich keine Informationen, aber es gibt mindestens 2 ähnliche Serien, außerdem auch eine Serie aus (mind.) 4 Medaillen auf König Ludwig II. und seine Bauten.
Die VS Deiner 1. Medaille ist eine Replik nach dem zeitgenössichen Talerporträt (C. Voigt war der damalige Medailleur). Die andere VS ist wohl eine neue Kreation. Die Entstehungszeit, die Du mit Mitte der 80iger angibts, hätte ich ohne Deine Angabe auf die 70iger geschätzt.
Die Auflagen solcher Stücke sind meist recht hoch, so dass Du mit Deiner "Befürchtung" beim Wert in der Nähe des Silberwertes richtig liegst.
Gruß Lutz12
ja es sind Medaillen und die 1000 ist der Silberfeingehalt. Die Stücke sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Teil einer Serie auf die Bayerischen Könige. Ich gehe davon aus, dass es insgesamt mindestens 7 Medaillen mit gleicher RS sind:
1 Maximilian Joseph
2 Ludwig I.
3 Maximilian II.
4 Ludwig II.
5 Ludwig III.
6 Prinzregent Luitpold
7 Kronprinz Rupprecht
Zu Deinen Medaillen selbst habe ich keine Informationen, aber es gibt mindestens 2 ähnliche Serien, außerdem auch eine Serie aus (mind.) 4 Medaillen auf König Ludwig II. und seine Bauten.
Die VS Deiner 1. Medaille ist eine Replik nach dem zeitgenössichen Talerporträt (C. Voigt war der damalige Medailleur). Die andere VS ist wohl eine neue Kreation. Die Entstehungszeit, die Du mit Mitte der 80iger angibts, hätte ich ohne Deine Angabe auf die 70iger geschätzt.
Die Auflagen solcher Stücke sind meist recht hoch, so dass Du mit Deiner "Befürchtung" beim Wert in der Nähe des Silberwertes richtig liegst.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Hallo Lutz12!
Vielen Dank für deine Informationen.
Ich wollt nur noch mal sagen, das mit der Entstehungszeit ist nichts festes, es beruht mehr auf der Erinnerung und Schätzung meiner Eltern, wobei das Jahr indem sie die Medaillen erworben haben ja auch nicht automatisch das Jahr der Ausgabe sein muss.
Also noch mal Danke.
andi89
Vielen Dank für deine Informationen.
Ich wollt nur noch mal sagen, das mit der Entstehungszeit ist nichts festes, es beruht mehr auf der Erinnerung und Schätzung meiner Eltern, wobei das Jahr indem sie die Medaillen erworben haben ja auch nicht automatisch das Jahr der Ausgabe sein muss.
Also noch mal Danke.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 5 Antworten
- 2661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von calidus
-
- 4 Antworten
- 2607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thpu84
-
- 6 Antworten
- 3431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder