Hallo,
weil sich immer nur ein paar Bilder einzustellen lassen, geht es hier weiter:
1. Blei oder Zinn (Guss), 43 mm, 29,1 g
VS: SANCTUS ANTHONIUS EREMITA, Figur mit Gewand, Buch und Strahlenkranz
RS: IN PACE ET AEQUITATE, Wappen, Jahreszahl 1697, signiert: WI S (oder HIS)
2. Blei oder Zinn (Guss), 45 mm, 24,3 g
VS: VIS MAXIMA. CEDIT AMORI. Amor auf Sockel, am Boden Kriegsgerät
RS: VT MUNDUM.SVS TENTAT. AMOR. Paar sich die Hände reichend, Amor auf Sockel, darüber Erdball (in sehr freier, bzw. damals bekannter Form)
Freue mich wie immer auf jede Information.
Danke und beste Grüße
Lutz12
und noch 2 runde Medaillen
Moderator: Lutz12
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Lutz, das obere Stück ist der Abguß eines Talers 1697 des Bistums Hildesheim, Bischof Jobst Edmund von Brabeck, Davenport 5411. Es ist eine Ausbeutemünze, das Silber der Originale stammte aus der Grube St. Antonius Eremita.
Zum zweiten Stück fällt mir im Augenblick nichts Sinnvolles ein.
Zum zweiten Stück fällt mir im Augenblick nichts Sinnvolles ein.
Gruß mumde
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 2020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 3 Antworten
- 2205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von karnet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder