Olympiade München 1972 Bogenschütze Gold Groß,Mittel Klein
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 03.11.07 10:27
- Wohnort: Halle
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Olympiade München 1972 Bogenschütze Gold Groß,Mittel Klein
Hallo
Ich habe vor kurzen Münzen vererbt bekommen, darunter sind 6x100€ gold Deutschland 1000schilling Kaiserin Elisabeth 1998 gold, etc
Über diese Münzen kann man sich auf zahlreichen Internet Seiten belesen.
Aber über diese fand ich nichts außer einer Silber Münze bei Ebay,
3mal 900Gold (medalien) Groß,Mittel und eine Kleine Olympische Spiele München 1972 , Bogenschütze.
Mich interessiert hauptsächlich wie die Höhe der Prägungen war, wer es geprägt hat. und welche Motive es noch gibt , sicherlich alle Sportarten die daran Teilgenommen haben.
Beschreibung:
Vorne oben sind die 5Ringe darunter steht "Olympische Spiele München 1972" Unten in der mitte ist ein kleines mänchen rechts daneben eine 900
Hinten mittig ist ein Bogenschütze Kniend
im voraus Danke
Ich habe vor kurzen Münzen vererbt bekommen, darunter sind 6x100€ gold Deutschland 1000schilling Kaiserin Elisabeth 1998 gold, etc
Über diese Münzen kann man sich auf zahlreichen Internet Seiten belesen.
Aber über diese fand ich nichts außer einer Silber Münze bei Ebay,
3mal 900Gold (medalien) Groß,Mittel und eine Kleine Olympische Spiele München 1972 , Bogenschütze.
Mich interessiert hauptsächlich wie die Höhe der Prägungen war, wer es geprägt hat. und welche Motive es noch gibt , sicherlich alle Sportarten die daran Teilgenommen haben.
Beschreibung:
Vorne oben sind die 5Ringe darunter steht "Olympische Spiele München 1972" Unten in der mitte ist ein kleines mänchen rechts daneben eine 900
Hinten mittig ist ein Bogenschütze Kniend
im voraus Danke
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Zu den Prägezahlen habe ich keine Informationen, auch zum Hersteller nicht. Was das Motiv angeht, so scheint die Medaille nach meinen bisherigen Informationen eine "Einzelmedaille" zu sein, also keine Serien-Medaille mit einer ganzen Reihe von identischen Rückseiten und gleichförmigen Motiven der Vorderseite. Anderseits gibt es wirklich sehr sehr viele Medaillen zu den Olympischen Spielen allgemein und im speziellen der Olympiade in München1972, darunter auch sehr schöne Motive und Gussmedaillen.
Lutz12
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 03.11.07 10:27
- Wohnort: Halle
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke Lutz12 für deine Antwort.
Ich glaube schon das es wenigstens eine kleinst Serie vom Bogenschütze geben muß auch mit dem 3 verschiedenen größen, mir ließ es keine ruh und ich suchte und wurde Fündig
http://cgi.ebay.de/GOLDMUNZE-Olympiade- ... 0179649936
auch eine silberne hab ich gefunden sie hat 925 feingehalt
http://www.muenzauktion.com/witte/item. ... 70&lang=de
Hätte ja auch gerne ein Foto von meinen 3 Hochgeladen aber hab nichts gefunden wie das geht.
Vieleicht hat ja einer ein Buch Tip über medaillen für mich.
MfG Marko
Ich glaube schon das es wenigstens eine kleinst Serie vom Bogenschütze geben muß auch mit dem 3 verschiedenen größen, mir ließ es keine ruh und ich suchte und wurde Fündig
http://cgi.ebay.de/GOLDMUNZE-Olympiade- ... 0179649936
auch eine silberne hab ich gefunden sie hat 925 feingehalt
http://www.muenzauktion.com/witte/item. ... 70&lang=de
Hätte ja auch gerne ein Foto von meinen 3 Hochgeladen aber hab nichts gefunden wie das geht.
Vieleicht hat ja einer ein Buch Tip über medaillen für mich.
MfG Marko
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo Marko,
mit Serien meinte ich unterschiedliche Motive der Vorderseite und gleiche Motive auf der Rückseite. Medaillen völlig motivgleich und lediglich in unterschiedlichen Metall und Größen herzustellen ist eine gängige Praxis, würde ich aber nicht als Serien-Medaille bezeichnen.
Es gibt ein Buch von Josef Eberhardt "Olympiamünzen und Medaillen von der Antike bis zur Neuzeit" (bis zur Olympiade 1980), in dem Deine Medaille kurz angeführt ist. ("Silber 40 mm 28g, Ausgabepreis 22,- DM, Goldmedaillen teurer"), in diesem Buch nach sind also nur 2 Varianten (grob) aufgeführt. In meinen Aufzeichnungen habe ich bisher zweifelsfrei Kenntnis von der angeführten Silbermedaille und einer Goldausführung mit 17 mm und 4,5 g. Ich glaube aber, dass es mehr Größen-Varianten gibt.
Lutz12
mit Serien meinte ich unterschiedliche Motive der Vorderseite und gleiche Motive auf der Rückseite. Medaillen völlig motivgleich und lediglich in unterschiedlichen Metall und Größen herzustellen ist eine gängige Praxis, würde ich aber nicht als Serien-Medaille bezeichnen.
Es gibt ein Buch von Josef Eberhardt "Olympiamünzen und Medaillen von der Antike bis zur Neuzeit" (bis zur Olympiade 1980), in dem Deine Medaille kurz angeführt ist. ("Silber 40 mm 28g, Ausgabepreis 22,- DM, Goldmedaillen teurer"), in diesem Buch nach sind also nur 2 Varianten (grob) aufgeführt. In meinen Aufzeichnungen habe ich bisher zweifelsfrei Kenntnis von der angeführten Silbermedaille und einer Goldausführung mit 17 mm und 4,5 g. Ich glaube aber, dass es mehr Größen-Varianten gibt.
Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xylon
-
- 4 Antworten
- 675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lionhead
-
- 8 Antworten
- 1024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 4 Antworten
- 2834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder