Bei den Objekten handelt es sich zwar nicht um Münzen, sie stammen aber aus Burma. Somit habe ich hier im Asien-Forum vielleicht eine Chance, dass sich jemand von Euch damit auskennt.
Relativ sicher ist wohl, dass es sich um Gewichte handelt. Der Vorbesitzer hat sie vor nicht allzulanger Zeit vor Ort erworben, angeblich wären es Jahrhunderte alte Opiumgewichte. Ich tendiere auch zu Opiumgewichten, allerdings bin ich bei der Einschätzung des Alters eher skeptisch.
Das Material ist Messing oder eine verwandte goldfarbene Kupferlegierung.
Das große Gewicht oben links hat einen Durchmesser von 4,05 cm.
Von links nach rechts, in oberer Reihe beginnend, haben die Stücke folgende Gewichte in g:
ca. 233
ca. 90
ca. 110
ca. 203
42,31
32,85
20,74
10,65
10,31
7,32
5,48
Gruß in die Runde
Tilos
Opiumgewichte? aus Burma
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Opiumgewichte? aus Burma
Interessant ist auch das vierte Gewicht (2. Reihe links) des Konvolutes: Hier handelt es sich um die Nachahmung eines typischen europäischen Gewichtsstückes. Bereits der Rohling scheint "handgeformt" gewesen zu sein, bevor die endgültige Form herausgefeilt wurde.
- antoninus1
- Beiträge: 4914
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Opiumgewichte? aus Burma
Ich bin kein Kenner der Gewichte, aber mir fehlt da ein Gewichtssystem.
Bei den burmesischen Tiergewichten (von denen ich ein paar habe) sind es ja meistens Vielfache bzw. Teilwerte von 16 Gramm (1 Tikal), also 4, 8, 16, 32 und so weiter, bis zu 800 g (50 Tical) und 1600 g (1 Viss = 100 Tikal).
Bei den burmesischen Tiergewichten (von denen ich ein paar habe) sind es ja meistens Vielfache bzw. Teilwerte von 16 Gramm (1 Tikal), also 4, 8, 16, 32 und so weiter, bis zu 800 g (50 Tical) und 1600 g (1 Viss = 100 Tikal).
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Opiumgewichte? aus Burma
Danke! Mit den Gewichtseinheiten kenne ich mich leider nicht aus.
Beim Recherchieren habe ich jetzt allerdings eine ganze Reihe vergleichbarer Gewichte gefunden, die bei Etsy angeboten werden. Dort stets nach Indien verortet.
Gruß
Tilos
Beim Recherchieren habe ich jetzt allerdings eine ganze Reihe vergleichbarer Gewichte gefunden, die bei Etsy angeboten werden. Dort stets nach Indien verortet.
Gruß
Tilos
- rati
- Beiträge: 763
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Opiumgewichte? aus Burma
Das sind allgemeine Gewichte aus dem Thailändisch- Burmesischen Gebiet,die evt.auch fürs Opium abwiegen gebraucht wurden.Sowie die so genanten Opiumgewichte noch vor Jahren auf kleinen Märkten in Burma benutzt wurden.
Sie könnten aber älter wie diese sein.Kann leider nichts näheres herausfinden,da ich Unterwegs bin.
Sie könnten aber älter wie diese sein.Kann leider nichts näheres herausfinden,da ich Unterwegs bin.
- rati
- Beiträge: 763
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Opiumgewichte? aus Burma
Von den „Opium Gewichten“ gibt es auch sehr kleine Einheiten.
Siehe @zeno #18282
Siehe @zeno #18282
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Opiumgewichte? aus Burma
Ich danke herzlich für Deine Einschätzung! Dann ist zumindest die Herkunft Burma einigermaßen gesichert.
Bei dem von Dir zitierten Gewichtssatz auf Zeno gibt es bei einem Stück eine gewichtsmäßige Übereinstimmung mit einem meiner kleinen Gewichte (7,32 g / auf Zeno 7,4g). Ich habe auch eine kleine Serie dieser figürlichen Gewichte und werde bei Gelegenheit mal nachwiegen.
Beste Grüße
Tilos
Bei dem von Dir zitierten Gewichtssatz auf Zeno gibt es bei einem Stück eine gewichtsmäßige Übereinstimmung mit einem meiner kleinen Gewichte (7,32 g / auf Zeno 7,4g). Ich habe auch eine kleine Serie dieser figürlichen Gewichte und werde bei Gelegenheit mal nachwiegen.
Beste Grüße
Tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste