Ochse mit Münzen um 1700
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 19.10.10 23:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ochse mit Münzen um 1700
Euch Allen Frohe Weihnacht, nachträglich.
Ich habe gestern einen Antikmarktfund gemacht. Es handelt sich um einen aus Silber bestehenden Ochsen ? mit einem kleinen abnehmbaren Deckel und einem Adler. Vorne am Mund ist eine kleine Öffnung. Nun die Besonderheit: Unten am Hals des Tieres, befinden sich 3 alte / antike Münzen um 1700. Was sind dies genau für Münzen ?, aus welchem Land stammen sie ? Ich bedanke mich im Voraus für Infos. Danke
Ich habe gestern einen Antikmarktfund gemacht. Es handelt sich um einen aus Silber bestehenden Ochsen ? mit einem kleinen abnehmbaren Deckel und einem Adler. Vorne am Mund ist eine kleine Öffnung. Nun die Besonderheit: Unten am Hals des Tieres, befinden sich 3 alte / antike Münzen um 1700. Was sind dies genau für Münzen ?, aus welchem Land stammen sie ? Ich bedanke mich im Voraus für Infos. Danke
Zuletzt geändert von mandyshaky am Mo 03.01.11 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ochse mit Münzen um 1700
Hallo,
ein interessanter Fund.
Bei der Münze der oberen beiden Fotos ist der spanische König Carlos III. (1759-1788) abgebildet. Die Münze ist also entweder aus Spanien oder den spanischen Überseekolonien, wie z.B. Mexiko oder Peru.
Übrigens gab es schon im Mittelalter und vermutlich schon bei den Römern solche Gefäße (sogenannten Aquamanilen) in Tierform, in denen man Flüssigkeiten aufbewahrte oder die für Handwaschungen verwendet wurden. Die Öffnung auf dem Rücken diente zum Befüllen und aus dem Loch im Maul konnte man die Flüssigkeit wieder ausgießen.
Viele Grüße
Peter
ein interessanter Fund.
Bei der Münze der oberen beiden Fotos ist der spanische König Carlos III. (1759-1788) abgebildet. Die Münze ist also entweder aus Spanien oder den spanischen Überseekolonien, wie z.B. Mexiko oder Peru.
Übrigens gab es schon im Mittelalter und vermutlich schon bei den Römern solche Gefäße (sogenannten Aquamanilen) in Tierform, in denen man Flüssigkeiten aufbewahrte oder die für Handwaschungen verwendet wurden. Die Öffnung auf dem Rücken diente zum Befüllen und aus dem Loch im Maul konnte man die Flüssigkeit wieder ausgießen.
Viele Grüße
Peter
Zuletzt geändert von leodux am Mo 27.12.10 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 19.10.10 23:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ochse mit Münzen um 1700
Danke. Das Tier hat eine Länge von 11-12cm. Könnte es sein, dass das Tier aus der Zeit der Münzen stammt. Ich habe es heute bei einem Juwiliert testen lassen, und der >Stier ist aus Silber. Ich vermute es faßt, die Münzen sind meiner Meinung nach nicht nachträglich angebracht worden. Könnte das Stück um 1700 sein ? Danke Euch
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ochse mit Münzen um 1700
Hallo,
ich kenne mich mit Antiquitäten nicht aus, halte es aber durchaus für möglich, dass der Stier aus der Zeit der Münzen stammt, also aus dem 18. Jahrhundert.
Sieht jedenfalls nach Handarbeit und nicht nach moderner Massenproduktion aus.
Da das nicht mein Sammelgebiet ist, habe ich leider noch nicht herausfinden können, aus welcher Münzstätte die Münze stammt. Aber anscheinend gibt es diesen Münztyp nur aus den (amerikanischen) Überseegebieten und nicht aus Spanien direkt. Vielleicht stammt der Stier auch aus Mittel- oder Südamerika.
Sind die drei Münzen eigentlich alle identisch, oder handelt es sich um unterschiedliche Münzen?
Viele Grüße
Peter
ich kenne mich mit Antiquitäten nicht aus, halte es aber durchaus für möglich, dass der Stier aus der Zeit der Münzen stammt, also aus dem 18. Jahrhundert.
Sieht jedenfalls nach Handarbeit und nicht nach moderner Massenproduktion aus.
Da das nicht mein Sammelgebiet ist, habe ich leider noch nicht herausfinden können, aus welcher Münzstätte die Münze stammt. Aber anscheinend gibt es diesen Münztyp nur aus den (amerikanischen) Überseegebieten und nicht aus Spanien direkt. Vielleicht stammt der Stier auch aus Mittel- oder Südamerika.
Sind die drei Münzen eigentlich alle identisch, oder handelt es sich um unterschiedliche Münzen?
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 19.10.10 23:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ochse mit Münzen um 1700
Hi, es handelt sich um die gleichen Münzen: 1777, 1767 und 17?? kann ich nicht erkennen. Der Stier ist unter der Lüpe, sehr fein verziert. Dies sieht mir auch nicht aus wie ein Massenguß. Vorallem ist es aus purem Silber. Er hat ein Gesamtgewicht von 236g.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 19.10.10 23:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ochse mit Münzen um 1700
Hallo,
da ich vermute, dass die Münzen aus den amerikanischen Überseegebieten Spaniens stammen, und der Stier deshalb evtl. auch dort hergestellt wurde, könntest du mal im Unterforum Nord- und Südamerika ( http://www.numismatikforum.de/viewforum.php?f=25 ) auf diesen Thread hier hinweisen.
Vielleicht findet sich dort eher jemand, der sich mit den Münzen und möglicherweise auch mit der Verwendung solcher Stiere auskennt als hier bei den antiken Münzen.
Denn zur Antike gehören die Münzen ja eigentlich nicht.
Viele Grüße
Peter
da ich vermute, dass die Münzen aus den amerikanischen Überseegebieten Spaniens stammen, und der Stier deshalb evtl. auch dort hergestellt wurde, könntest du mal im Unterforum Nord- und Südamerika ( http://www.numismatikforum.de/viewforum.php?f=25 ) auf diesen Thread hier hinweisen.
Vielleicht findet sich dort eher jemand, der sich mit den Münzen und möglicherweise auch mit der Verwendung solcher Stiere auskennt als hier bei den antiken Münzen.
Denn zur Antike gehören die Münzen ja eigentlich nicht.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Ochse mit Münzen um 1700
Die obere Münze (1 Real von der Größe her) wurde in Potosi (heute Bolivien) geprägt. Das Monogramm PTS ist im Revers auf 9 Uhr zu erkennen. Es sind auch anscheinend nicht alle drei Münzen vom gleichen Typ. Dadurch könnte die Figur erheblich jünger sein als die Münzen. Im übrigen ein sehr hübsches Teil ... nur eben nicht unbedingt antik ...
Gruß klaupo
Gruß klaupo
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Ochse mit Münzen um 1700
Hallo,
ich bin reichlich befremdet über die Verfahrensweise des Fragestellers, da ich keinen Ochsen sehe und auch keine Münzen!
Wie soll anderen geholfen werden wenn die Bilder bei Auflösung einer Frage gelöscht werden (am 3.1.2011 passiert)? Das ist zum einen extrem egoistisch vom Fragesteller, zum Anderen hätte ich erwartet (und sicher nicht nur ich) das der User mandyshaky sich wenigstens kurz für die Hilfestellung bedankt, ich glaube nicht das das Geschriebene schon als fertige Antwort bei leodux und klaupo auf der Festplatte als Textbaustein gespeichert war und nur auf die Frage wartete...! Hinter den Antworten steckt das wälzen unzähliger Kataloge und auch sicher einige Zeit bei der Recherche im Internet die sich mandyshaky gespart hat!
Das sind Grundzüge der Höflichkeit die man eigentlich erwarten kann.
Ich für meine Person werde aus diesem Verhalten von mandyshaky meine eigenen Schlußfolgerungen ziehen und auf keine weiteren Anfragen des Mitgliedes antworten.
Grüße vom kopfschüttelnden
pingu
ich bin reichlich befremdet über die Verfahrensweise des Fragestellers, da ich keinen Ochsen sehe und auch keine Münzen!

Wie soll anderen geholfen werden wenn die Bilder bei Auflösung einer Frage gelöscht werden (am 3.1.2011 passiert)? Das ist zum einen extrem egoistisch vom Fragesteller, zum Anderen hätte ich erwartet (und sicher nicht nur ich) das der User mandyshaky sich wenigstens kurz für die Hilfestellung bedankt, ich glaube nicht das das Geschriebene schon als fertige Antwort bei leodux und klaupo auf der Festplatte als Textbaustein gespeichert war und nur auf die Frage wartete...! Hinter den Antworten steckt das wälzen unzähliger Kataloge und auch sicher einige Zeit bei der Recherche im Internet die sich mandyshaky gespart hat!

Das sind Grundzüge der Höflichkeit die man eigentlich erwarten kann.
Ich für meine Person werde aus diesem Verhalten von mandyshaky meine eigenen Schlußfolgerungen ziehen und auf keine weiteren Anfragen des Mitgliedes antworten.
Grüße vom kopfschüttelnden
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ochse mit Münzen um 1700
Hi,
ich finde es auch schade, dass die Fotos gelöscht wurden.
Das macht den ganzen Thread sinnlos.
Also, mandyshaky, wenn das Löschen der Bilder nur ein Versehen war, dann die Fotos bitte wieder hochladen.
Viele Grüße
Peter
ich finde es auch schade, dass die Fotos gelöscht wurden.
Das macht den ganzen Thread sinnlos.
Also, mandyshaky, wenn das Löschen der Bilder nur ein Versehen war, dann die Fotos bitte wieder hochladen.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ochse mit Münzen um 1700
bedankt wurde sich 2mal.mandyshaky hat geschrieben:Danke....Danke Euch
Allerdings ist das Löschen der Fotos schon schade, mit nur dem Text kann man den Beitrag auch komplett löschen, bringt das selbe.
@mandyshaky: Also wenn du die Bilder noch hast, bitte auf 85kb verkleiner und hier wieder einstellen. Am besten über den Foren-Bilder-Service. Dank im Voraus (auch wenn die Hoffnung gering ist).
Noch nen schönen Abend.
MfG
Frederik
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 19.10.10 23:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ochse mit Münzen um 1700
Hallo, sorry, aber ich warte auf meinen besseren Fotoaparat der hochauflösende Aufnahmen macht. Ich werde neue Bilder einstellen. Sorry, dass war keine Absicht. Ich dachte eh, dass dieses Teil für Euch nicht so von Interesse ist (sagten mir Forumaner). Danke für das Verständniß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 35 Antworten
- 14866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 20 Antworten
- 4964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder