Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Ich ersuche um Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze:
Gewicht: 10,9 Gramm
Duchmesser: 19 mm
Ich vermute eine Rupie aus Indien (???) ...
Vielen Dank schon im Voraus und herzliche Grüße in die Runde!
Gewicht: 10,9 Gramm
Duchmesser: 19 mm
Ich vermute eine Rupie aus Indien (???) ...
Vielen Dank schon im Voraus und herzliche Grüße in die Runde!
Zuletzt geändert von zauberer_jackl am Sa 24.11.12 02:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: RUPIE? INDIEN?
Moin,
deine Rupie kommt aus dem indischen Fürstentum Partabgarh. Das Jahr 1236 AH findest du auf deinem linken Bild unter der oberen Standlinie. Ein Regierungsjahr kann ich nicht erkennen. Aber hier hast du ein Vergleichsstück - natürlich mit etwas anderem Ausschnitt, weil bei den Rupien für den Alltagsgebrauch ja nie alles auf den Schrötling gelangte.
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=87290
Gruß klaupo
deine Rupie kommt aus dem indischen Fürstentum Partabgarh. Das Jahr 1236 AH findest du auf deinem linken Bild unter der oberen Standlinie. Ein Regierungsjahr kann ich nicht erkennen. Aber hier hast du ein Vergleichsstück - natürlich mit etwas anderem Ausschnitt, weil bei den Rupien für den Alltagsgebrauch ja nie alles auf den Schrötling gelangte.
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=87290
Gruß klaupo
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
INDIEN? Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Ich ersuche wieder um Hilfe bei der Bestimmung dieser Münzen - herzlichen Dank schon im Voraus!
Münze 1: Kupfer (Bronze?), max. 24 mm, 15,1 Gramm
Münze 2: Kupfer (Bronze?), max. 24 mm, 20,6 Gramm
Münze 1: Kupfer (Bronze?), max. 24 mm, 15,1 Gramm
Münze 2: Kupfer (Bronze?), max. 24 mm, 20,6 Gramm
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: RUPIE? INDIEN?
Moin,
dein oberes Stück kommt aus Bhopal, Shah Jahan Begum, 1/2 Anna, date blundered (das Datum steht auf dem oberen Bild oben rechts und links vom Stern und ist auf deinem Stück nicht mehr eindeutig lesbar). Vergleiche http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=104463
Das untere Stück kommt aus Jodhpur, Paisa, RY 61, vergleiche http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=45634
Das Regierungsjahr steht auf deinem oberen Bild bei 2h und stimmt mit dem Vergleichsstück überein.
Gruß klaupo
dein oberes Stück kommt aus Bhopal, Shah Jahan Begum, 1/2 Anna, date blundered (das Datum steht auf dem oberen Bild oben rechts und links vom Stern und ist auf deinem Stück nicht mehr eindeutig lesbar). Vergleiche http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=104463
Das untere Stück kommt aus Jodhpur, Paisa, RY 61, vergleiche http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=45634
Das Regierungsjahr steht auf deinem oberen Bild bei 2h und stimmt mit dem Vergleichsstück überein.
Gruß klaupo
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RUPIE? INDIEN?
Vielen Dank für die schnelle Bestimmung, klaupo!
Interessieren würde mich jetzt noch das Jahr unserer Zeitrechnung (RY 61). Leider werd ich auch nach einer längeren Internet-Recherche nicht schlauer.
Und ich bitte um Hilfe bei der Bestimmug zweier weiterer Münzen - erhalten hab ich die übrigens mit einem Antiken-Lot (schöne Griechen und Römer) ...
Münze 3: AE, 12 mm, 2,8 gr.
Ich vermute eine Münze von Tipu Sultan aus Mysore.
Münze 4:
AE (Kupfer), 21 mm, 8,8 gr.
Hier bin ich durch Bildervergleich (leider kann ich keinen einzigen Buchstaben lesen) zu folgendem Ergebnis gekommen: Mysore, Krishna Rajah Wodeyar, 20 Cash, 1835, KM 193.
Interessieren würde mich jetzt noch das Jahr unserer Zeitrechnung (RY 61). Leider werd ich auch nach einer längeren Internet-Recherche nicht schlauer.
Und ich bitte um Hilfe bei der Bestimmug zweier weiterer Münzen - erhalten hab ich die übrigens mit einem Antiken-Lot (schöne Griechen und Römer) ...
Münze 3: AE, 12 mm, 2,8 gr.
Ich vermute eine Münze von Tipu Sultan aus Mysore.
Münze 4:
AE (Kupfer), 21 mm, 8,8 gr.
Hier bin ich durch Bildervergleich (leider kann ich keinen einzigen Buchstaben lesen) zu folgendem Ergebnis gekommen: Mysore, Krishna Rajah Wodeyar, 20 Cash, 1835, KM 193.
- petzlaff1
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 14.10.09 17:59
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: RUPIE? INDIEN?
moin,
der Krishna passt - Craig #193
die obere Münze istor 1761" mit Sicherheit Mysore, aber füher als Tipu - wahrscheinlich Mitte 18. Jh. - bin mir aber nich sicher - der Typ ist im Craig / Vorwort zu Mysore als "vor 1761" gelistet und auch abgebildet
der Krishna passt - Craig #193
die obere Münze istor 1761" mit Sicherheit Mysore, aber füher als Tipu - wahrscheinlich Mitte 18. Jh. - bin mir aber nich sicher - der Typ ist im Craig / Vorwort zu Mysore als "vor 1761" gelistet und auch abgebildet
LG
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RUPIE? INDIEN?
Vielen Dank, Stefan!
Ich hab jetzt diese Beschreibung gefunden: "Bronze kasu, anonymous 18th century issue from Mysore, South India - type with an elephant, sun and moon: Elephant walking left within a dotted border, sun and moon above / Crossed lines and circles. KM # 152." ---> http://www.numismall.com/acc/search.php ... rch&page=1
Ich hab jetzt diese Beschreibung gefunden: "Bronze kasu, anonymous 18th century issue from Mysore, South India - type with an elephant, sun and moon: Elephant walking left within a dotted border, sun and moon above / Crossed lines and circles. KM # 152." ---> http://www.numismall.com/acc/search.php ... rch&page=1
Zuletzt geändert von zauberer_jackl am Sa 24.11.12 02:33, insgesamt 2-mal geändert.
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: RUPIE? INDIEN?
Und das:
"Devaloy Devaraja (1731-61), regent for Immadi Krishna Raja Wodeyar II (1734-66)
Copper kasu, Elephant type, with sun and moon
Weight: 2.77 gm. Diameter: 12 mm Die axis: n.a.
Elephant left, sun and moon above, all within ruled and dotted borders
Criss-cross lines, with circles in the empty squares
Reference: MNI 964-65, KM 152"
---> http://coinindia.com/galleries-mysore-early.html
"Devaloy Devaraja (1731-61), regent for Immadi Krishna Raja Wodeyar II (1734-66)
Copper kasu, Elephant type, with sun and moon
Weight: 2.77 gm. Diameter: 12 mm Die axis: n.a.
Elephant left, sun and moon above, all within ruled and dotted borders
Criss-cross lines, with circles in the empty squares
Reference: MNI 964-65, KM 152"
---> http://coinindia.com/galleries-mysore-early.html
- petzlaff1
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 14.10.09 17:59
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
@jackl - passt
LG
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Wieder einmal haben sich ein paar Unbekannte eingeschlichen, und ich ersuche um Eure Hilfe bei der Bestimmung.
Besten Dank schon im Voraus, Gruß von Jackl
N°1: Kupfer (?), ca. 19 mm, 3,5 Gramm
Besten Dank schon im Voraus, Gruß von Jackl
N°1: Kupfer (?), ca. 19 mm, 3,5 Gramm
Zuletzt geändert von zauberer_jackl am Mi 23.04.14 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Danke, rati! Die Bilder hab ich gedreht, hoffe, jetzt richtig.
Periode III = 1835-1910.
Schönen Abend, Jackl
Periode III = 1835-1910.
Schönen Abend, Jackl
Zuletzt geändert von zauberer_jackl am Mi 23.04.14 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
- zauberer_jackl
- Beiträge: 256
- Registriert: Di 04.10.11 16:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
... und eine weitere Unbekannte - ich danke für Hinweise zur Bestimmung!
N° 2: ca. 9 mm, 0,9 Gramm
N° 2: ca. 9 mm, 0,9 Gramm
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Sicherlich Ottomanen in Tunis ... ähnlich wie hier:
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=80545
Das Jahr auf dem unteren Rand von Bild 2 auf deiner Münze kann ich leider nicht lesen - 1167???
Gruß klaupo
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=80545
Das Jahr auf dem unteren Rand von Bild 2 auf deiner Münze kann ich leider nicht lesen - 1167???
Gruß klaupo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 12 Antworten
- 2091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 3 Antworten
- 1425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]