Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Hallo,
ich habe folgende Münze gekauft welche ich nicht bestimmen kann. Spontan gekauft in der Hoffnung sie zuordnen zu können. Macht ja auch Spaß zu recherchieren. Aber sie treibt mich in die Verzweiflung. Habe Stunden damit verbracht ohne ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Dazu die Hürde für mich mit der arabischen Schrift welche ich nicht beherrsche. Das Münzbild bzw. die Schrift unterscheidet sich ja meist recht deutlich von der regulären Schreibweise., sodass auch oft viel Fantasie gefragt ist.
Es ist ein ½ Dirham mit 1,33g. Ich vermute sie bei den Ayubiden.
Vs: al-Imam, al-nasir (das sollte ja schon etwas eingrenzen. Könnte dann Kalif al-Nasir 575-622 sein )
Rs: al-malik / ????
Wer ist der Herrscher? oder die Münzstätte
Ich kann es nicht entziffern und finde auch kein Vergleichsobjekt. Das Datum / Münzstätte kann ich leider auch nicht entziffern. Auf Zeno nichts gefunden, Balog auch nicht.
Danke im Vorraus für Eure Hilfe.
Grüße
ich habe folgende Münze gekauft welche ich nicht bestimmen kann. Spontan gekauft in der Hoffnung sie zuordnen zu können. Macht ja auch Spaß zu recherchieren. Aber sie treibt mich in die Verzweiflung. Habe Stunden damit verbracht ohne ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Dazu die Hürde für mich mit der arabischen Schrift welche ich nicht beherrsche. Das Münzbild bzw. die Schrift unterscheidet sich ja meist recht deutlich von der regulären Schreibweise., sodass auch oft viel Fantasie gefragt ist.
Es ist ein ½ Dirham mit 1,33g. Ich vermute sie bei den Ayubiden.
Vs: al-Imam, al-nasir (das sollte ja schon etwas eingrenzen. Könnte dann Kalif al-Nasir 575-622 sein )
Rs: al-malik / ????
Wer ist der Herrscher? oder die Münzstätte
Ich kann es nicht entziffern und finde auch kein Vergleichsobjekt. Das Datum / Münzstätte kann ich leider auch nicht entziffern. Auf Zeno nichts gefunden, Balog auch nicht.
Danke im Vorraus für Eure Hilfe.
Grüße
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Hallo ReneST,
Ayyubide würde ich auch sagen. Schau Dir mal diese Stücke an.: https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=9127 , besonders die Nr.170589, 204259 und 252509.
Gruß ischbierra
Ayyubide würde ich auch sagen. Schau Dir mal diese Stücke an.: https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=9127 , besonders die Nr.170589, 204259 und 252509.
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- ReneSt (Do 24.10.24 22:20)
Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Hallo ischbierra,
danke für die schnelle Antwort. Ich hatte Saladin oder seinen Bruder al-Adil auch im Verdacht. al-Adil Bsp.Zeno: #222236 (gibt auch einen halb Dirham aus Hamah, Quadrat im Kreis Typ (Album 806.1) leider ohne Bild (hab ihn auch nirgends gefunden) . Aber so ganz sicher bin ich mir da nicht. Der Herrschername sieht irgendwie anders aus. Mit viel Fantasie wäre es"der Gerechte" العادل al- Adil.
danke für die schnelle Antwort. Ich hatte Saladin oder seinen Bruder al-Adil auch im Verdacht. al-Adil Bsp.Zeno: #222236 (gibt auch einen halb Dirham aus Hamah, Quadrat im Kreis Typ (Album 806.1) leider ohne Bild (hab ihn auch nirgends gefunden) . Aber so ganz sicher bin ich mir da nicht. Der Herrschername sieht irgendwie anders aus. Mit viel Fantasie wäre es"der Gerechte" العادل al- Adil.
Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Ich denke Hamah ist sicher, das Jahr 5xx (mehr kann ich nicht sicher entziffern)
Mit Saladin tue ich mich allerdings immer noch schwer. An-Nasir wird doch irgendwie anders geschrieben: الناصر also ohne diese ich sag mal „Raute auf dem Sockel“ und an nachfolgender Stelle (صر )sollte es auch anders aussehen. Oder verrenne ich mich da?
Hat vielleicht noch wer eine andere idee?
Die Dirhams von Saladin aus Kairo besitzen diese Dreier-Punktur über dem (صر ).
Ich bin Ratlos.
Grüße
Mit Saladin tue ich mich allerdings immer noch schwer. An-Nasir wird doch irgendwie anders geschrieben: الناصر also ohne diese ich sag mal „Raute auf dem Sockel“ und an nachfolgender Stelle (صر )sollte es auch anders aussehen. Oder verrenne ich mich da?
Hat vielleicht noch wer eine andere idee?
Die Dirhams von Saladin aus Kairo besitzen diese Dreier-Punktur über dem (صر ).
Ich bin Ratlos.
Grüße
Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Ich habe ein Kupferstück gefunden Al-Aziz Uthman auf zeno.ru: #129554, sieht vom Schriftbild gleich aus. Aber gesuchten halb Dirham kann ich leider nirgends finden.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Ich werde mir heute Abend mal das Stück ansehen.Wo bleiben eigentlich die anderen "Orientalen"? Wir könnten Mithilfe gebrauchen.
- rati
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Hast Du hier schon nachgesehen:
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=7480
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1289
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=7480
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1289
Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Hallo, danke für Deine Antwort. Hab dort alles durchgeschaut. Würde dies aber eher ausschließen, da Kalif an-Nasir nicht erwähnt ist.rati hat geschrieben: ↑Di 29.10.24 09:04Hast Du hier schon nachgesehen:
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=7480
https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1289
Meine bisher heißeste Spur:
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=129554
Unter al-Aziz gibt es auch halb Dirhams- leider gibt es auf zeno nur Stücke der Prägestätte Damaskus ( https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=26593 ) - ein Vergleichstück aus Hama wäre interessant. Balog hat diesen leider auch nicht. Googel leifert diesen auch nicht. Laut S.Album wurde der halb Dirham (A796) in allen Syrischen Münzstätten hergestellt. "Struck at Syrian mints only, normally without date (RR with legible date.)"
Vielleicht liege ich aber auch total falsch.
Grüße
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Hallo zusammen,
"al-malik
al-'aziz"
"al-imam
al-nasir"
Münzstätte ist angegeben, aber undeutlich. Sollte aber kein Problem sein.
Vom Prägejahr sieht man vermutlich eine 8.
Gruß
AvP
"al-malik
al-'aziz"
"al-imam
al-nasir"
Münzstätte ist angegeben, aber undeutlich. Sollte aber kein Problem sein.
Vom Prägejahr sieht man vermutlich eine 8.
Gruß
AvP
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Albert von Pietengau für den Beitrag:
- ReneSt (Mi 30.10.24 16:31)
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Ja, "bi-hamah" (بحَمَاة).
Keine 8, sondern 5: AH (5 9)5
Dann hätten wir ja alles.
BTW:
Kufische Buchstaben unterscheiden sich oft beträchtlich von den Naskhi Buchstaben.
Die "Raute" kann auch halbiert und oben offen sein: es ist jedoch derselbe Buchstabe (ﻌ ('ain) oder ﻐ ('ghain)).
Diakritische Punkte gibt es ohnehin nicht. dal (d) und ka (k) sind oft schwierig zu unterscheiden.
Und natürlich legte man Wert auf eckig und das möglichst langgestreckt (sogenannte Box letters).
Keine 8, sondern 5: AH (5 9)5
Dann hätten wir ja alles.

BTW:
Kufische Buchstaben unterscheiden sich oft beträchtlich von den Naskhi Buchstaben.
Die "Raute" kann auch halbiert und oben offen sein: es ist jedoch derselbe Buchstabe (ﻌ ('ain) oder ﻐ ('ghain)).
Diakritische Punkte gibt es ohnehin nicht. dal (d) und ka (k) sind oft schwierig zu unterscheiden.
Und natürlich legte man Wert auf eckig und das möglichst langgestreckt (sogenannte Box letters).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Albert von Pietengau für den Beitrag:
- ReneSt (Mi 30.10.24 16:31)
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Besten Dank für Deine Bestimmungshilfe und Erklärung,
Puh endlich das Rätsel gelöst. Diese Münze hat mich viel Zeit gekostet (den einen oder anderen hier vlt.auch) - aber es hat Spaß gemacht. Dann lag ich ja auch schon Richtig. Ja es ist ist recht schwer zu lesen für jemand wie mich dessen interesse erst seit kurzem für derlei Münzen geweckt wurde. (und kein arabisch kann)
Scheint recht Selten zu sein, da man so wenig über diese Münze erfährt. Wenn mir jetzt noch einer das Sahnehäubchen dazu servieren kann in Form von Zitierwerk welches den Typ aufführt wird der Feiertag richtig schön für mich.
Ich hab sie nur in Albums Checklist gefunden. Balog hat sie nicht und in diversen neueren und älteren Schriften/Werken fand ich auch nichts. SNAT hab ich leider noch nicht. Falls diesen Jemand hat. Bitte, bitte.
Grüße
Puh endlich das Rätsel gelöst. Diese Münze hat mich viel Zeit gekostet (den einen oder anderen hier vlt.auch) - aber es hat Spaß gemacht. Dann lag ich ja auch schon Richtig. Ja es ist ist recht schwer zu lesen für jemand wie mich dessen interesse erst seit kurzem für derlei Münzen geweckt wurde. (und kein arabisch kann)
Scheint recht Selten zu sein, da man so wenig über diese Münze erfährt. Wenn mir jetzt noch einer das Sahnehäubchen dazu servieren kann in Form von Zitierwerk welches den Typ aufführt wird der Feiertag richtig schön für mich.

Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der_kossi
-
- 3 Antworten
- 547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lahape
-
- 2 Antworten
- 791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von espario
-
- 16 Antworten
- 2316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder