Medaille Kaiser von Deutschland
Moderator: Lutz12
- nordhausen
- Beiträge: 144
- Registriert: So 09.01.05 14:13
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Medaille Kaiser von Deutschland
Hallo, ich habe schon einige Literatur durchgesehen aber die Medaille habe ich nicht gefunden.Da das ein Messing oder Bronzeguß ist müsste die ja auch in Silber geben aber alle Mühe war vergebens. Vieleicht kann mir von Euch jemand helfen. Vieleicht mit Wertangabe oder einen der letzten bekannten Kataloge. Vielen Dank im Vorraus Nordhausen
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2773
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo nordhausen,
Aus meiner Sicht muß es keine Silberexemplare davon geben. Bei größeren Medaillen ist es üblich Abschläge in Silber, Bronze und Zinn zu fertigen (selten auch in Gold, nach 1890 hin und wieder auch in Aluminium, dann meist mit Öse). Die kleineren Medaillons mit Öse, von denen es unzählige Typen (oftmals ohne direkten Anlass) gibt, sind meist nur in unedlen Metallen gefertigt, im Standard aus Bronze (Messing), aber auch versilbert oder vergoldet. Später (so ca. 1890iger Jahre) kamen als Materialvarianten neben Aluminium auch Zink vernickelt oder Neusilber in Gebrauch.
Einen Katalognachweis für Dein Stück habe ich nicht, in der Regel werden diese Stücke im einstelligen Eurobereich gehandelt.
Lutz12
Aus meiner Sicht muß es keine Silberexemplare davon geben. Bei größeren Medaillen ist es üblich Abschläge in Silber, Bronze und Zinn zu fertigen (selten auch in Gold, nach 1890 hin und wieder auch in Aluminium, dann meist mit Öse). Die kleineren Medaillons mit Öse, von denen es unzählige Typen (oftmals ohne direkten Anlass) gibt, sind meist nur in unedlen Metallen gefertigt, im Standard aus Bronze (Messing), aber auch versilbert oder vergoldet. Später (so ca. 1890iger Jahre) kamen als Materialvarianten neben Aluminium auch Zink vernickelt oder Neusilber in Gebrauch.
Einen Katalognachweis für Dein Stück habe ich nicht, in der Regel werden diese Stücke im einstelligen Eurobereich gehandelt.
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8241
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 653 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Da gibts Ähnliches: http://www.german-militaria.de/katalog/d390022_1.htm (nicht billig, hat mich direkt verwundert). Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anno1990
-
- 3 Antworten
- 977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 3 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 6 Antworten
- 3578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder